Physik Step 14 (neu)
Physik 14 neu
Physik 14 neu
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 06.01.2025 / 05.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20250106_physik_step_14_neu
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20250106_physik_step_14_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Die Gewichtskraft FG ist die Kraft, mit der ein Körper aufgrund der Gravitation von der Erde angezogen wird. Sie wird berechnet durch FG = m ⋅ g.
Die Gewichtskraft zeigt immer zum Erdmittelpunkt, also senkrecht nach unten.
Die Gewichtskraft hängt von der Distanz zum Erdmittelpunkt ab. Aufgrund der Erdabplattung ist sie am Äquator geringer als an den Polen.
Masse (in kg) ist ortsunabhängig und beschreibt die Materiemenge. Gewichtskraft (in N) ist ortsabhängig und das Produkt aus Masse und Gravitation.
Die Gewichtskraft berechnet sich als FG = m ⋅ g.
Eine Federwaage ist ein Messgerät zur Bestimmung von Kräften, das auf der proportionalen Dehnung einer Feder basiert.
Die Federkonstante D gibt an, wie steif eine Feder ist, und wird in N/m gemessen. Sie beschreibt die benötigte Kraft pro Meter Auslenkung.
Das Hooke'sche Gesetz lautet: F = D ⋅ y, wobei F die Kraft, D die Federkonstante und y die Auslenkung ist.
Ein Kraft-Weg-Diagramm stellt die Beziehung zwischen der auf eine Feder wirkenden Kraft und der Auslenkung der Feder dar.
Die Federkonstante D berechnet sich als D = ΔF / Δy.
Im plastischen Bereich wird eine Feder dauerhaft verformt und kehrt nach Entlastung nicht mehr in ihre ursprüngliche Form zurück.
Der elastische Bereich ist der Bereich, in dem sich die Feder nach Entlastung wieder vollständig in ihre Ausgangsform zurückbewegt.
Die Steigung des Diagramms entspricht der Federkonstante D.
Eine stärkere Feder (höhere D) zeigt bei gleicher Kraft eine geringere Auslenkung y.
Die Feder wird plastisch verformt und kehrt nicht mehr in ihre ursprüngliche Länge zurück.
Die Einheit der Gewichtskraft ist Newton (N).
Im elastischen Bereich bleibt die Federkonstante D konstant, daher ist die Beziehung linear.
Die Masse ist eine ortsunabhängige Eigenschaft eines Körpers und beschreibt die Materiemenge.
Die Gewichtskraft auf dem Mond ist etwa ein Sechstel der Gewichtskraft auf der Erde, da die Gravitation auf dem Mond schwächer ist.
Die Masse bleibt konstant, während die Gewichtskraft je nach Gravitation variiert.
-
- 1 / 20
-