Ufo! Teil 1
Theater "Ufo!"
Theater "Ufo!"
Set of flashcards Details
Flashcards | 27 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Literature |
Level | Other |
Created / Updated | 14.01.2025 / 22.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20250114_ufo_teil_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250114_ufo_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Julia: Ke Chummer, frou Rupp, är gloub o nid für öich.
Annette: Auso, auso … (Annette bleibt der Kiefer unten)
Urs: (Ufo-Wissenschaftler Urs Müller kommt angelaufen) Guete Tag die Dame.
Alle: Grüessech.
Urs: I weiss nid öbi da richtig bi, aber i ha vo däm Chornkreis ghört und möcht mir das schöne Ding mau aaluege.
Annette: Was? Sit wenn bisch du ….
Julia: (zischt Annette an) Grad sit es paar Minute…
Urs: Super, de hani ja nomau Glück im Unglück gha. I ha mi nähmlech verfahre. Darfimi churz vorsteue? Urs Müller isch mi Name.
Petra: U vo wo chömet dir?
Urs: Vom BAR.
Annette: So früe scho güügelet? Vowägä verfahre… (Drehnase zu Petra)
Urs: Vom BAR, nid vor Bar. BAR isch d Abchürzig für Bundesamt für Ruumfahrt, i bi UFO-Inspäkter. Aagsteut diräkt vom Bundesrat zur Kontrolle vo aune… ehm… sägemer spezielle Vorkommnis i der Schwiz. Wes usserirdischi Aktivitätä git, erfahres ig aus ersts. (mehr zu sich) Oder söt ömu...
Annette: Wär wenn nid die siebe Zwärgli gloube no a Märli?
Urs: Nenei, die gits scho. Marco Odermatt, Sepp Trütsch…
Annette: Wär wenn nid die siebe Zwärgli gloube no a Märli?
Urs: Nenei, die gits scho. Marco Odermatt, Sepp Trütsch…
Julia: …Annette Rupp.
Urs: Was? Wär isch das? Die kenni ja no gar nid….
Julia: Ah da heiter nid viu verpasst… (deutet Richtung Annette)
Annette: Was söu jtze das wieder heisse? Das fingi de gar nid luschtig!
Urs: («inspiziert» Annette) Aha, aha, ja jtz woders säget … ganz es interessants Exemplar.
Annette: Sehr luschtig, i chönnt mi chugele vor lache. (hässig)
Urs: Aber äbä, i bi jtze wägä däm Chornkreis da. Wo isch er? I bi scho ganz chribbelig.
Julia: Jaja sicher, i bringenech grad härä. Choschtet auerdings e Füfliber.
Urs: Ke Problem, der Bund het e Huffe Gäud. (zückt sein Portemonnaie und gibt Julia einen Fünfliiber)
Annette: Stärntüüfudonner, zahle ig jtze o no a dä Schwachsinn mit mine Stüüre?
Urs: Nume indiräkt.
(alle ziehen von dannen… auf der Bühne wird es dunkler… nach einiger Zeit kommen Julia und Urs Müllrr wieder auf die Bühne. Urs setzt sich auf das Kissen auf der Bank)
Julia: Isch scho fantastisch, sone Kreis. Wie cha so öppis nume entstah?
Urs: Ja, da gits verschiedeni Theorie. Die landläufigschti isch die, dass die glandete UFOs dür ire, üs unbekannte Aatrieb bim Start ds Getreide umknicke. Oder aber, sie mache die Zeiche vom Himu obe abe mit Magnetstrahle. Vielicht zum Kontakt mitis ufznäh.
Julia: Dir chöit eim das aber sehr guet erklärä.
Urs: Ja me mues haut scho chly Fantasie ha. Zwüsche Himu u Höu gits es paar Sache, wosech eifach nid mitem Schuellatin löh la erklärä.
Julia: Ja das stimmt scho. I ha mir das haut so vorgsteut: D Rupp het ir Mitti e Pfoschte ygschlage, het e Schnur agmacht, hetsech a dere gha wie anere Leine u isch die ganz Nacht lang um dä Pfoschtre ume gsecklet bis d Schnur ufgwicklet isch gsy u sie der ganz Weize het ache tramplet.
Urs: (lacht) Dir syt luschtig. Aber das wär dere tatsächlech no zueztroue. Wie die sich benoh het uf däm Fäud usse… isch die immer so?
Julia: I kennese nid angers. Der Vater het mau verzeut, früener sig sie no ganz passabel gsy.
Urs: Schwär vorsteubar…
Julia: Sie isch äuä eifach scho z lang alleini u chly verbitteret. Für die zeut nur ds Gäud, nüt angers. Um jede Prys meh ha aus aui angere, das isch ihres höchste Ziel.
Urs: Arms Gschöpf. U de dir? Was machet de dir so?
Julia: Ich? I hiufe haut mim Vater. D Mueter isch schwär chrank worde u vor zwöi Jahr gstorbe. Das hetis beidi chly dürhudlet… (kurzes innehalten) Da bini haut zrugg cho zum Vater. I gloube zwar, är würds scho schaffe allei… u vilicht machis o nid nume für ihn… (blickt einige Sekunden in den Himmel, wischt mit Handrücken eine Träne ab)
Urs: (etwas ergriffen, legt seine Hand auf die von Julia. Er möchte trösten)
Julia: (Zieht Hand weg. Die Berührung «weckt» sie) Oha, dir sit ja eine voder ganz schnäuä Sorte. (streicht über die berührte Hand und schaut sie lächelnd an) Nähmetern o es Kafi?
Urs: Gärn. Übrigens, wemeris scho bis zum Kafi getroue zämä… i wär der Urs.
Julia: (etwas verlegen, aber angetan) Fröitmi. I bi d Julia.
Urs: (schaut ihr tief in die Augen) Was fürne schöne Name. Schad heissi nid Romeo.
Julia: (etwas irritiert, aber findet es irgendwie witzig) Ehm… ja de machi mau das Kafi…
Urs: Tönt guet. Du das chönnt o no Absatz finde. Es Chornkreiskafi… Mit Güx!
Annette: Ja aber… - u ds Gäld? (Julia kommt aus dem Haus, bringt Brötchen und Kaffee, Telefon läutet)
Julia: Ah, du bisch o zrugg? Chaisch grad zueche hocke. Lue, da isch der Urs - i meine der Herr Müller vom BAR woni ha verzeut. (wieder ins Haus)
Köbi: So so, aha. E Bar hätti jtz da usse no nie gseh, aber härzlech wiukomme.
Julia: (mit noch mehr Tassen hinaus) Vater, ds Telefon, es isch für di. Ich has nid genau verstande. Irgend e Herr Güller vo Uri oder so…
Urs: Uri? Güller? Aber nid öppe der Uri Geller?
Köbi: Aber nume bi mir isch dä Chornkreis. Versteisch? (Köbi will ins Brötchen beissen, da läutet das Telefon erneut) Ja Herrgott hetme de da nie sini Rueh?
Urs: (zynisch) Das mues der Fluech sy vom Chornkreis.
Annette: (wütend) – Du bisch ä aute Gizhaus. Nüt wosch teile mit dire liebe Nachbarin. (wütend zu sich im abgehen) Nid mau ds Gäud zeue darfi.
Köbi: (noch immer ohne Beachtung, unbeeindruckt) Tschüss Annette.
Urs: Oha, dicki Luft im Hause Rupp.
Köbi: (plötzliche Idee) Apropos Mischtpark, vilicht sötemer vom Männerchor no der WC-Wage miete für näbä ds Fäud.
Urs: Uh ja, es WC chönnt sicher nid schade.
Köbi: (räumt den Tisch rein) I gloub, die cha jtz de ä Verein gründe mit der Nachbarin. Spinne öppe beide glych.
Urs: Entschuldigung Herr Senn, wüsset dir äch grad, wo da ds nächstä Hotel isch? I blybe no chly länger i dere Gägend.
Köbi: Das chunntnech jtz ono früe i Sinn. Ir Nöchi hets da kes Hotel. Ds nächschtä isch miseeu bau z Bärn inne. Aber dir chöit süsch es Zimmer ha im erste Stock vom «Hotel zum Chornkreis». Ds Bett dert inne isch zwar afa chly aut u me mues dür ds Zimmer vor Julia düre, dasme derzue chunnt. I hoffe, das machtnech nüt us?
Urs: Ganz und gar nid, das passt scho. (schmunzelt)
Köbi: Sehr schön. Nähter no es Bierli dinne?
Urs: Aber gärn, i gloube, chly Muet aatrinke wär gar nid schlächt. (beide ab)
-
- 1 / 27
-