Eletu
dfadf
dfadf
Kartei Details
Karten | 113 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Arabisch |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.02.2025 / 25.02.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250218_eletu
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250218_eletu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was könnte der Unterschied sein dass UK eine breitere Verteilung bei der Frequenz besitzt als im Europaweitem Netz?
-Einfluss Kraftwerksausfall
-Art der Kraftwerke (Trägheitsmoment bei PV gering, was zu schnellerem Einfluss auf Frequenz führt)
-Wenig Generatoren deshalb schwieriger Frequenz zu halten
-Andere Art wie Frequenz geregelt wird (Toleranzbereich anders +- 1Hz)
Je grösser das Netz desto genauer Frequenzregelung (Welle länger oder kürzer). Grosses System träge und empfindlicher.
Nur ein Schweizer Netz würde mit jetziger Regelung nicht funktionieren.
Was ist zu sagen an den Frequenzen über den Tag?
Was wurde zur Abdämmung gemacht?
Spitzenlast um Mittag + morgen und Abend werden Kraftwerke angeschalten später abgeschalten. Zur Vollenstunde werden die Spitzen durch Kraftwerke erhöht, da diese Sprunghaft sind. Zuerst mehr Leistung und danach mehr Last. Deshalb steigt die Frequenz stark und dann flacht diese ab. Deterministische Frequenzabweichung.
Die Kraftwerke müssen langsam die Leistung hochfahren. Führt zu weniger starken Spitzen in de Frequenz finanzieller anreiz.
Was sind Asychronmotoren (Induktionsmotoren oder Drehtransformator)?
Stator und Rotor.
Rotor (Eisenbleche und Aluminum).
Stator (Eisenbleche mit dreiphasige Wicklung)
-Dreht sich mit 50 Herz also einfach wie die Frequenz
-Magnertischer Fluss ist immer gleich
Am Anfang wo steht ist die Induktion hoch danach mit Magnetfeld und Leiterschleife drehen selbst. Maximum wenn rotor gleich schnell wie Magnetfeld.
Asychron weil der Rotor immer einwenig langsamer als Magnetfeld
Was ist nicht linear in bei nicht linearen Lasten?
Das Verhältnis von U = R*I ist nicht linear.
Auch UL = I * di/dt nicht mehr linear
Was ist ein Thyristor?
Eine Diode welche durch eine Impuls leitfähig wird
Was ist der Unterschied zwischen Leistungsfaktor und cos(winkel)?
cos(Winkel) ist das Verhältnis von P zu S der Grundschwingung und gilt nur bei sinusförmigen, oder harmonischen Signalen
Der Leistungsfaktor ist auch das Verhältnis von P(Grundschwingung) zu S(alle Schwinungen) behinhaltet jedoch auch die Oberschwingungen und kann so auch für nicht harmonische Signale gelten. Dadurch ist meist der Leistungsfaktor kleiner als der cos(Winkel)
Was ist eine Diode?
Eine Elektronisches Bauteil, welches nur Strom in eine Richtung fliessen lässt
Was ist ein Triac
Eine verbindung von antiparallel Thyristor, somit möglich strom in beide Richtungen zu fördern aber abzuschneiden.
Was ist das THD?
THD ist das Verhältnis der Summe der Effektivwerte aller Oberschwingungen zur Effektivwert der Grundschwingung (1. Harmonische).
Was sind subharmonische Signale? und wie entstehend diese?
Subharmonische sind Spannungs- oder Stromanteile,
deren Frequenz kleiner als die Grundfrequenz (z. B. 50 Hz) ist –
also Bruchteile der Grundfrequenz, z. B. 25 Hz, 16,7 Hz oder noch weniger.
Subharmonische entstehen durch nichtlineare oder instabile Vorgänge, z. B. bei:
Frequenzumrichter mit instabiler Taktung Subharmonische können entstehen, wenn Zwischenkreise „schwingen“ oder schlecht geregelt sind
Leistungselektronische RegelkreiseBei schlechten Reglerabstimmungen entstehen niederfrequente Oszillationen
Sättigung in Transformatoren oder MotorenKann niederfrequente Anteile erzeugen
Erdfehler oder unsymmetrische LastenFühren manchmal zu tief frequenten Netzstörungen
Resonanzen in Netzfiltern oder KompensationsanlagenKönnen tieffrequente Schwingungen verstärken
Stromrichter mit NetzrückkopplungWenn sie nicht exakt synchron arbeiten, entstehen Subharmonische
Aus was besteht die elektrische Energieversorgung
Erzeuger, Verbraucher und Netze
Wie gross ist der Energiewirkungsgrad in der Schweiz
73%
Wie autark ist die Schweiz?
71%
Mit welchen Massnahmen kann die Schweiz den Importanteil verringern?
Wasserkraftwerk verstärken
Importe durch Treibstoffe und Uran anteil verringern
Wie gut werden die ziele der Energiestrategie Schweiz bis jetzt eingehalten und in Zukunft?
Effizienz: wurde 2020 eingehalten muss in zukunft noch weiter sinken, immer schwieriger
AKW erhaltung keine neuen wird durchgesetzt
Erneuerbare wurde 2020 erreicht muss aber exponentiell bis 2035 ansteigen
Was beschreibt die Leistungsdauerlinie.
Die mit dem Stromnetz ausgetauschte Leistung eines Erzeugers oder Verbrauchers kann als Zeitverlauf (Belastungskurve) oder als Leistungsdauerlinie dargestellt werden. Die Leistungsdauerlinie wird aus der Belastungskurve abgeleitet. Der umgekehrte Weg funktioniert nicht. Die Fläche unter beiden Kurven ist identisch und entspricht der umgesetzten Energie. Anhand der Leistungsdauerlinie kann schnell bestimmt werden, in wievielen Stunden pro Jahr ein gewisser Wert über- oder unterschritten wird. Anhand der Dauerlinie gewinnt man rasch einen Eindruck zur Jahresbenutzungsdauer TBa einer Anlage.
Volllast, d.h. Pmax, entspricht.
Beispiel 1.2 Eine Photovoltaikanlage hat eine installierte Leistung von 8.5 kW und produziert in einem Jahr 8330 kWh. Die Jahresnutzungsdauer beträgt 980 Volllaststunden. Das bedeutet, dass das Kraftwerk soviel Energie geliefert hat, als wäre es 980 Stunden bei voller Leistung gelaufen.
Die Leistungsdauerlinie sortiert die Belastungskurve von gross nach klein. Belastungskurve über Dauer der Stunden.
-
- 1 / 113
-