Bauchemie Test 2
LZK 2
LZK 2
Fichier Détails
Cartes-fiches | 42 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 11.12.2024 / 16.12.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20241211_bauchemie_test_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241211_bauchemie_test_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was sind Dichtungsmittel?
Funktion: Verringert die kapillare Wasseraufnahme von Festbeton. Dies macht ihn dauerhaft wasserabweisend.
Nebenwirkung: Haben keine lange Langzeitwirkung
Was sind Luftporenbildner?
Erzeugt kleine Luftblasen im Beton. Luftblasen helfen, dass Wasser, das im Beton gefriert, mehr Platz hat und keine Risse verursacht.
Anwendung: Frost und Tausalzbeständigkeit
Was versteht man unter dem "Wasserzementwert"?
Massenverhältnis zwischen Wasseranteil und Zement.
Je grösser Wasser-Zementwert desto geringer Dichtigkeit und Festikeit vom Beton
Hauptbestandteile Glas? Schmelzpunkt?
- Setzt sich aus Quarz, Kalk und Soda zusammen
- Glas erstart als schmelze ohne zu kristallisieren (nennt man amorph)
- besitzt keinen Schmelzpunkt sondern hat Erweichungsbereich
Keramik und Keramikherstellung
- Ton, Feldspat und Quarz mischen, mahlen und mit Wasser zu einer formbaren Masse verarbeitet.
- Formen und trocknen
- durch zwei Brennvorgängen gehärtet
- Fliesen und Waschbecken
Glaskeramik
Titanoxid als Keimbildner
- Vorteil: Geringer Wärmeausdehnungskoeffizient
- Einsatz: Herdplatte
Keramik
- Definition: Entsteht durch das Erhitzen von Ton und Scherben.
- Beispiel: Wird für Sanitäranlagen wie Waschbecken und Toiletten verwendet.
Erklähre die Eisengewinnung
- Wird in Form von Eisenerz abgebaut
- Wird zusammen mit Koks (Kohlenstoff) und Sauerstoff in einen Hochofen gegebenund stark erhitzt.
- Kohlenstoff im Koks reagiert mit Sauerstoff im Eisenoxid und reduziert das Eisenoxid zu Eisen. Dabei entsteht Kohlenstoffdioxid (CO₂)
- Das Eisen sammelt sich am Boden des Hochofens, während das CO₂ in die Atmosphäre entweicht.
- wenn Verunreinigungen im Erz mit Kalkstein reagieren bildet sich Schlacke. Die Schlacke ist leichter als das Eisen und schwimmt oben auf.
Erklähre die Stahlherstellung.
- flüssiges Eisen aus Hochofen wird in einen Konverter gegeben.
- Sauerstoff wird in das Eisen geblasen. Der Sauerstoff verbrennt den Kohlenstoff im Eisen und wandelt ihn in Kohlendioxid (CO₂) um.
- Legierungen hinzufügen um Eigenschaften des Stahls zu verändern (z.B. Rostbeständigkeit oder Härte).
- Stahl in Formen giessen oder in Rollen gewalzt.
vier Stahlarten für Bauindustrie.
- Korrosionsbeständige Stähle
- Hitzebeständige Stähle
- Warmfeste Stähle
- Feinkornbaustähle
Korrosionsbeständige Stähle
werden Mit Legierungszusätzen wie Chrom, Nickel, Molybdän, Kupfer und Aluminium legiert. Die Schutzschicht auf der Oberfläche verhindert, dass Wasser und Luft den Stahl angreifen.
Warmfeste Stähle
...
Hitzebeständige Stähle
Werden Mit Legierungen aus Chrom, Silizium oder Aluminium Legiert. Diese bilden schützende Schicht.
Schweissbarkeit wird verschlechtert.
Eigenschaften Feinkornstahl
- Stark und widerstandsfähig
- Zäh: Er bricht nicht leicht und kann sich unter Druck biegen, ohne zu reissen.
- Gut zu schweißen
- Gut formbar
Herstellung von Feinkornbaustähle
Durch Walzen während Herstellung werden keine grossen Kristalle gebildet.
Was versteht man unter Hydratation?
chemischer Prozess, bei dem Zement mit Wasser reagiert, um zu einem festen Material zu werden. (Wärmeabgabe)
Was bedeutet "hydraulisch"?
Wasserbindend und wasserfest. Hydraulische Bindemittel erhöhen unter Aufnahme von Wasser ihre Festigkeit.
Was ist Treiben?
- Definition: Chemische Reaktionen im Beton führen zu Volumenvergrößerung, was Druck erzeugt und Risse verursachen kann.
- Beispiel: Wenn Beton mit sulfathaltigem Wasser in Kontakt kommt, kann sich das Volumen durch die Bildung von Ettringit erhöhen, was zu Rissen führt. (Abwasser)
Was versteht man unter Ausblühen?
- Definition: Salze aus dem Beton an die Oberfläche wandern, wenn Wasser verdunstet. Dort kristallisieren sie und bilden sichtbare, oft weisse Ablagerungen.
- Beispiel: Nach Regenfällen können auf Klinkermauern weiße Flecken auftreten, die durch das Verdunsten von Wasser und die Ablagerung von Kalziumkarbonat entstehen.
Was ist Portlandzement? Definition & Hauptkomponenten
Hydraulisches Bindemittel. Mit Wasser gemischt zu Zementleim, welcher durch Hydratation erhärtet.
Wichtigster Bestandteil von Beton.
- Hauptkomponenten: Klinker und Gips
Beschreibe den Vorgang, wie Portlandzementklinker hergestellt wird
- Kalk und Ton (3:1)
- Mischung wird gemahlen
- Pulver getrocknet und erhitzt
- Danach wieder gekühlt zur Auskristallisation
- Danach wird es wieder gemahlen
Was sind Klinker?
Glasartiger Stoff, der beim Erhitzen von Kalk- und Tonmineralen im Zementofen entsteht. Hauptbestandteil von Zement
- Beispiel: Fassadenklinker werden oft bei Aussenwänden verwendet (da wetterbeständig)
Nenne die vier Hauptklinkerphasen
- Tricalciumsilikat 3CaO - SiO2
- Dicalciumsilikat 2CaO - SiO2
- Tricalciumaluminat 3CaO - Al2O3
- Calciumaluminatferrit / Ferratphase 4CaO - Al2O3 - Fe2O3
Was sind die zwei festigkeitsgebenden Phasen des Protlandzements?
Tricalciumsilkat und Dicalciumsilikat bilden zusammen mit etwa 80% den Hauptteil am Zement. Sie sind die festigkeitsgebenden Phasen.
Tricalciumsilikat (C₃S)
Funktion: Verantwortlich für die frühe Festigkeit und Wärmeentwicklung während der Hydratation.
Dicalciumsilikat (C₂S)
Funktion: Liefert Festigkeit im späteren Verlauf der Härtung (ab Wochen bis Jahre) und reduziert die Wärmeentwicklung.
Tricalciumaluminat (C₃A)
Funktion: Reagiert schnell mit Wasser und Gips, beeinflusst die Erstarrungszeit und ist anfällig für Sulfatangriffe.
Calciumaluminatferrit (C₄AF)
Funktion: Trägt zur Farbe des Zements bei und senkt die Klinkerproduktionstemperatur. Seine Hydratation trägt geringfügig zur Festigkeit bei.
Warum gibt man Nebenkomponenten in den Portzlanzement?
dienst zur verbesseruung der:
- Verabreitungseingeschaften
- Umwerltverträglichkeit
- Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Zements
Nenne die fünf Nebenkomponenten im Portlandzement
- Hüttensand
- Flugasche
- Puzzolane
- Silicastaub
- Schiefer
-
- 1 / 42
-