neu
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 21.08.2024 / 24.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240821_biologie_step_2_neu
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240821_biologie_step_2_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Atom, Molekül, Organell, Zelle, Gewebe, Organ, Organismus
Ein Organell ist ein spezieller Teil einer Zelle, der eine bestimmte Funktion erfüllt, z.B. Mitochondrium als "Kraftwerk" der Zelle.
Ein Ökosystem ist ein komplexes Gefüge aus einer Gemeinschaft von Lebewesen und ihrer unbelebten Umwelt.
Ein Biotop ist der Lebensraum, in dem bestimmte Pflanzen und Tiere leben, und stellt den unbelebten Teil eines Ökosystems dar.
Eine Population ist eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten Gebiet leben und sich untereinander fortpflanzen.
Die Biozönose umfasst alle lebenden Organismen, die in einem bestimmten Lebensraum (Biotop) zusammenleben.
Domäne, Reich, Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung, Art
Die Domäne
Bakterien, Archaeen, Eukaryoten
Bakterien haben eine prokaryotische Zellstruktur, keine Zellkernmembran, und die meisten haben eine Zellwand aus Peptidoglykan.
Archaeen sind Prokaryoten ohne Zellkern und unterscheiden sich von Bakterien durch ihre Zellmembran und Zellwandstruktur.
Eukaryoten haben komplexe Zellen mit Zellkern, Zellmembran und spezialisierten Organellen. Beispiele sind Pflanzen, Tiere und Pilze.
Bakterien, Archaeen, Protisten, Pflanzen, Pilze, Tiere
Pflanzen sind autotroph, betreiben Fotosynthese, haben Zellwände aus Cellulose und sind sessil.
Tiere sind vielzellige Lebewesen, die heterotroph sind, keine Zellwände haben und sich aktiv bewegen können.
Die binäre Nomenklatur ist ein System zur Benennung von Lebewesen mit zwei lateinischen Namen: Gattungsname und Artname.
Carl von Linné
Sessil bedeutet, dass Pflanzen sich nicht aktiv von Ort zu Ort bewegen.
Pilze haben Zellwände aus Chitin und ernähren sich durch den Abbau von organischem Material (heterotroph).
Der Mensch (Homo sapiens)
-
- 1 / 20
-