…
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Allgemeinbildung |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 16.03.2025 / 26.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250316_standards_systeme
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250316_standards_systeme/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Daten werden typischerweise entlang einer Supply Chain generiert?
Was ist ein Vorteil der digitalen Datenverarbeitung in der Logistik?
Ein konkretes Beispiel für digitale Datenverarbeitung ist …
Welches Risiko besteht bei ungeschützter digitaler Datenverarbeitung?
Welche Massnahme schützt effektiv vor unautorisiertem Datenzugriff?
Was ist ein aktueller Digitalisierungstrend in der Logistik?
Welche Technologie ermöglicht vollständig automatisierte Lagerprozesse?
Welche Daten zählen zu den Stammdaten in einem ERP-System?
Was ist ein Beispiel für Betriebsdaten in einem ERP-System?
Was kann eine Folge von Inkonsistenzen in ERP-Daten sein?
Was versteht man unter einem Integritätsverstoss im ERP-System?
Welche Massnahme hilft bei technischen Fehlern in ERP-Systemen?
Was ist ein Beispiel für einen Standard zur elektronischen Objektidentifikation?
Welche Einschränkung besteht bei RFID in der Logistik?
Was ist Voraussetzung für eine erfolgreiche elektronische Datenübertragung?
Digitale Daten Entlang Der Supply Chain Grundlage ?
- In der Beschaffung und im TRansport zum TRacking von Liferungen wann sie ankommen (SSCC in D3)
- Im Lager zur Auslastung des Lagers zur Erhebung von Lagerbedingungen (Temperaturen), identifikation von Artikeln mittels Strichcode (D3) oder via RFID bis hin zur Inventur (D3)
- In der Produktion Auftragsdaten zur Steuerung der Produktionsprozesse
- In der Distribution innerhalb der Sortirung durch Wägung von Gewichten Volumenerfassung TRacking von Ergebnissen bis hin zur Zustellung
- In der Entsorgung zum Tracking von Entsorgungsmengen in Mulden für die Abrechnung von Dienstleistungen
Digitale Daten Entlang der Supply CHAIN VUCA ?
V= Volantility / Unstetigkeit Hohes Ausmaß an Schwankungen, Dynamik und Geschwindigkeit von Veränderung
U= Uncertainty / Unsicherheit Geringe Vorhersehbarkeit & Vorhersagbarkeit, Neues entsteht aus dem Nichts
C= Complexity / Komplexität Steigende Anzahl von Hanslungsmöglichkeiten und zu berücksichtigenden Faktoren
A=Ambiguity / Mehrdeutigkeit Mehrdeutige Rahmenbedingungen & Informationen
Digitale Daten Entlang der Supply CHAIN Praxisbeispiel Post ?
Disponent Post
- Erfassung MRN und Kennzeichen In Tess
- Zuweisung Transporteinheit an Entladetor
- Anzeige QR CODE mit Inhalt MRN und Kennzeichen auf Bildschirm über Entladetor
Sortierung
- Scann QR Code auf Bildschirm
- Auswahl Auflegeband
- Erfassung Anlagefähiger Pakete über das Auflegeband
- Erfassung nicht anlagefähiger Pakete mit manuellen Scann
- Beenden der Inventarisierung
Deklarant
- Abgleichen der Inventarisierung mit den Transitdaten
- Klärung der Differenzen
- Abladebemerkung
- Löschung des Transits
Bedeutung und Nutzung eines ERP Grundlangen ?
Begriff ?
Einsatzgebiet ?
Bedeutung ?
Begriff ERP = Enterprise Ressource Planning System
Einsatzgebiete
- Finanzen -- Buchaltung
- Bestellkosten
- Disposition
- Stammdaten
- Produktion / PLanung / Steuerung
- Lagerverwaltung
- Ein ERP-System unterstütz vor allem bei grossen Unternehmen die Unternehmensanteile Steuerung mit Einbeziehung aller betriebswirtschaftlichen Funktionen wie Beschaffung , Produktion , Verkauf , Marketing, Personalmanagement oder Finanzmanagement. ERP Systeme bilden das innerbetriebliche Rückgerät, das über Schnittstellen mit speziellen Logistikkomponenten verbunden sein kann
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Grundlangen aus den Sicherheitszielen VIVA?
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Sicherheitspolitik und Pyramide ?
Risiken der Digitalen Datenverarbeitung Beispielmassnahmen Technische und Orgnisatorische Sicherheitsmaßnahmen ?
Technische Sicherheitssmassnhamen
- Bauliche Maßnahmen (Alarmanlage , Kühlung , Serverraum )
- Hardware und Softeare (Firewall, Virenscanner )
- Datensicherung
- Überwachung , Zugriffe
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung
- Überwachung sicherheitskritischer Infrasturktur (Geräte / Räunme )
- Festlegung ,Kontrolle und Anpassung Berechtigungen
- Erstellung und Kontrollr Sicherheitskonzept
- Bekanntmachung und Kontrollr der Sicherheitsbestimmungen
- Schulung des Personals
Welche Sicherheitsmassnahmen sind Technisch und welche Organisatorisch ? alle dieMarkiert werden sind technisch
Maßnahmen und Sicherheitsziele ?
Vertraulichkeit ? Integrität ? Verfügbarkeit ? Verbindlichkeit ?
- Bauliche Maßnahmen , um die Server zu schützen ?
- Berechtigung für den Datenzugriff
- Datensicherung
- Checksummenberechnung in Datenständen zur Kontrolle
- Reglement für den Datenschutz erstellen und bekannt geben
- (Vertraulichkeit) , Verfügbarkeit
- Vertraulichkeit
- Verfügbarkeit
- Integrität
- (Integrität), Verbindlichkeit
welche Ausage ist Korrekt ?
Sicherheit beim Web und Mailverkehr ?
-
- 1 / 79
-