HP
Medizin, Physiotherapie
Medizin, Physiotherapie
Kartei Details
Karten | 236 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin/Pharmazie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 29.08.2024 / 09.09.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240829_sektoraler_hp
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240829_sektoraler_hp/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Der harnwegsinfekt ...
Einfach
Ein 12 jähriger Junge klagt in der Nacht plötzlich über stärkste Schmerzen im rechten Hoden, die bis in die Leiste ziehen. Er leidet unter Übelkeit und Erbrechen. Die Schmerzen werden durch anheben des Hodens verstärkt. Die skrothaut ist geschwollen und gerötet.
Es handelt sich am wahrscheinlichsten um eine
Welche Aussage zur hodentorsion trifft zu ?
Einfach
Welche der folgenden Aussagen zum prostata karzinom trifft zu
Mehrfach
Bei einem 78- jährigen Patienten finden sich im Rahmen einer Untersuchung wegen Rückenschmerzen multiple metastasen in der Wirbelsäule
Welches karzinom kommt hierfür am ehesten als Ursache in frage
Welche der folgende Aussagen zur endometriose treffen zu
Zwei
Das Mamma ca der Frau kommt am häufigsten an folgender Lokalisation vor ?
Einfach
Welche der folgenden Aussagen treffen zu
Als Risikofaktoren für die Entstehung eines Mamma cas gelten
Mehrfach
Welche der folgenden Aussagen zum basaliom treffen zu
Zwei
Welche Aussage zu hauttumore trifft zu
Einfach
Welche der folgenden Aussagen zum malignen Melanom zu
Mehrfach
Welche der genannten Befunde oder anamnestischen Hinweise bei einem Patienten mit hautveränderungen stützen den Verdacht auf eine atopische Ekzem
Zwei
Sie denken bei einem Patienten mit hautveränderungen an ein atopisches Ekzem. Welche der genannten Befunde oder anamnestische Hinweise stützen ihren Verdacht ?
Zwei antworten
Welche der folgenden Aussagen zum erysipel treffen zu
Zwei
Eine 58 jährige Diabetikerin kommt mit Fieber und schmerzen im linken Unterschenkel in ihrer Praxis. Der linke Unterschenkel ist umschrieben gerötet, überwärmt und druckschmerzhdt. Die Rötung ist scharf begrenzt. Zwischen Zehen der Patientin bemerken sie einen fußpilzbefall.
Was vermuten sie
Welche der folgenden Aussagen zum Niederdruck Blutkreislaufsystem eines gesunden Menschen trifft/treffen zu?
Mehrfachauswahl
In welchen Blutgefäß fließt Sauerstoffarmes Blut?
Einfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen zur Herzinsuffizienz treffen zu?
Mehrfachauswahl
Welche Aussage trifft zu?
Bei schwerer Herzinsuffizienz mit drohendem Lundenödem ist folgende Lagerung angezeigt:
Einfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
wählen sie zwei Antworten!
mit Brustschmerz gehen typischerweise einher...
Welche der folgenden Aussagen treffen zu
Ursachen einer Kardiomyopathie sind am ehesten
Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen treffen zu
typische Risiken für die Entstehung einer tiefen Beinvenenthrbose sind
Mehrfachauswahl
Ein Patient zeigt ihnen sein linkes Bein. Es stellt sich eine Überwärmung bei zyanotischer Glanzhaut, ein Wadenkompresssionsschmerz und eine Umpfangsdifferenz zum rechten Bein dar. Der Patient berichtet von ziehenden Schmerzen, die seit zwei Tagen bestehen. Sie vermuten am ehesten ein/eine/einen
Einfachauswahl
Welche der folgenden Aussagen treffen zu
Anzeichen eines akuten peripheren arteriellen Verschlusses sind:
Mehrfachauswahl
Welche Aussage trifft zu
Einmalauswahl
Welche der folgenden Aussagen zum Schock treffen zu
Mehrfachauswahl
Welche der folgenden Symptome gehören zur sogenannten B- Symptomatik bei Malignomen
Mehrfachauswahl
Welche folgenden Aussagen zum Blut bzw Blutbestandteilen beim gesunden Erwachsenen treffen zu?
Wählen sie zwei Antworten
Welche Aussage zur Eisenmangelanämie trifft zu?
Eifnachauswahl
Für welche Erkrankung spricht folgende Befundkonstellation:
MCV (mittleres korpuskuläres Volumen) vermindert
MCH (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzemtration) vermindert
MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration) vermindert
Ferritin vermindert
einfachauswahl
-
- 1 / 236
-