Sonstiges Kinesiologie
Sonstige Fragen
Sonstige Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 16 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Medical science/Pharmaceutics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 20.05.2024 / 22.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20240520_sonstiges_kinesiologie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240520_sonstiges_kinesiologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne die 3 Ebenen auf denen Touch for Health basiert und mit welchen Tests man sie überprüfen kann.
- geistig - chemisch = Wasserhaushalt
- strukturell = Muskel zwick & Musekl ausstreichen
- energetisch - emotional = Auf- und Abwind
Was kann man unternehmen, wenn der Muskeltest nicht funktioniert? D.h. wie kann man den Muskel-Funktionskreis klären?
Indem man die vier Anschaltübungen durchführt:
- Niere 27 (links & rechts) = Endpunkte des Nierenmeridians - direkt unterhalb des Schlüsselbeins
- ZG 24 = Endpunkt des ZG, unterhalb der Unterlippe
- GG 27 = Endpunkt des GG, oberhalb der Unterlippe
- GG 1 = Anfangspunkt des GG, Steissbeinspitze
Nenne die Gesetze der 5 chinesischen Element.
Das erste Gesetz ist das Stärkungsgesetz (Sheng-Zyklus).
Das zweite Gesetz ist das Stabilisierungs- oder Kontrollgesetz (Ko-Zyklus).
Das dritte Gesetz ist das Yin-Yang-Gesetz.
Das vierte Gesetz ist das Energie-Verteil-Gesetz.
Erkläre das Stärkungsgesetz (Sheng-Zyklus) im Details.
Holz stärkt Feuer indem es nährt.
Feuer stärkt Erde indem es düngt.
Erde stärkt Metall indem es Metall entstehen lässt.
Metall stärlt Wasser indem es anreichert.
Wasser stärkt Holz indem es wachsen lässt.
Erkläre das Stabilisierungs- / Kontrollgesetz (Ko-Zyklus.
Holz stabilisiert Erde, indem es mit Wurzeln durchsetz.
Erde stabilisiert Wasser, indem es langsam abgibt (Reservoir).
Wasser stabilisiert Feuer, indem es eingrenzt (löscht).
Feuer stabilisiert Metall, indem es schmilzt.
Metall stabilisiert Holz, indem es mit Mineralien durchsetzt.
Welche Farben sind den fünf chinessichen Elementen zugeordnet.
Holz = grün
Feuer = rot
Erde = gelb
Metall = weiss
Wasser = blau
Welche Funktionskreise sind dem Element Feuer zugeordnet?
Kreislauf-Sexus (Blut)
3-Fach-Erwärmer (Wärme)
Dünndarm (Nahrungsaufnahme)
Herz (rot und Blut)
Welche Funktionskreise sind dem Element Erde zugeordnet?
Magen (Farbe der Magensäure)
Milz-Pankreas (Bauchspeichekdrüse)
Welche Funktionskreise sind dem Element Metall zugeordnet?
Dickdarm (Ausscheidungsorgan für feste Stoffe)
Lunge (Luft)
Welche Funktionskreise sind dem Element Wasser zugeordnet?
Blase (Ausscheidungsorgan für flüssige Stoffe)
Niere (Ausfilterungsorgan für flüssige Stoffe)
Welche Funktionskreise sind dem Element Holz zugeordnet?
Gallenblase (grüne Galle)
Leber (Hersteller der grünen Galle)
Erkläre das Yin-Yang-Gesetz.
Jedem Element sind zwei Organ-Funktionskreisläufe zugeordet, ein Yin- und ein Yang-Funktionskreis.
- Yin stärkt Yin, Yang stärkt Yang
- Yin stabilisiert Yin, Yang stabilisiert Yang
Erkläre das Energie-Verteil-Gesetz.
Drei Generationen spielen hier mit: Grosseltern, Eltern und Kinder.
Die Tochter braucht eine Stärkung und geht zur Mutter, um diese Stärkung zu erhalten. Nachher stabilisiert die Grossmutter, was die Mutter gestärkt hat. Der Sohn braucht eine Stärkung und geht zum Vater, um diese Stärkung zu erhalten. Nachher stabilisiert der Grossvater, was der Vaster gestärlt hat.
Welche Funktion nehmen die Funktionskreise Kreislauf-Sexus und Dreifach-Erwärmer ein?
Beide sind Energievertzeiler-Funktionskreise und werden werde für das Stärken noch für das Stabilisieren in Anspruch genommen. Sie sind von ihrer Funktion her bereits für die Energie-Verteilung verantwortlich.
Das bedeutet für das Stärkungsgesetz, dass Dünndarm den Magen stärkt & dass das Herz den Milz-Pankreas stärkt.
Das bedeutet für das Stabilisierungsgesetz, dass Dünndarm den Dickdarm stabilisiert und dass das Herz die Lunge stabilisiert.
Nenne alle Yin-Funktionskreisläufe.
Herz
Kreislauf-Sexus
Milz-Pankreas
Lunge
Niere
Leber
Nenne alle Yang-Funktionskreisläufe.
Dünndarm
3-Fach-Erwärmer
Magen
Dickdarm
Blase
Gallenbalse
-
- 1 / 16
-