neu
Fichier Détails
Cartes-fiches | 20 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Chimie |
Niveau | Collège |
Crée / Actualisé | 19.08.2024 / 03.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240819_chemie_step_2_neu
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240819_chemie_step_2_neu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Das Nuklidsymbol gibt das chemische Symbol des Elements (X), die Nukleonenzahl (A) und die Protonenzahl (Z) an.
Neutronenzahl = Nukleonenzahl (A) - Protonenzahl (Z)
Ein Atom ist die kleinste Einheit eines Elements, während ein Nuklid eine spezifische Variante eines Atoms ist, definiert durch Protonen- und Neutronenzahl.
Die Kernladungszahl ist die Anzahl der Protonen im Atomkern eines Elements und bestimmt das chemische Element.
Die Nukleonenzahl ist die Summe der Protonen und Neutronen im Atomkern und gibt die Gesamtzahl der Kernteilchen an.
Die mittlere Atommasse wird berechnet, indem die Massen der Isotope mit ihren natürlichen Häufigkeiten gewichtet und summiert werden.
Ein Isotop ist eine Variante eines Elements mit gleicher Protonenzahl, aber unterschiedlicher Neutronenzahl.
Protium (H-1), Deuterium (H-2) und Tritium (H-3)
Die Nukleonenzahl von C-14 ist 14.
Die natürliche Häufigkeit gibt an, wie häufig ein Isotop in einer natürlichen Probe des Elements vorkommt.
Isotope desselben Elements haben gleiche chemische, aber unterschiedliche physikalische Eigenschaften wie Masse und Dichte.
92238U
Isotope sind wichtig in der Radiokarbonmethode, der Medizin (Diagnose und Therapie) und der Kernenergie.
Die Anzahl der Protonen im Atomkern (Kernladungszahl Z) definiert die Identität eines Elements.
Die Elektronenkonfiguration bestimmt, wie das Element mit anderen Stoffen reagiert und welche Verbindungen es bilden kann.
20 Neutronen (Nukleonenzahl 39 - Protonenzahl 19 = 20)
Protium (H-1)
Neutronenzahl = Nukleonenzahl (A) - Protonenzahl (Z)
Ein Element besteht aus einer Art von Atomen, während eine Verbindung aus zwei oder mehr verschiedenen Elementen besteht, die chemisch gebunden sind.
35,456 u
-
- 1 / 20
-