Pathologie des Nervensystems
SMG Benedict
SMG Benedict
Set of flashcards Details
Flashcards | 35 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Other |
Created / Updated | 05.08.2024 / 05.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_des_nervensystems
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240805_pathologie_des_nervensystems/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was ist Hydrozephalus und welche Symptome treten auf?
Erweiterung der Liquorräume durch Liquorzirkulationsstörung. Symptome bei Säuglingen: Vergrößerter Kopf, Sonnenuntergangsphänomen. Symptome bei Erwachsenen: Kopfschmerzen, Erbrechen, Krampfanfälle.
Wie wird Hydrozephalus behandelt?
Ableitung des Liquors mittels Shunt, Vermeidung von erhöhtem Hirndruck.
Was ist Demenz und welche Symptome treten auf?
Psychiatrisches Syndrom mit Defiziten in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten, meist Kurzzeitgedächtnis betroffen. Symptome: Gedächtnisverlust, Orientierungsstörungen, Sprech- und Sprachverständnisprobleme.
Wie wird Demenz diagnostiziert und behandelt?
Diagnose: Mini-Mentalstatus-Test. Behandlung: Symptomatische Therapie, medikamentöse Ansätze zur Verzögerung des Fortschreitens.
Welche Tests werden zur Überprüfung der Sensibilität und Schmerzempfindung durchgeführt?
Testen von Berührungsempfindlichkeit, Temperaturwahrnehmung, Schmerzempfindung und Vibrationsempfindung. Diese Tests helfen, sensorische Ausfälle zu lokalisieren und die betroffenen Nerven zu identifizieren.
Was ist eine Zerebrallähmung und wie wird sie behandelt?
Frühkindliche Hirnschädigung, die zu motorischen Störungen führt. Behandlung: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, medikamentöse Spastiktherapie.
Was ist der Unterschied zwischen Paraplegie und Tetraplegie?
Paraplegie ist die Lähmung der unteren Körperpartie, meist durch Rückenmarksverletzung. Tetraplegie ist die Lähmung aller vier Gliedmaßen, oft durch Verletzungen der Halswirbelsäule.
Was ist eine Hemiplegie und wodurch wird sie verursacht?
Lähmung einer Körperhälfte, verursacht durch eine Schädigung einer Gehirnhälfte, oft infolge eines Schlaganfalls.
Was sind Nystagmus, skandierende Sprache und Intentionstremor?
- Nystagmus: Unkontrollierbare, rhythmische Augenbewegungen.
- Skandierende Sprache: Abgehacktes, betontes Sprechen, typisch bei Kleinhirnerkrankungen.
- Intentionstremor: Zittern der Gliedmaßen bei zielgerichteten Bewegungen, typisch bei Kleinhirnerkrankungen.
Was ist eine Polyneuritis und welche Ursachen gibt es?
Entzündliche Schädigung mehrerer Nerven. Ursachen: Infektionen, Autoimmunerkrankungen, toxische Substanzen.
Was sind Spannungskopfschmerzen und wie werden sie behandelt?
Drückende Kopfschmerzen, oft durch Stress oder Muskelverspannungen. Behandlung: Schmerzmittel, Entspannungstechniken, Stressmanagement.
Was bedeuten die FAST-Regeln zur Erkennung eines Schlaganfalls?
- Face: Gesichtslähmung oder Taubheit.
- Arms: Unfähigkeit, Arme anzuheben.
- Speech: Sprachstörungen, Schwierigkeiten beim Finden der richtigen Worte.
- Time: Schnelles Handeln und sofortiger Notruf.
Was ist eine Subarachnoidalblutung und welche Symptome treten auf?
Blutung zwischen den Hirnhäuten. Symptome: Plötzliche, starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Bewusstseinsverlust.
Was sind die Hauptsymptome der Alzheimer-Krankheit?
Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit, Sprachprobleme, Persönlichkeitsveränderungen.
Welche Triggerfaktoren können eine Migräne auslösen?
Hormonelle Veränderungen, Schlafmangel, Stress, bestimmte Lebensmittel (z.B. Rotwein, Schokolade).
Was ist ein EEG und wofür wird es verwendet?
EEG (Elektroenzephalografie) misst die summierte elektrische Aktivität des Gehirns durch Spannungsschwankungen an der Kopfoberfläche. Verwendet zur Diagnose und Forschung bei neurologischen Erkrankungen.
Was ist eine Lumbalpunktion und wozu dient sie?
Eine Punktion des Duralsacks im Bereich der Lendenwirbelsäule zur Entnahme von Liquor zur Diagnose von Erkrankungen wie Meningitis.
Was ist Multiple Sklerose und welche Symptome treten auf?
Eine autoimmunbedingte, entzündliche Erkrankung des ZNS mit Zerstörung der Myelinscheiden. Symptome: Sehstörungen, Schwäche, Fatigue, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen.
Welche Behandlungsoptionen gibt es für Multiple Sklerose?
Entzündungshemmer, Physiotherapie, Immunmodulation, Kortison bei Schüben, symptomatische Behandlung mit Cannabis und Statinen, eventuell Knochenmarkstransplantation.
Was ist Polyneuropathie und welche Ursachen gibt es?
Systemische Schädigung peripherer Nerven. Ursachen: Diabetes mellitus, chronischer Alkoholmissbrauch, infektiöse, endokrine, exogen toxische oder genetische Faktoren.
Welche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Polyneuropathie?
Symptome: Parästhesien, Sensibilitätsstörungen, motorische Ausfälle, Druckempfindlichkeit, trophische Störungen. Behandlung: Therapie der Grunderkrankung, Schmerztherapie, alpha-Liponsäure, Vitamin B1 und B12.
Was ist ADHS und welche Symptome treten auf?
Eine Störung der Informationsweiterleitung zwischen Nervenzellen, charakterisiert durch Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität.
Wie wird ADHS behandelt?
Medikamentöse Therapie (Stimulanzien), Verhaltenstherapie, Psychoedukation, Unterstützung durch Lehrer und Eltern.
Was ist Migräne und welche Symptome treten auf?
Neurologische Erkrankung mit periodischen, anfallartigen, pulsierenden, halbseitigen Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit.
Wie wird Migräne behandelt?
Akuttherapie mit Schmerzmitteln, spezifischen Migränetherapeutika, Reizabschirmung, Aromatherapie, Autogenes Training.
Was ist das Parkinson-Syndrom und welche Symptome treten auf?
Chronische, neurologische Erkrankung durch Dopaminmangel. Symptome: Rigor, Tremor, Bradykinese, Haltungsinstabilität, Maskengesicht.
Wie wird das Parkinson-Syndrom behandelt?
L-Dopa/Dopaminagonisten, tiefe Hirnstimulation, Psychoedukation, Selbsthilfegruppen, Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie.
Was ist Trigeminusneuralgie und welche Symptome treten auf?
Gesichtsschmerz im Bereich des Nervus trigeminus, ausgelöst durch idiopathische oder symptomatische Ursachen. Symptome: Einseitige, plötzlich auftretende, heftigste Schmerzen.
Wie wird Trigeminusneuralgie behandelt?
Medikamentöse Therapie (Carbamazepin, Phenytoin, Clonazepam), Blockadetherapie, chirurgische Maßnahmen bei Therapieversagen.
Was ist Epilepsie und welche Symptome treten bei Anfällen auf?
Anfallsweise auftretende Übererregung im Gehirn, oft mit Krämpfen und Bewusstseinsverlust. Symptome: Aufschreien, Bewusstlosigkeit, generalisierte Krämpfe, Zuckungen, Zungenbiss, Schaum vor dem Mund.
-
- 1 / 35
-