HF Pflege BK05
BK05
BK05
Set of flashcards Details
Flashcards | 68 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Other |
Created / Updated | 16.01.2025 / 12.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250116_hf_pflege_bk05
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250116_hf_pflege_bk05/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Defition Familienzentrierter Pflege?
Familienzentrierte Pflege (FzP) wird definiert als ein Ansatz, bei dem die gesamte Familie im Zentrum der Betreuung steht. Die Kernaussagen der FzP beinhalten, dass die Krankheit immer die ganze Familie betrifft, die Familie Einfluss auf den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden des Patienten hat, und ein Fokuswechsel von „Familie als Kontext“ zu „Familie als System“ erfolgt. Ziel ist es, die Familiengesundheit zu unterstützen, zu erhalten und wiederherzustellen, die Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit der Familien zu stärken, ihre Handlungsfähigkeit zu unterstützen sowie die Kommunikation und Beziehung untereinander zu fördern.
Was sind die 4 Schlüsselfragen?
- Welche Gedanken beschäftigen Sie zurzeit am meisten?
- Welche Fragen möchten Sie nach dem Gespräch beantwortet haben?
- Was ist die grösste Herausforderung im Hinblich au f den Spitalaufenthalt?
- Wie können wir Sie als Familie während des Aufnethalts bestmöglich unterstützen?
Ziele der FzP?
- Unterstützung, Erhaltung und Wiederherstellung der Familiengesundheit
- Stärkung der Familie
- Einbezug von Ressourcen
Grundsätze der FzP?
- Die Krankheit betrifft immer die ganze Familie
- Die Familie hat Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten
- Die Familie steht im Zentrum der Betreuung
- Fokuswechsel von Familie im kontext zu Familie als System
Was sind die Schritte des Calgary Modells?
- Beziehungsaufbau
- Assessmentphase
- Interventionsphase
- Abschluss der Beziehung
Was ist die Grundhaltung im Beziehungsaufbau?
- Umgangsformen
- Empathie, Respekt, Vertrauen, Offenheit
- Familie als System verstehen
- Fokuswechsel von Patient auf Familie
- Famiien sind die Experten ihrer Situation
- Wohlwollende Neugier und Verständnis
- Anerkennung
Assessmentbestandteile?
- CFAM Calgary Family Assessment Model = strukturiertes Model zur ersten groben Einschätzung des Familiensystems in verschiedenen Bereichen.
- Geno-/Ökogramm
Was beinhaltet die Interventionsphase?
- Konzeptualisierung -> Hypothesenbildung
- Durchführen der Interventionen durch die Familie
- CFIM Calgary Family Intervention Model ->Ziel der Familie die Stärken aufzeigen, Wohlbefinden fördern und Ressourcen nutzen.
Was beinhaltet der Abluss der Beziehung?
Bewusste Gestaltung eines Abschlusses , Evaluation mit Familie, ggbf Überweisung an Fachpersonen.
Definition Diabetes Typ 1
Stoffwechselerkrankung
Absoluter Insulinmangel, autoimmunbedingte Zerstörung der Beta Zellen im Pankreas
Ursachen Diabetes Typ 1
- Fehlende Immunsekretiion und oder gestörte Insulinwirkung auf Zielgewebe
- Autoimmunerkrankung mit Zerstörung der Beta-Inselzelle
- idiopathische Beta-Zellen Destruktion, negative Antikörper
Symptome Typ 1 Diabetes?
Innerhalb weniger Tage bis Monate
- Durch Glukosurie, kommt es osmotisch zu Polyurie und Polydypsie durch Flüssigkeitsverlust. Bis zur Exsikkose.
- Übelkeit und Bewusstseinstörungen bei zunehmender Stoffwechselentgleisung.
- Heisshunger, Unruhe und zittrig sein aufgrund Hypoglykämie.
- Mit der Zeit Inappetenz
- Erhöhte Infektanfääligkeit/Mykosen da Zucker Nährstoffgrundlage ist.
- Wundheilungsstörungen, aufgrund Arteriosklerose--> Gefässe minderdurchblutet durch zuckerbedingte Verletzungen der Gefässe.
Diagnostik Diabetes Typ 1?
- Nüchtern Plasma-Glukose >7mmol/l
- HbA1c >6.5%
- Oraler Glukosetoleranztest (75g Glukose) nach 2h über 11.1mmol/l
- Hyperglykämiesymptome und zufällige Plasma-Glukose >11.1mmol/l
- Glucosurie
Therapie Diabetes Typ 1?
Insulinpflichtig
Standard dür Typ 1 intensivierte Insulintherapie nach Basis-Bolus Konzept
Komplikationen Diabetes Typ 1?
Schlecht eingestellt = Hyperglykämie oder Hypoglykämie
Ketoazidose --> Stark erhöhte Blutzuckerwerte und Ketonkörper im Urin und Blut--> BZ stark erhöht-->Kein Insulin um Glucose in Zelle zu bringen-->Fettreserven werden angebraucht-->Abbauprodukte von Lypolyse = Ketonkörper
Was sind die weiblichen Sexualhormone ?
Progesteron & Östrogen
Hauptwirkungen Östrogen?
- Vermehrter Einbau von Kalzium in den Knochen
- leicht Eiweissaufbauende Wirkung
- Sichern in SS die Anpassung des mütterlichen Organismus und die kindliche Entwicklung
- Vorbereitung der Brust auf die Milchbildung
Hauptwirkungen Progesteron?
- Baut die Gebärmutterschleimhaut nach dem -Eisprung um
- erhöht die Körpertemperatur nach dem Eisprung um ca 0.5°
- Fördert Ausprägung der Geschlechtmerkmale in der Pubertät
Wo werden die weibliche Hormone gebildet?
Eierstock
Phasen des Menstruationszyklus?
Menstruation
Proliferationsphase
Sekretionsphase
Ischämiephase
Menstruation?
- 3-7d
- Funktionalis mit 50-100ml Blut ausgestossen
- Schmerzen - Prostaglandin- Uteruskontraktion
- Östrogenbedingte Aufbauvorgänge & Stillstand Blutung
- Abbau Gerinnungsfaktoren und Aktivierung Fibrinolyse
Proliferationspase?
- Aufbau,Follikel & Östrogenphase
- 5-14d Funktionalis aufgebaut
- neue Gefässe spriessen ein & Drüsen wachsen
- Östrogenauschüttung - Follikel reift heran
- Östrogene fördern Abgabe von FSH = Follikel stimulierendes Hormon &LH = Luteinisierendes Hormon -->dominantes Follikel-->Eisprung
Sekretionsphase?
- Luteal,- Gestegene Phase
- 15d --> kurz vor Mens
- Gelbkörper entwickelt 8-9d nach Eisprung
- Drüsen d Gebärmussterschleimhaut wachsen --> bilden Sekret
- Glykogen wird eingelagert
- endometrium auf Aufnahme Eizelle vorb.
- Hoher Progesteronspiegel hemmt LH &FH Sekretion der Hypophyse
Ischämiephase?
- Wenn keine Befruchtung stattfand---Rückbildung Gelbkörper
- Einstellung Progesteron Prod.
- Weissliches Narbengewebe Corpus albicans bildet sich zurück
- Schleimhaut schrumpft - Durchblutung Funktionalis nimmt ab.
- Ischämie -->Absterben Funktionalis-->Menstruation
Weche Gruppe von Sexualhormonen gibt es beim Mann?
Die Androgene
Was sind die Aufgaben der Andogene?
- Geschlechtsdifferenzierung und Entwicklung
- Wachstum Hoden und Penis in Pub.
- Ausbildung der sekundären Geschlechtsmerkmale
- Auslösung und Stimulierung des Geschlechtstriebs
- Spermienbildung (mit FSH, LH und Sertolli-Zellen)
- Förderung Muskelkraft, Tatendrang und Vitalität
Wo werden die Androgene gebildet?
In den Hoden und Nebennierenrinde
Was ist die Mitose?
- Kernteilung bei Wachstum und Zellersatz
- Kernmaterial wird erbgleich von Mutterzelle an die zwei Tochterzellen weitergegeben.
Was ist die Meiose?
- Reifeteilung die zur halbierung der Chromosomenzahl und genetisch versschiedenen Tochterzellen führt.
- Findet in den Geschlechtszellen statt
- Besteht aus 2 Reifeteilungen auch Reduktionsteilung genannt
Was ist die Oogenese?
- Entwicklung der weiblichen Oozyten
- Beginn Fetalphase 9SSW bis ovulatorischen Ausreifung --> zur befruchtungsfähigen Eizelle
-
- 1 / 68
-