D Sicherheit gewährleisten
Vorbereitung Berufsprüfung Hauswarte
Vorbereitung Berufsprüfung Hauswarte
Set of flashcards Details
Flashcards | 62 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Handcraft |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 24.02.2025 / 06.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250224_d_sicherheit_gewaehrleisten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250224_d_sicherheit_gewaehrleisten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Bieten normale Sicherungen für einen Menschen Schutz?
Nein. Nur der FI-Schutzschalter bietet Personen- und Brandschutz
Was ist vor der Benutzung eines Elektrogerätes stets zu beachten?
Isolationsfehler kontrollieren wie: Kabel, Stecker Schalter usw. noch in Ordnung sind.
Was ist bei einem Verlängerungskabel ab einer Länge von 5 Meter zu beachten?
Hier gehört eine Aufwickelvorrichtung (Kabelrolle) hin.
Was ist vor dem Reinigen eines Elektrogerätes stets zu beachten?
Immer den Stecker aus der Steckdose ziehen! Gerät vollständig vom Netz trennen.
W o ist der Fi Schalter obligatorisch?
a) Badzimmer
b) Duschräumen
c) Schwimmhallen
d) Ausseninstallationen
e) temporäre Installationen
Welche Arbeiten an elektrischen Anlagen darf ein Hauswart in
öffentlichen zugänglichen Räumen ausführen?
Ersetzen von Leuchtmittel
Ersetzen von Schraub - Schmelzsicherungen
Ersetzen von Steckern und Kupplungen an 230 V Apparaten und Kabeln
Einstellen von Schaltuhren
Defekte Schalterabdeckungen wechseln
FI-Schutzschalter testen
De- und Montieren von einfachen Leuchten und den dazugehörenden Schaltern
Welche Person darf nach dem Gesetz grundsätzlich elektrische Installationen ausführen?
Eine Fachkundige Person
Wie oft prüfen Sie einen FI - Schutzschalter?
mind 2x jährlich. Alle 4-5 Monate
Wozu dient ein FI-Schalter?
Personen- und Brandschutz 10-30mA
300mA nur Brandschutz!
Wenn Sicherungen oder allgemein Überstromunterbrecher auslösen, so haben die 2 Gründe:
1. Zu viele Verbraucher mit zu grosser Stromaufnahme angeschlossen
2. Defekte Isolationen die zu grossen Strömen oder zu Kurzschlussströmen führen
Wie ist eine defekte Schmelzsicherung zu handhaben?
Sie muss augestauscht werden. Jegliche Art von Reparatur ist unzulässig und höchst gefährlich.
Nennen Sie mir die 5 Finger Sicherheits-Regel.
ASPES (T)
1. Aussschalten
2. Sichern
3. Prüfen (Spannungsfreiheit mit Spannungsprüfer)
4. Erden / Kurzschliessen
5. Schützen (Abdecken und abschranken)
Wie müssen elektrische Installationen erstellt, geändert, instandgehalten und kontrolliert werden?
NIV 13 Art.3
Nach den anerkannten Regeln der Technik. Sie dürfen weder im normalen Betrieb wie auch in voraussehbaren Störungsfällen weder Personen noch Sachen gefährden.
Was heisst NIV und NIN?
NIV = Niederspannungs-Installations-Verordnung
NIN = Niederspannungs-Installations-Normen
Was ist der Unterhalt von elektrischen Anlagen im Niedersapnnnungs und Starkstrombereich?
Bewilligungspflichtig
Wie kann eine Keimverschleppung verhindert werden?
- Staubaufwirbelung verhindern
- Keimarme Reinigungslösungen
- Hygienisch saubere Reinigungstextilien verwenden
- Gute Wartung an Maschinen und Geräten
Welche Bereiche / Gebäude erfordern eine erhöhte Hygiene?
- Sanitärbereiche (WC, Duschen und Garderoben, Bäder)
- Küchen
- Lebensmittelproduktionsbetriebe
- Pharmaproduktionsbetriebe
- Spitäler und Heime
- Arztpraxen
- Labors
- etc.
Nennen Sie mir die wichtigsten Desinfektionsmittel.
Bakterizid
Fungizid
Viruizid
Tuberkulozid
Nennen Sie mir den Unterschied zwischen Reinigung, Desinfektion und Sterilisation.
Reinigung = Entfernen von Schmutz
Desinfektion = Abtöten oder inaktivieren der krankmachenden Mikroorganismen
Sterislisation = Abtötung aller Mikroorganismen
Welche Arten von Krankheitserregern (Mikroorganismen) kennen SIe?
- Pilze
- Viren
- Bakterien
- Protozoen
Was verstehen Sie unter Hygiene?
Hygiene = Gesunderhaltung
Vorbeugende Massnahmen gegen das entstehen und verbreiten von Krankheiten
Was ist in einem Raum wichtig um gute Arbeitsbedingungen zu schaffen?
Beleuchtung/ Licht (nicht blendend, wenn möglich Tageslicht)
Gutes Raumklima (18-20°C und min. 45% rel. Luftfeuchte)
Ab welcher Lärmbelastung muss ein Gehörschutz getragen werden?
Ab 85 dB
In Arbeitsräumen darf die Lärmbelastung 85 dB nicht überschreiten.
Wie verhalten Sie sich im Brandfall?
1. Alarmieren
2. Retten
3. Löschen
Regeln des Feuerdreiecks beachten (Zündenergie eliminieren/Sauerstoff entziehen/Brennstoff entfernen)
Nennen Sie mir die wichtigsten Notrufnummern.
- Polizei 117
- Feuerwehr 118
- Sanität 144
- Rega 1414
- Tox-Zentrum 145
Was gilt es bei der Erste-Hilfe Leisung zu beachten?
- Unfallstelle absichern
- Verletzte versorgen
- Verletzte beobachten
Wie verhalten Sie sich auf einer Unfallstelle? Wie gehen Sie vor?
Ampel-Schema
Schauen (Was ist passierrt, wer ist beteiligt, wer ist betroffen)
Denken (Gefahren erkennen, Gefahr für Unfallopfer, Gefahr für Helfende, Gefahr für andere Personen)
Handeln (Ruhe bewahren, für Sicherheit sorgen, Nothilfe leisten, Fachilfe alarmieren)
Was ist bei einer Nassreinigung betreffend Sicherheit zu beachten?
- FI Schutzschalter
- Warntafeln
- Gutes Schuhwerk mit nichtleitenden Sohlen
- korrekte Arbeitskleider
- intakte Maschinen und Geräte
- weitere Schutzvorkehrungen für besondere Arbeiten
Jeder Mitarbeiter muss vor der Inbetriebnahme von Maschinen und Geräten deren Handhabeung gemäss Betriebsanleitung und Instruktion genau kennen. Was muss bei einer Funktionskontrolle alles beachtet werden?
- Arbeitsplatz abgesichert
- Gefahrenstoffe richtig handhaben und lagern
- Maschinen und Geräte trocken und staubfrei
- Alles Original und komplett
- FI vorhanden und kontrollieren
- Bei Störung sofort ausschalten und Netzstecker herausziehen
- Defekte auf jeden Fall dem Vorgesetzten melden
Was gilt als Grundsätze vor dem Umgang mit Maschinen und Geräten?
- zuerst Betriebsanleitung beachten/lesen
- Konformitätserklärung des Lieferanten beachten
- Instruktion vor Inbetriebnahme
- Maschine und Geräte auf Schäden überprüfen
- Defekte Maschinen oder Kabel, Stecker etc. nicht mehr in Betrieb nehmen
- Reparaturen immer vom Fachmann durchführen machen
-
- 1 / 62
-