Grundlagen HRM
Unternehmen und GesellschaftPersonalarbeit im Spannungsfeld verschiedener AnsprücheZiele und Aufgaben des HRM
Unternehmen und GesellschaftPersonalarbeit im Spannungsfeld verschiedener AnsprücheZiele und Aufgaben des HRM
Kartei Details
Karten | 36 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Pädagogik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 12.12.2024 / 29.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241212_grundlagen_hrm
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241212_grundlagen_hrm/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Die Unternehmenspolitik
Die Unternehmenspolitik wird aus der Vision abgebildet. Sie legt die grundlegenden Ziele und Absichten fest und verbindet die externen Interessen mit den intern verfolgten Zielen und Ansprüchen. Sie bildet die Leitlinie und dient als Orientierungs- und Entscheidungshilfe.
Polityka korporacyjna wywodzi się z wizji. Określa ona podstawowe cele i intencje oraz łączy interesy zewnętrzne z celami i wymaganiami realizowanymi wewnętrznie. Stanowi wytyczne i służy jako pomoc w orientacji i podejmowaniu decyzji.
Kreuzen Sie bei den nachstehenden Aussagen zum Thema "Unternehmenspolitik“ und „Organisation“
an, ob diese zutreffen (richtig) oder nicht (falsch).
Selbsttestlauf Frage 2.
Zählen Sie die vier verschiedenen Umweltsphären und nennen Sie je ein Beispiel, wie sich die
Umweltsphären auf die Arbeit des HRM auswirken kann
Gesellschaftliche Sphäre
z.B. Arbeitszeit, Ernährungsgewohnheiten, Wertewandel, demografische Veränderungen, politische Einflüsse, Gesetze etc
Technologische Sphäre
z.B. neue Entwicklungen, Schulungen, Social
Medias, Kommunikation etc.
Ökologische Sphäre
z.B. ökologischer Fussabdruck etc.
Ökonomische Sphäre
z.B. Konjunkturlage, Löhne, Kosten etc.
Erklärung des kleinen Wirtschaftskreislaufs:
Links: Unternehmungen (1)
Rechts: Haushalte (1)
Erläuterung (2)
Der Wirtschaftskreislauf ist eine gedankliche Konstruktion und ein Instrument zur besseren Erfassung, Darstellung und Untersuchung der Güter- und
Geldbewegungen in einer Volkswirtschaft. Die Vorstellung vom Wirtschaftskreislauf soll helfen, die Zusammenhänge in einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft
zu verstehen und zu veranschaulichen.
In diesem stark vereinfachtem Wirtschaftskreislauf stellen die Haushalte den Unternehmen die Produktionsfaktoren (Arbeitskraft, Boden, Kapital, Bildung)
zur Verfügung und geben umgekehrt ihr gesamtes Einkommen für Konsumgüter und Dienstleistungen der Unternehmen aus.
Die Unternehmen zahlen den Haushalten ein Einkommen für die Produktionsfaktoren und stellen den Haushalten die Konsumgüter sowie Dienstleistungen bereit.
Ihr Chef bittet Sie, ein Leitbild für das Unternehmen zu entwickeln.
a) Welche Inhalte gehören in ein Leitbild? Nennen Sie mindestens zwei Inhalte.
z.B. Verhalten zu Anspruchsgruppen; die Unternehmung vorstellen was sie macht; die Hauptziele der
Unternehmung nennen (2)
Ihr Chef teilt Ihnen mit, dass er einen Leitsatz im Leitbild vorschlagen möchte: „Wir fördern alle
Mitarbeiter“. Er bittet Sie, 2 konkrete Aussagen mit 2 weiteren Leitsätzen zu formulieren:
z.B. «Bei uns ist der Kunde König»; «Wir sind die führende Schule in der Region»; «Mit unseren
Lieferanten pflegen wir eine langfristige Beziehung.»
Der Chef schlägt vor, das Leitbild zu veröffentlichen. Stimmen Sie ihm diesbezüglich zu?
Begründen Sie Ihre Antwort
Ja, relevante Informationen aus Vision und Unternehmenspolitik werden im Leitbild abgebildet, sind im
Regelfall öffentlich zugänglich.
INFLATION
Die Inflation beschreibt den stetigen Anstieg des Preisniveaus einer
Volkswirtschaft. Der Wert des Geldes sinkt bei der Inflation und Sie
können sich für den gleichen Betrag weniger kaufen als zuvor. Die
Deflation meint das Gegenteil. Der Geldwert steigt also an.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein Mass für die wirtschaftliche
Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum. Die
Veränderungsrate des BIP dient als Messgrösse für das
Wirtschaftswachstum der Volkswirtschaften
Die Arbeitslosenquote
Die Arbeitslosenquote gibt an, wie gross der Anteil der Arbeitslosen an
allen potenziellen Arbeitnehmern ist, die für den Arbeitsmarkt zur
Verfügung stehen.
Sie haben verschiedene Teilpolitiken in der Personalpolitik kennengelernt. Nennen Sie 3 Teilpolitiken
und erläutern Sie diese in wenigen Worten.
- LOHNPOLITIK
- ENTWICKLUNGSPOLITIK
- FÜHRUNGSPOLITIK
LOHNPOLITIK
Wie Sie die finanziellen Leistungen an die Mitarbeitenden
gestalten, ist Thema der Lohnpolitik. Ihre Kernaufgabe im
Bereich Entgelt: ein faires und wettbewerbsfähiges
Vergütungssystem. Neben dem festen Gehalt haben Sie noch
weitere Hebel:
• variable, oft leistungsbasierte Teile der Vergütung wie
Boni
• geldwerte Leistungen als Anreize wie Dienstwagen
oder Mobilitätszuschüsse
Beispiel: In der Betriebsvereinbarung hält Ihr Unternehmen
Gehaltsober- und Gehaltsuntergrenzen für die verschiedenen
Positionsstufen fest – ein Schritt hin zu einer fairen und
transparenten Vergütung
Entwicklungspolitik
Durch gezielte Personalentwicklung bauen sie Know-how und
individuelle Stärken aus und decken Entwicklungspotenziale auf.
Das macht sie am Arbeitsmarkt attraktiv und motiviert ihre
Angestellten. Massnahmen sind:
Aus- und Weiterbildungen
Entwicklungsprogramme für Mitarbeitergruppen
Coachings
Umschulungen
Beispiel: Sie etablieren ein Programm, mit dem Sie angehende
Führungskräfte entwickeln und fördern
Führungspolitik
Führungsleitlinien geben Führungskräften Prinzipien und Werte
an die Hand, die sie als Vorgesetzte leben sollen. Häufige Werte
sind Respekt, Fairness, Vertrauen oder Ehrlichkeit. In
Unternehmen mit 360-Grad-Feedback beurteilen die
Teammitglieder ihre Vorgesetzten oft auf Basis dieser Leitlinien.
Beispiel: Ihr Unternehmen entwickelt gemeinsam mit Manager
drei Leitlinien, zu denen sich alle Führungskräfte bekennen: 1.
Wir stärken die Stärken unserer Mitarbeitenden, 2. Wir
begegnen uns mit Respekt, 3. Wir gehen fair mit unseren
Mitarbeitenden um
Beschreiben Sie stichwortartig den Unterschied zwischen der Volks-und der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Die VWL befasst sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen, während sich die BWL mit den betriebswirtschaftlichen Vorgängen in den Unternehmen befasst.
Ekonomia zajmuje się ogólnym kontekstem gospodarczym, podczas gdy administracja biznesowa zajmuje się procesami biznesowymi w firmach.
WAS IST DAS ZIEL DER VWL UND WAS DAS ZIEL DER BWL?
In der VWL sollen Empfehlungen für die gesamtwirtschaftliche Steuerung erarbeitet werden. In der BWL sollen Modelllösungen und Entscheidungshilfen für eine erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit der Unternehmen erarbeitet werden.
W ekonomii celem jest opracowanie zaleceń dotyczących zarządzania makroekonomicznego. W administracji biznesowej należy opracować rozwiązania modelowe i pomoce decyzyjne dla udanej działalności gospodarczej firm.
Erklären Sie die drei Varianten des ökonomischen Prinzips und nennen Sie zu jeder Variante ein konkretes Beispiel aus dem Personalalltag.
MINIMUMPRINZIP
Erklärung: mit möglichst wenig Mitteln ein vorgegebenes Ziel erreichen.
Beispiel: Sie vermitteln in einer internen Schulung genau das Wissen, das erforderlich ist , und vermeiden, weitere Themen anzuschneiden. Somit generieren Sie möglichst wenig Kosten
MAXIMUMPRINZIP
Mit vorhandenen Mitteln ein möglichst gutes Ergebnis erzielen.
Beispiel: Sie haben ein Budget von CHF 50000 und konzipieren (przygotowywać) ein Schulungskonzept, daas möglichst viele Ziele abdeckt.
OPTIMUMPRINZIP
Erklärung: Ein möglichst gutes Verhältnis zwischen Mitteleinsatz und Ergebnis erzielen.
Beispiel: Sie bezahlen einem Verkäufer ein vertretbar niedriges Lohnfixum. Wenn er einen Verkauf tätigt, bezahlen Sie ihm eine Prämie, wenn er mehr Verkäufe tätigt, steigt die Prämienkurve exponentiell an.(krzywa premii rośnie wykładniczo)
Güterkreislauf Geldkreislauf
Anna arbeitet während 35 Stunden pro Woche in der Firma Anatol GmbH. Anna erhält für ihren Einsatz Lohn.
Die Erbengemeinschaft Brunner stellt ihr Land dem Bauer Berger zur Der Erbengemeinschaft Brunner erhält von Bauer Berger Bodenzins
Bewirtschaftung zur Verfügung. ( Grundrente ).
Conrad und Claus können sich im Kino einen Film anschauen und Conrad und Claus bezhlen an der Kinokasse je CHF 15-.
erhalten damit eine Dienstleistung.
Der Statt baut Schulen. Der Staat erhält Steuern.
Jedes Unternehmen hat seine spezielle Umwelt. Nennen Sie ein Unternehmen, für das die gesellschaftliche Sphäre eine besonders grosse, und eines, für das sie eine untergeordnete Rolle spielt.
Dienstleistungsunternehmen sind meist stärker von den Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld abhängig - das Hotel z.B. vom Umweltbewusstsein der Touristen, von ihren wechselnden Freizeitbedürfnissen, ihren Ansprüchen an Unterkunft, Verpflegung, Bedienung; die Bank von der Einstellung ihrer Kunden zum Sparen , zum Investieren, zum Kreditaufnehmen us.
Unternehmen und Sekundärsektors dagegen sind weniger direkt abhängig vom gesellschaftlichen Umfeld, vor allem, wenn sie relativ weit vom Konsumenten entfernt sind - denken Sie an den Stahlproduzenten oder den Papierhersteller. Sind ihre Produte aber nahe beim Kunden, spielt die gesellschaftliche Sphäre wieder eine zentrale Rolle- Für den Möbelhersteller z. B. sind Veränderungenim Geschmack, in den Lebensgewohnheiten, in der Vorliebe für bestimmte Materialien überaus wictig, wenn er sie nicht richtig einschätzt , produziert er am Markt vorbei.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Bitte begründen Sie Ihre Antwort.
Vision, Businessplan, Mittel, Sozialbereich und Leitbild
Die Vision ist die Leitidee, an der sich das Unternehmen in Zukunf ausrichten wird. Konkretisiert wird sie im Businessplan. In diesem Papier wird genau beschrieben, welche Ziele angestrebt werden(jakie cele sa realizowane), wie man diese erreichen will und welche Mittel dafür eingesetzt werden sollen.
Diese Übergelungen werden für alle Unternehmensbereiche angestellt: für den Leistungs und den Finanzbereich sowie für den Sozialbereich.
Die Vision, die Mission und die Unternehmenspolitik sind interne Papiere. Daneben gibt es noch eine allgemein formulierte Zusammenfassung für die Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit. Sieses Dokument nennt man Leitbild.
NORMATIVE, STRATEGISCHE UND OPERATIVE EBENE
NE -Definiert die Standards, Unternehmenspolitik, Gibt Wertmassstäbe vor, um das Verhalten im Unternehmen zu steuern.
SE - Definiert die Vorgehensweisen, um innerhalb der Leitsätze die Ziele zu erreichen. Erstellt eine SWOT Analyse als Basis fpr die Entwicklung einer Strategie.
Określa procedury osiągania celów w ramach zasad przewodnich. Tworzy analizę SWOT jako podstawę do opracowania strategii.
OE - Überwacht die Geschäftsprozesse, Setzt die Strategie um, Steuert die Kommunikation, Plant und Steuert die Geschäftsprozesse.
Monitoruje procesy biznesowe, wdraża strategię, kontroluje komunikację, planuje i kontroluje procesy biznesowe,
Welcher der folgenden Ausagen sind richtig und welche sind falsch? Bitte begründen Sie Ihre Antwort.
- Die Organisation ist ein langfristiges Zusammenspiel von Aufgabenträgern, Sachmitteln und Informationswegen, um Aufgaben möglichst optimal zu erfüllen. Die Langfristigkeit bezieht sich auf die Anstellungsdauer der involvierten Aufabenträger. FALSCH die Anstellungsdauer der Aufgabenträger hat mit der Organisation nichts zu tun.
Organizacja jest długoterminową interakcją nośników zadań, zasobów materialnych i kanałów informacyjnych w celu realizacji zadań w możliwie najbardziej optymalny sposób. Długoterminowy charakter organizacji odnosi się do okresu zatrudnienia zaangażowanych właścicieli zadań. - Das Ordnen von Aufgaben nennt man Aufbauorganisation. Das Ordnen von Arbeitsabläfen nennt man Ablauforganisation. RICHTIG
- Die Dimensionen der Organisation sind in jedem Fall Raum, Zeit, Menge und Logik. FALSCH Die Logik bezieht sich lediglich auf die Ablauforganisation.
- Elemente, Beziehungen und Dimensionen der Organisation können in einem Würfel dargestellt werden. RICHTIG
Nennen Sie zwei Vorteile der Organisation
Repetitive Abläufe und Entscheide werden festgehalten (Zeiteinsparung). Zuständigkeiten werden geregelt ( Transparenz ).
Nennen Sie einen Nachteil der Organisation
Mangelhafte Flexibilität. Ausnahmen und Sonderfälle können nicht geregelt werden.
Erklären Sie in Stichworten die wesentlichen Unterschiede zwischen Ablauforganisation und Aufbauorganisation.
Ablauforganisation Gestaltung von dynamischen Beziehungen, Regelt zeitliche, räumliche und mengenmässige Ablaufprozesse.
- Betriebsmittel
- Personalausstattung
- Räumliche Bedienungen
- Reihenfolge
- Synchronisation
- Transport
Organizacja procesu: Projektowanie dynamicznych relacji, reguluje procesy czasowe, przestrzenne i ilościowe.
Aufbauorganisation: Gestaltung von dauerhaft wirksamen, d.h.statischen Beziehungen.
Die Aufbauorganisation wird meist grafisch in einem Organigramm dargestellt. Es werden also Stellen, Instanzern, Hierarchien und Beziehungen innerhalb des Unternehmens festgelegt. Eine gute Aufbauorganisation ist notwendig , um einen Rhamen für effektives Arbeiten zu ermöglichen.
Struktura organizacyjna: Projektowanie trwale efektywnych, tj. statycznych relacji.
Welche der folgenden Aussagen sind richtig? Bitte begründen Sie Ihre Antwort.
A) Sie betrifft das HRM auch dadurch, dass technologische Veränderungen einen direkten Einfluss auf die Mitarbeitenden haben, z.B. indem neue Anforderungen geschult werden müssen. B)Richtig C) Das ist ganz falsch, Wirtschaftliche Veränderungen, intern wie extern, haben einen direkten Einfluss auf das HRM, z.B. durch Stellenabbau bei sich verschlechternder Konjunkturlage und vieles mehr.
Eine der Anspruchsgruppen ist die "Öffentlichkeit". Das ist ein weit fefasster Begriff. Nennen Sie drei unterschiedliche Vertreter dieser Anspruchsgruppe. Formulieren Sie zudem zu jeder Nennung je einen Anspruch and das HRM und einen Anspruch des HRM an diese Gruppe.
Vertreter -MEDIEN - Anspruch an das HRM - Transparente Kommunikation - Anspruch des HM an die Gruppe - Faire Berichterstattung
Verteter - Sozialpartner - Anspruch and das HRM- Anhörung - Anspruch des HRM an die Gruppe - Konstruktie Lösungsfindung.
Vertreter - Arbeitgeberverband - Anspruch an das HRM- Zahlung von Beiträten - Anspruch des HRM an die Gruppe - Unterstützung in der Schulung der Mitarbeitenden.
Sie finden unten vier Ziele eines beliebigen Unternehmens. Um Zielkonflikte zu vermeiden, suchen Sie nun Ansprüche oder Ziele aus der Sicht der Mitarbeitenden, die auch die formulierten Unternehmensiele unterstützen.
Unternehmensziel: Sicherung des erforderlichen Bestands an qualifizierten Mitarbeitenden - Passendes Mitarbeiterziel: Umfassendes Wweiterbildungsangebot der Firma
Unternehmensziel: Leistungsorientierung auf allen Stufen - Passendes Mitarbeiterziel: Lohn entspricht meiner Leistung
Unternehmensziel: Nutzung des internen Know-hows und stetige Optimierung der Abläufe - Passendes Mitarbeiterziel: Möglichkeiten der Mitsprache
Unternehmensziel: Entwicklung von internen Nachwuchskräften - Passendes Mitarbeiterziel: Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
-
- 1 / 36
-