Gestellschaffsformen/Unternehmensformen Österreich
In Österreich gibt es mehrere wichtige Unternehmensformen, die sich in ihrer Struktur, Haftung und Besteuerung unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Unternehmensformen und ihre Merkmale.
In Österreich gibt es mehrere wichtige Unternehmensformen, die sich in ihrer Struktur, Haftung und Besteuerung unterscheiden. Hier sind die wichtigsten Unternehmensformen und ihre Merkmale.
Kartei Details
Karten | 25 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 11.07.2024 / 12.07.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240711_gestellschaffsformenunternehmensformen_oesterreich
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240711_gestellschaffsformenunternehmensformen_oesterreich/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Kapitalgesellschaften
Personengesellschaften
Gründung - Einzelunternehmen (EPU)
Die Gründung ist einfach und kostengünstig, es sind keine Mindestkapitalanforderungen erforderlich.
Gründung Offene Gesellschaft (OG)
Keine Mindestkapitalanforderung.
Gründung Kommanditgesellschaft (KG)
Keine Mindestkapitalanforderung.
Gründung Aktiengesellschaft (AG)
Erfordert ein Mindestgrundkapital von 70.000 Euro.
Haftung Einzelunternehmen (EPU)
Der Unternehmer haftet unbeschränkt mit seinem gesamten Privatvermögen.
Haftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gesellschafter haften nur mit ihrer Einlage.
Haftung Offene Gesellschaft (OG)
Gesellschafter haften unbeschränkt und solidarisch.
Haftung Kommanditgesellschaft (KG)
Komplementär haftet unbeschränkt, Kommanditist nur bis zur Höhe seiner Einlage.
Haftung Aktiengesellschaft (AG)
Aktionäre haften nur mit ihrer Einlage.
Einzelunternehmen (EPU)
Ein Einzelunternehmen wird von einer einzelnen Person geführt.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Eine GmbH ist eine Kapitalgesellschaft, bei der die Haftung auf das Gesellschaftsvermögen beschränkt ist.
Offene Gesellschaft (OG)
Eine OG ist eine Personengesellschaft, bei der alle Gesellschafter voll haften.
Kommanditgesellschaft (KG)
Eine KG ist eine Personengesellschaft mit mindestens einem voll haftenden Gesellschafter (Komplementär) und mindestens einem teilhaftenden Gesellschafter (Kommanditist).
Aktiengesellschaft (AG)
Eine AG ist eine Kapitalgesellschaft, deren Eigenkapital in Aktien zerlegt ist.
Inhaber Einzelunternehmen (EPU)
Eine einzelne natürliche Person.
Inhaber Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Mindestens ein Gesellschafter (kann eine natürliche oder juristische Person sein).
Inhaber Aktiengesellschaft (AG)
Die Aktionäre, die Anteile in Form von Aktien besitzen (können natürliche oder juristische Personen sein).
Inhaber Offene Gesellschaft (OG)
Mindestens zwei Gesellschafter (natürliche oder juristische Personen), die unbeschränkt haften.
Inhaber Kommanditgesellschaft (KG)
Mindestens ein voll haftender Gesellschafter (Komplementär) und mindestens ein teilhaftender Gesellschafter (Kommanditist).
Besteuerung Einzelunternehmen (EPU)
Gewinn wird mit dem persönlichen Einkommensteuersatz des Inhabers versteuert.
Besteuerung Aktiengesellschaft (AG)
25 % Körperschaftsteuer auf Gewinne. 27,5 % Kapitalertragsteuer auf Dividenden.
Besteuerung Offene Gesellschaft (OG)
Gewinnanteile werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz der Gesellschafter versteuert.
Besteuerung Kommanditgesellschaft (KG)
Gewinnanteile werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz der Gesellschafter versteuert.
-
- 1 / 25
-