Allgemeine Pharmakologie
Einführung Allgemeine Pharmakologie
Einführung Allgemeine Pharmakologie
Kartei Details
Karten | 23 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 12.11.2024 / 20.11.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241112_allgemeine_pharmakologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241112_allgemeine_pharmakologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Welche Medizinische Therapieformen gibt es ?
- Physikalische Therapien - Wärme, Kälte, Bewegung, Elektrostimulation
- Diätische Therapien - Zuführen oder Weglassen von best. Nahrungsmitteln
- Psychologische Therapien - Gespräch, Zuhören
- Chirurgische Therapien - Entfernen, Wiederherstellen, Einsetzten
- Medikamentöse Therapien - geziehlte Zufuhr von "heilenden"Stoffen
- Komplementäre Therapien - Akupunktur, Lymphdrainage, Kinesiologie
Woraus kommen unsere Arzneistoffe her ?
- Natur
- Planzen
- Tiere (Insulin. Pankreas von den geschlachtet Tiere entnommen)
- Erde
- Metall (Metallionen- antibakterielle Wirkung)
- Silber (Silbersulfadiazin: wird bei Brandwunden verwendet, hat antibakterielle Wirkung)
- Wasser
- Labor
- Computer/Labor
Wie kann man Arzneistoffe konservieren ? (Pflanzen zb.)
Konservieren = etwas haltbar machen, vor dem Verderben zu schützen
- Trocknen (Drogen, weil es getrocknet wird)
- Einlegen/ lösen von Pflanzen in Alkohol (Antiseptische wirkung d.h Schimmelt nicht
Was ist das Ziel der Isolierung des Arnezistoffes ist ?
Isolierung= den reinen Arzneistoff gewinnen, um sicher, wirksam eingesetzt werden zu können
1. Wirkstoff erkennen – Identifikation
Beispiel: In der Weidenrinde erkennt man Salicylsäure als wirksamen Stoff.
2. Wirkung testen – Biologische Testung
Beispiel: Man prüft, ob Salicylsäure Schmerzen lindert.
3. Gleiche Menge sichern – Konstante Dosierung
Beispiel: Jede Tablette soll genau gleich viel Wirkstoff enthalten.
4. Im Labor herstellen – Chemische Synthese
Beispiel: Salicylsäure kann im Labor hergestellt werden, damit genug vorhanden ist.
Was bedeutet Patientencompliance ?
- Bezeichnet man die Mitarbeit bzw. Kooperation des Patienten bei einer medizinischen Behandlung durch Einhalten von Verhaltensregeln.
Verabreichungswegen (Applikation)
Wie bekommt man das Medikamt in den Körper an den Ort wo es wirken soll ?
- Enteral (in den Magendarmtrakt)
- Oral
- Sublingual/lingual/buccal
- rectal
- Parenteral ( Umgehung des Magen-Darm-Traktes)
- Transdermal über die Haut
- Inhalativ über Nase, Rachen/Lunge
- Intracutan
- intra musculär (i.m)
- intra venös (i.v)
- vaginal
Parenteral
Was sind die Vorteile und Nachteile einer Injektionen ?
Vorteile
- Compliance
- Genaue Dosierung (Vorsicht bei subkutanen Injektionen)
- rasche Wirkung (vor allem bei i.v Applikation)
- keine Schädigung von Magen-Darm
- unabhängig von Bewusstseinslage und Schluckvermögen
Nachteile:
- Schmerzen
- Infektionsgefahr
- Rasche Wirkung: Schock
- Gewebeschädigung
- Folgen bei Verwechslungen schwerwiegender
Enterale
Oral Vorteile und Nachteile der Verabreichungsart sind ?
Vorteile
- natürlichster Weg
- schmerzlos
- keine Einstichstelle, keine Gewebsschädigung, keine Infektgefahr, keine Nervenschädigung
- Selbstständigkeit
Nachteile
- fragliche Resorption
- Schluckstörungen, Bewusstlosigkeit
- Compliance
- Schädigung der Magenschleimhaut
- Dosissteuerung schwierig: unterschiedl. Resorption, First pass durch die Leber
Enteral
Vor und Nachteil der Rektalen Applikationsart sind ?
Vorteile:
- Natürlichster Weg
- schmerzlos
- Keine Einstichstelle, Gewebeschädigung, Infektgefahr
- Selbstständigkeit
Nachteile
- Fragliche Resorption
- Schluckstörungen, Bewusstlosigkeit
- Compliance
- Schädigkung der Magenschleimhaut
- Dosissteuerung schwierig: unterschiedl. Resorption, First pass durch die Leber
Enteral
Vor und Nachteile der Rektalen Verabreichungsart sind ?
Vorteile
- Compliance
- Unabhängig von Bewusstseinslage und Schluckvermögen
- Kein first pass
Nachteile
- unangenehm
- Resorption unklar
- Reizung des Enddarmes
- Nicht alle Medikamente als Supp erhältlich
Enteral
Lingual Einnahme vor und Nachteile sind ?
Vorteile
- rasche Wirkung
- Schlucken nicht notwendig
- normaler weg
Nachteile
- nur wenige Medikamente erhältlich
Parenteral
Vor und Nachteile der Inhalation sind ?
Vorteile
- lokale Wirkung ausser für Gase
Nachteile
- Nur gasförmige Stoffe können systemisch wirken
Parenteral
Vor und Nachteile der Perkutan/transkutan verabreichungart sind ?
Vorteile
- Keine Schmerzen
- keine Gewebsschädigung
- lange Wirkdauer möglich
Nachteile
- ungenaue Dosis
Wie funktioniert der Rektal und vaginal Applikationsweg ?
(von Zäpfchen, Suppositorien,Ovula)
- Wirkstoff wird in Fett eigepackt
- ist fest bei Zimmertemperatur und schmilzt bei Körpertemperatur
- Ölfilm breitet sich auf der Darmschleimhaut oder Vaginalschleimhaut aus
- Ermöglicht den Übertritt des Wirkstoffs in die Schleimhaut
- Wirkstoff entwickelt endtweder dort seine Wirkung oder gelangt dort ins Blut und in den ganzen Körper (Systemische Wirkung)
Was bedeutet Parenteral ?
- Unter Umgehung des Magen - Darm- Traktes
- D.h Medikamente müssen nicht nur geschluckt werden sondern können auch auf anderem Weg in dem Körper zur Wirkung gelangen
Parenterale Wege sind :
- Injektion (Intravenös, intramuskulär, subkutan)
- Inhalation (über Nase oder Rachen/Lunge)
- Transdermal (über die Haut)
- Über Implantate: Unter die Haut, (hineinoperiert Medikamententräger)
Die Injektionslösung muss :
- Steril sein
- frei von fiebererzeugenden Substanzen (Pyrogene)
- Frei von Schwebestoffen
- Den gleichen osmotischen Druck und pH des Gewebes am Injektionsort haben
Auch injizierbare Medikamente können mit einem Zusatz versetzt werden, der die Resorption verzögert.
Aufbewahrt wird in Ampullen oder Mehrfachentnahmeflaschen, Infusionen.
Inejktionsweg muss dem Mittel angepasst werden.
Die Resorption (Aufnahme in den Körper) eines Medikaments ist abhänging von ?
- Applikationsart (bei i.v Applikation ist keine Resorption nötig)
- Chemische Eigenschaften des Medikamentes
- Molekülgrösse
- Durchblutung der Resorptionsoberfläche
- Eigenschaften der Resorptionsoberfläche (Dick, Grösse)
- Dosierung
- Zeit der Passage
- Die Medikamente befinden sich nach der Resorbtion im Blut, Medikamente die Oral eingenommen wurden gelangen in die Pfortader in die Leber und werden dort teilweise abgebaut, bevor sie wirken können (First-Pass-effekt)
- Höhere Dosis notwendig!
Der Weg des Medikamentes durch den Körper bedeutet :
- Aufnahme
- Transport
- Wirkung
- Verarbeitung
- Ausscheidungsvorgänge
Distribution (Verteilung des Medikaments) durch das Blut ist abhängig von ?
- Durchblutung der einzelnen Organe
- Fähigkeit des Arzneistoffes Membranen zu durchdringen
- Stoff ist Wasser und Fettlöslich
- Bindung an gewissen Blutelemente
Transport des Medikaments im Blut
- Viele Stoffe werden nicht im Serum (ist der flüssige Anteil des Blutes ohne den Blutkörperchen, besteht aus 90% Wasser) gelöst, weil sie nicht wasserlöslich sind, sondern an andere Blutbestandteile wie Proteine (zb. Albumin,Globuline) oder Blutkörperchen (sind: Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten) gebunden und transportiert
- Menge des gebundenen Wirkstoffes ist abhängig von der Menge der Transportmoleüle (Carrier)
- Wirkstoff muss vom Carrier (spezialisierte Proteine, Albumin, Transferrin,etc.) abgekoppelt werden um wirken zu können, sie binden die Stoffe und transportieren sie
Blutspiegel ist bei den Medikamenten essentiell, warum ?
Blutspiegel = beschreibt die Konzentration eines Wirkstoffes im Blut, d.H. Wie viel von einem Medikament im Blut vorhanden ist
-
- 1 / 23
-