Anatomie, Zellbiologie, Metabolismus, aktiver und passiver Bewegungsapparat, Gewebelehre
Zellbiologie, Metabolismus, aktiver und passiver Bewegungsapparat, Gewebelehre
Zellbiologie, Metabolismus, aktiver und passiver Bewegungsapparat, Gewebelehre
Fichier Détails
Cartes-fiches | 75 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine/Pharmacie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.01.2025 / 22.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250122_anatomie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250122_anatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Beschreibung Synarthrose (unechte Gelenke):
- Keine Gelenkhöhle oder Gelenkspalt
- Knochen sind durch Bindegewebe, Knorpel oder Knochenmaterial direkt verbunden
- Eingeschränkte oder gar keine Beweglichkeit
- Bsp. Symphyse am Becken, Zwischen Elle und Speiche
- Zwischen Schienbein und Wadenbein
Den Aufbau des aktiven Bewegungsapparates:
- Muskeln, Sehnen, Faszien, Sehnenscheiden und Schleimbeutel)
- Umfasst die gesamte Muskulatur mit all ihren Hilfseinrichtungen
- Muskeln sind kontraktile Organe und stellen daher die Grundlage der menschlichen Fortbewegung dar
- Sie steuern vegetative Funktionen sowie die Versorgung des Organismus mit Sauerstoff über den Blutkreislauf durch die Tätigkeit des Herzmuskels
Definition Sehnenscheide:
- Besitzen eine feste, äussere Bindegewebsschicht und eine inntere, lockere Schleimhautschicht
- Die Aufgabe der Sehnenscheide sind die Minimierung der Reibungskräfte sowie der Schutz der Sehne
- Vor allem an Sehnen in Fingern und Zehen zu finden
Den Sauerstoffträger im Muskel (Myoglobin) nennen:
- Muskeln sind reich mit Blutgefässen zur Sauerstoff-Nährstoffversorgung versorgt
- Sauerstoffträger im Muskel ist das Myogloin (vergl. Hämoglobin im Blut)
- Muskel benötigt Energie (Kreatin Stoffwechselprodukt des Muskels)
- Bei Muskelzerfall ist Myoglobin im Blut nachweisbar
Definition Bursa Synovialis:
Ein Schleimbeutel oder Gleitbeutel, ist ein kleines flüssigkeitsgefülltes Säckchen, das im Bereich des Bewegungsapparats an Stellen mit erhöhter mechanischer Druckbelastung vorkommt.
Definition Parenchym:
Parenchym bezeichnet in der Medizin das funktionelle Gewebe eines Organs.
Es ist also der Teil eines Organs, der die spezifische Arbeit dieses Organs ausführt.
Definition Stroma:
Als Stroma bezeichnet man das stützende, lockere Bindegewebe eines Organes.
Definition Interzellularsubstanz:
Die Interzellularsubstanz ist das Material zwischen den Zellen eines Gewebes.
Sie besteht aus Fasern und Flüssigkeit und gibt dem Gewebe Halt, Elastizität und ermöglicht den Stoffaustausch.
Die Organisationsebenen des menschlichen Körpers:
Organismus- Zusammenspiel mehrerer Organe
Organ- Zusammenspiel verschiedener Gewebe
Zellgewebe- Zusammenspiel gleichartiger Zellen
Zelle
Funktion Zellkern/ Nukleus:
- Steuerungszetrale der Zelle
- Enthält Erbinformationen
Funktion Zellkernmembran:
- Reguliert über kleine Löcher den Sauerstoffaustausch zwischen dem Zellkern und dem Zytoplasma.
Funktion Zellkernkörperchen/ Nukleolus:
- Enthalten eine grosse Menge einer eiweisshaltigen Säure, die für den Aufbau der Chromosomen sehr wichtig ist.
Funktion Zellmembran:
- Äussere Hülle der Zelle (Schutzfunktion)
- Trennt intrazellulären von extrazellulärem Raum
- Nimmt Nährstoffe auf und gibt Abfallstoffe ab (selektive Duchässigkeit)
Funktion Zytoplasma:
Wasserhaltige Substanz der Zelle, in der alle Zellorganellen eingelagert sind
Funktion Chromosomen:
Hier befindet sich das gesamte Erbmaterial (Gene)
Funktion Mitochondrien:
Kraftwerk produziert ATP
Funktion Endoplasmatisches Retikulum:
Röhrensystem, das als Kanalnetz für den Stofftransport zwischen dem Zellkern und dem Zytoplasma dient.
Funktion Raues ER:
- Membran mit Ribosomen
- Innerhalb sammmeln sich neu entstandene Proteine und werden für Transport verpackt
Funktion Glattes ER:
- Synthese von Lipiden
- Kalziumspeicher (Muskelzellen)
- Abbau von schädlichen Stoffen (Entgiftung)
Funktion Golgi-Apparat:
- Verteilung und Veränderung der neugebildeten Proteine.
Funktion Ribosomen:
- Proteinsynthese (von Aminosäuren zu Proteinen)
Funktion Zentrosomen:
- Zylindrisch angeordnete Körperchen, die bei der Zellteilung eine wichtige Rolle spielen
- Sie bewegen die beiden Zellpole voneinander weg
-
- 1 / 75
-