Physik Step 11 (neu)
Physik 11 neu
Physik 11 neu
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 12.11.2024 / 17.11.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20241112_physik_step_11_neu
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241112_physik_step_11_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Was versteht man unter freiem Fall?
Freier Fall ist die Bewegung eines Objekts, das nur durch die Gravitationskraft beeinflusst wird und eine konstante Beschleunigung von etwa 9,81 m/s² erfährt.
Wie lautet die Beschleunigung beim freien Fall (vereinfacht für Berechnungen)?
Für Berechnungen wird die Erdbeschleunigung oft vereinfacht auf 10 m/s² gesetzt.
Welche Formel beschreibt die Geschwindigkeit im freien Fall?
\( v = a \cdot t \) beschreibt die Geschwindigkeit, wenn die Anfangsgeschwindigkeit \( v_0 \) null ist.
Was beschreibt die Formel \( s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2 \) im freien Fall?
Diese Formel beschreibt die zurückgelegte Strecke nach einer Zeit \( t \), wenn die Anfangsgeschwindigkeit und -strecke null sind.
Warum fallen im Vakuum alle Objekte gleich schnell?
Im Vakuum gibt es keinen Luftwiderstand, sodass alle Objekte nur durch die Gravitationskraft beschleunigt werden und gleich schnell fallen.
Wie wirkt sich der Luftwiderstand auf den freien Fall aus?
Der Luftwiderstand bremst leichtere und größere Objekte stärker ab, wodurch sie langsamer fallen als schwerere und kompaktere Objekte.
Was ist die zeitunabhängige Bewegungsgleichung bei konstanter Beschleunigung?
Die zeitunabhängige Bewegungsgleichung lautet: \( v^2 = v_0^2 + 2 \cdot a \cdot (s - s_0) \).
Wozu dient die zeitunabhängige Bewegungsgleichung?
Sie ermöglicht es, die Endgeschwindigkeit oder die zurückgelegte Strecke zu berechnen, ohne die Zeit zu kennen.
Wie kann die Geschwindigkeit im freien Fall berechnet werden?
Die Geschwindigkeit berechnet sich mit \( v = a \cdot t \), wenn \( v_0 = 0 \) und \( a \approx 10 \, \text{m/s}^2 \).
Wie kann die Strecke im freien Fall berechnet werden?
Die Strecke wird berechnet mit \( s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2 \), wenn \( s_0 = 0 \).
Was sagt die zeitunabhängige Gleichung über die Beziehung zwischen Geschwindigkeit und Strecke?
Sie zeigt, dass Geschwindigkeit und Strecke bei konstanter Beschleunigung nicht unabhängig voneinander sind; kennt man eine Größe, kann die andere berechnet werden.
Was ist die Anfangsgeschwindigkeit bei freiem Fall?
Die Anfangsgeschwindigkeit ist in der Regel null, da das Objekt aus dem Ruhezustand fällt.
Wie lautet die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit bei bekanntem Weg ohne Zeit?
\( v^2 = v_0^2 + 2 \cdot a \cdot (s - s_0) \) ist die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit bei bekanntem Weg.
Warum braucht man keine Zeit in der zeitunabhängigen Bewegungsgleichung?
Die Formel basiert nur auf der Beziehung zwischen Strecke, Geschwindigkeit und Beschleunigung, wodurch die Zeit als Variable entfällt.
Wie verhält sich die Geschwindigkeit bei konstantem freien Fall?
Die Geschwindigkeit nimmt linear mit der Zeit zu, solange die Beschleunigung konstant ist.
Wie verhält sich die Strecke bei konstantem freien Fall?
Die Strecke wächst quadratisch mit der Zeit, wenn die Anfangsgeschwindigkeit null ist.
Was sind typische Anfangsbedingungen für den freien Fall?
Typische Anfangsbedingungen sind \( s_0 = 0 \) und \( v_0 = 0 \), was bedeutet, dass das Objekt aus dem Ruhezustand fällt.
Wie lässt sich die Fallzeit berechnen, wenn die Strecke bekannt ist?
Die Fallzeit lässt sich berechnen mit \( t = \sqrt{\frac{2s}{a}} \) bei bekannter Strecke und Beschleunigung.
Wann kann der freie Fall idealisiert betrachtet werden?
Der freie Fall kann idealisiert betrachtet werden, wenn der Luftwiderstand vernachlässigt wird.
Was ist der Vorteil der zeitunabhängigen Bewegungsgleichung?
Die zeitunabhängige Bewegungsgleichung ermöglicht Berechnungen ohne die Zeit als Variable, wenn andere Werte bekannt sind.
-
- 1 / 20
-