C diplom FVNWS
C diplom J+S
C diplom J+S
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Sport |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 24.10.2024 / 28.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20241024_c_diplom_fvnws
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20241024_c_diplom_fvnws/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Schweizer Weg
Respekt Solidarisch Indentifikation Ferude
Spielkompass
Wir haben den Ball / Wir erobern den Ball / Wir verlieren den Ball / Wir haben den Ball nicht
So profitieren Vereine von J+S
Ausbildung, Beiträge, Leihmaterial, Cool&Cleen
Wie viel sind die Beiträge pro Stunde
1.30.-
Erscheinungsformen WHB
Wir haben den Ball: Spielaufbau Variantenreich und situationsangepasst gestalten, Torchancen variantenreich vorbereiten und erfolgreich abschliessen, Offensive Zweikäämpfe mutig und erfolgreich bestreiten
Erscheinungsform WHBN
Ballorientiert, kompakt und situationsgerecht verteidigen, defensive Zweikämpfe mutig und erfolgreich bestreiten
Ziel Taktik Training
Inteligente , flexible Spieler und Teams mit inteligenten Strategien
Rad der Variationen
Zeit, Bälle, Spielfeld, Regeln, Tore, Spieler
Was ist Coatching
Beobachten, Beurteilen, Beraten, Begleiten
Trainingsschema
Einstieg= Aufwärmen, Explo/ Hauptteil= Spielform unterstützende Übungen, Spiel / Abschluss = Ausklang
Entwicklungsfaktoren
TEchnik, TAktik, PErsönlichkeit, AThletik
Was macht Glaubwürdig
Wissen, Können, Haltung
Was sind SMART Ziele
S= Spezifisch M=Messbar A=Attraktiv R=Realistisch T=Terminiert
Trainingsprinzipien
Spieler in Fokus setzen, Vom einfachen zum schweren, Variation in Spielformen
Planungskreislauf
Analysieren, Ziel, Planung, Aktivität, Auswertung
Für wen ist Clubcorner
Trainer, Schiedsrichter, Vereine
Athletik Dreieck
Explosivität, Ermüdungsresistenz, Körperstabilität, Gesdundheit
Ruhezeiten Athletik
Faktor x10. 6sek Aktiv = 60 sek Pause
Pflichten des Trainers
Einhaltung ethischer Grunsätze/Wahrung der Sicherheit, Durchführung der Kurse, Führen einer anwesenheitskontrolle
-
- 1 / 19
-