Stadt Bülach
Stadt Bülach
Stadt Bülach
Kartei Details
Karten | 20 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geographie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 16.06.2024 / 26.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240616_stadt_buelach
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240616_stadt_buelach/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Auf welcher Höhe liegt die Stadt Bülach
428 meter
Was ist die Luftdistanz von Bülach nach Zürich
16 km
Wie gross ist die Fläche der Stadt Bülach
1606 Hektar
Wie viele Fussballfelder gross ist die Stadt Bülach
Was sind circa 2249 Fussballfelder
Wie viel Prozent davon ist öffentlich Wald
39 %
Wie viele Menschen leben in Bülach
24,524
Wie viel Prozent der Einwohner sind männlich und wie viel weiblich?
49.2 % männlich 50.8 % weiblich
Woher stammen die meisten ausländischen Staatsbürger und wie viel Prozent sind das
Die meisten ausländischen Staatsangehörigen kommen aus Deutschland 19.3 %
Steinzeit
In der Gegend von Bülach fand man Reste aus der Steinzeit hier findest du Werkzeuge der Steinzeitmenschen zum Beispiel ein Faustkeil
Römer
Im Jahr 58 vor Christus kamen die Römer Cäsar und kämpften gegen die Helvetia die Römer bauten einen Gutshof in Seeb-Winkel
400n. c.h.r
Die alle Mannen waren ein germanisches Volk. An der Stelle im „Füchsli“ in Bülach fand man ein riesiges Gräberfeld der Alemannen. Als man die reformierte Kirche umbaute, fand man das Grab einer reichen Alemannen.
811
Im diesem Jahr wird zum ersten Mal in einer Urkunde des Stadt Gallen die Stadt Bülach erwähnt. Sie hiess damals „Pullach“. Die Kirche wird dem heiligen Laurentius geweiht.
1200
Das kleine Bauerndorf wird mit einer Mauer und Tortürmen befestigt.
1384
Der Herzog Leopold von Österreich gibt Bühlach das Stadtrecht. Müller hat nun eine eigene Verwaltung und kann Steuern fordern.
1386
Die Schweizer Eidgenossen zünden Bülach das erste Mal an.
1444
Die Schweizer Eidgenossen zünden Bülach noch ein zweites Mal an.
1506
Bülach brennt ein drittes Mal nieder
1835-1841
Das obere und untere Tor wird abgerissen
1856
Zum ersten Mal fuhr ein Dampf Zug von Zürich nach Bülach
1891
In der Silvesternacht gab es zum ersten Mal elektrische Lampen in Bülach
-
- 1 / 20
-