Kalkulation: Materialkosten
Elektro ProjektleiterKalkulationMaterialkosten
Elektro ProjektleiterKalkulationMaterialkosten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 11.09.2024 / 18.04.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240911_kalkulation_materialkosten
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240911_kalkulation_materialkosten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Materialarten gibt es?
Nenne je drei Beispiele:
Installationsmaterial: Rohr, Kanal, Kabel etc.: Normaler Anteil an Montageaufwand
Handelsware: Elektroverteilung, Lampenleiferung, E-Ladestation: geringer Anteil an Montageaufwand
ladenverkaufsware: Haartrockner, Heizgeräte, Leuchtmittel etc.: kein Montageaufwand
Wie werden die Preise von Ladenverkaufsware und Installationsmaterial bestimmt?
Ladenverkaufsware: Der Hersteller gibt einen Endverkaufspreis an
Installationsmaterial: gemeäss dem Kalkulationsschema gem. EIT.Swiss
Wie ist die Prozentuale Aufteilung von Lagermatertial und Baustellenmaterial?
Kleinaufträge/ Service
Umbauarbeiten
Neubauten
Kleinmaterial/ Service: Nahezu 100% Lagermaterial
Umbauarbeit: 80% Lagermaterial / 20% Auftragsmaterial
Neubauten: 25% Lagermaterial / 75% Auftragsmaterial
Wie teilen sich Warengruppen auf?
Von welchen Einflussgrössen ist der Rabatt einer Warengruppe abhängig?
Warengruppen bezeichnen Hersteller und Kategorie des Mateials z.B. Woertz Federklemmen
Rabatt ist abhängig von:
Jahres Umsatz der beim Lieferant erzeugt wurde
Einkaufsmenge pro Bestellung
Einkaufsmenge pro Miaterialgruppe
Art der Bestellung
Anzahl der Retouren
Rückvergütung
Welche Kostenelemente sind im bezug von Materialkostenminderung ebenfalls wichtig?
Rückvergütung EEV ( Elite Elektro Partner) ( Einkaufsvereinigung)
Skontoabzug auf der Material Rechnung z.B. auf jeder Rechnung 3% einsparren durch frühzeitige Bezahlung!
Welche Kosten werden in den Gemeinkosten Material gedeckt?
Bestellungen, Materialzwischenlagerung, Lohn Magaziner, Entsorgung Verpackung, Abschreibung von liegengeblibenen Material, Lagereinrichtung, Strom, Wasser, Heizung, Unterhalt Baustellenmagazin
Alle die Punkte wedern in den Gemeinkosten Material Prozentual gedekt.
Sie werden mit einem Prozentwert zum Einkaufspreis dazugeschlagen.
GK Material nach BKZ 23:
Lager: 36%
Auftragsmaterial:-1.5%
Welche Kosten fallen unter die Verwaltungs und Vertriebsgemeinkosten Material?
Und wie werden sie dem Materialkosten Zugeschlagen?
Geschäftsleitung und Verwaltungspersonal:
Löhne von GL und KV, Verwaltungsfahrzeuge
Büro und Verwaltungsräume:
Miete, Möbel, EDV, Raumnebenkosten, Abschreibung
Div. Kosten:
Allg. Versicherungen, Kosten für erfolglose Offerten, Werbung, Reisen, Geschenke
Verwaltungsaufwand / Garantien:
Kosten für die Treuhand und Revisisonstelle
Kosten für Rechts und Beratungsaufwand
Baugarantie- Bürgschaften
Die Verwaltungskosten werden mit einem Prozentsatz von 11% gem BKZ 23 zu den Herstellkosten dazugeschlagen
Risiko und Gewinn Installationsmaterial:
Prozentsatz?
Beispiele?
Allgemeine und spezielle Risiken 5%:
Kalkulationsrisiko (Termine, Teuerung etc.)
Falsche Berechnung von Angebote
Wirtschaftliches Umfeld und Mitarbeiter
Debitorenverlust
Garantiearbeiten
Selbsbehalt bei Schadenfälle
Deibstahl von Material und Werkzeug
Innovation und Gewinn 5%
Aufwendung für die Anpassung an die technische Entwicklung
Investitionen für eine langfristige Unternehmensentwicklung
Verzinsung des Eigenkapitals
Materialzuschläge und Materialkennzahlen nach BKZ 23:
Werte von 2022
1. Lagerumschlagshäufigkeit: 4.4x
2. Lagerdauer Inst. Mat in Tage: 81Tage
3. Gemeinkosten Baustellenmaterial Netto: -1.5%
4. Gemeinkosten Lagermaterial Netto: 36%
5. Verwaltungs und Vertriebsgemeinkosten: 11%
Hilfsmaterialverbrauch je EK-h Installation: 0.61 CHF
Wie gross ist der Materialfaktor von Auftragsbezogenem Material?
Wie gross ist der Materialfaktor von Lager-Material?
Wie berechnet sich der Mischfaktor 1?
Wo wird dieser angewendet?
Neubauten: Mischfaktor 1= 75% Auftragsbez. Materiall + 25% Lagermaterial
0.75x1.2 = 0.9
+0.25x1.66= 0.415
MF1= 1.315
Mischfaktor 1 gemäss EIT.swiss 23 1.36!
Wie berechnet sich der Mischfaktor 2?
Wo wird dieser Angewendet?
Umbauten: Mischfaktror 2: 80% Lagermaterial + 20% Auftragsbez. Material
0.2x1.2= 0.24
+ 0.8x1.66= 1.328
MF 2= 1.568
Mischfaktor 2 gemäss EIT.swiss 23 1.62!
Wie berechnet sich eine Marge von eine Lampe die in einem Grosshandel gekauft wurde?
EInkaufspreis: 240.00 CHF
Notwendige Marge: 25%
240.00 CHF ist in dem Fall nur 75% von schlussendlichem Verkaufspreis
240x100%
75% = 320.00CHF
Ladenverkaufspreis: 320.00 CHF x 1.081= 345.95 CHF
Achtung bei Magrenberechnung ist immer der Endpreis 100%!!!
Definition
Material:
Montage:
Technische Bearbeitung:
Gemeinkosten:
Material: Kosten für das Installationsmaterial inkl. Kleinmaterial
Montage: Kosten für die Montagemitarbeiter
Technische Bearbeitung: Kosten für die Vor- Während- und Nachbearbeitung durch das Technische Personal (EL. Projektleiter)
Gemeinkosten: Kosten die im Zusammenhang mit dem Material ( Bestellwesen, Lagerung etc.)
sowiedem Montagepersonals/ technischen Personals (Sozialleistungen, Ferien, Werkzeug etc.) entstehen.
Von welchen Einflussfaktoren, sind Kostenrichtwerte abhängig?
Gebäudekonstruktionen, Ausbaustandart, Grösse von Bauvorhaben
Planungsphasen
Welche Fromen von Kostenschätzungen gibt es und wie genau müssen diese sein?
SIA 108
- Kubische Berechnung: +/- 20% Wird von Architekt verwendet
- Kostenschätzung: +/- 15% Verwenden in Vorstudie
- Kostenvoranschlag: +/- 10% Vor Baueingabe damit Bauherren die Kosten besser abschlätzen können.
- Angebot basierend auf den Kalkulationsgrundlagen
-
- 1 / 17
-