HFP Metallbau Fachgespräch
Rechnungswesen 2 Betriebsbuchhaltung (BEBU)
Rechnungswesen 2 Betriebsbuchhaltung (BEBU)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 31 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technologie du métal |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 25.04.2024 / 12.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20240425_hfp_metallbau_fachgespraech_L5W7
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240425_hfp_metallbau_fachgespraech_L5W7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was verstehen sie unter einer Deckungsbeitrags-Rechnung ?
Erlös minus Variable Kosten = Deckungsbeitrag an die Fixen Kosten, ist der Deckungsbeitrag grösser als die Fixkosten, resultiert ein Gewinn.
Was sind variable Kosten?
Kosten die mit der Herstellung des Produkt entstehen (Einzelkosten)
Mehr Aufträge = mehr variable Kosten
Was sind fixe Kosten?
Kosten die vorhanden sind, ob produziert wird oder nicht, wie
- Miete
- Abschreibung
- Verzinsung
- Versicherung
- Werbung usw.
Weshalb kann es sinnvoll sein einen Auftrag zu den variablen Kosten zu übernehmen wenn sie sonst keine Arbeit hätten?
Mit den variablen Kosten sind die Produktiven Löhn bezahlt, die bei Arbeitsstillstand zu Fixkosten würden, aus psychologischen Gründen, weil ein Mitarbeiter der Arbeit hat nicht kündet.
Wann rentiert ein Temporäre Mitarbeiter?
Wenn mit ihm zusätzliche Stunden verkauft werden können, zusätzliche GK Deckung.
Wann rentiert ein Temporärer nicht?
Wenn der Temporärer einen Mann ersetzt. Lohn meist höher als der eigene Mitarbeiter, Leistung meist schlechter
Wann rentiert der Einsatz eines Temporär- arbeiter obwohl er 52 CHF / Std kostet?
Wenn ich seine Stunden zusätzlich verkaufen kann, GK Anteil.
In welche Kostenartengruppe unterteilen wir die Kosten im BAB?
- Material
- Personal
- übriger Betriebsaufwand
Was ist eine Kostenstelle?
Wo entstehen die Kosten?
zB. Abkanterei, Werkstatt, Montage, TB, Laser, Bearbeitungs- zentrum
Nennen sie 7 Kostenstellen aus dem verfeinerten kalk. Schema.
- Material
- Hilfsmaterial
- Fremdleistung
- TB
- Werkstatt
- spez. Maschinen
- Montage
Was ist eine Hilfskostenstelle?
Eine Hilfskostenstelle wird auf die Hauptkostenstellen nach einem Schlüssel verteilt, je nach Beanspruchung.
Nennen sie 3 Hilfskostenstellen
Gebäude, Fahrzeuge, Magazin, Stapler
Nach welchem Schlüssel werden die Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen verteilt?
m2, km, Umsatz, h
Was passiert wenn sie einen Mitarbeiter entlassen?
je nach Mitarbeiter:GK bleibt gleich bei einem Ø produktivem MA,GK steigt an bei höher produktiven MA als Ø,GK sinkt bei einem tieferen produktiven MA.
Wie können sie die GK senken?
Mehr Produktiven Stunden (direkt verrechenbare Stunden), die Gemeinkosten senken.
Nennen sie den Unterschied zwischen der Buchhaltungsabschreibung und der kalkulatorischen Abschreibung
Die BH Abschreibung erfolgt nach dem Steuerrecht und lässt ein Maximalabschreibung zu, der in den Büchern vorhandene Wert darf aber nicht überbewertet sein, mit der Abschreibung kann der Geschäftsgang reguliert werden. Grundsätzlich dient sie der Wiederbeschaffung und der Eigenfinanzierung, sowie der Erhöhung der Liquidität.
Die kalk. Abschreibung wird nach dem tatsächlichen Wertverzehr berechnet und dient der Wiederbeschaffung, sie kann linear, degressiv oder progressiv sein.
Von welchem Wert wird abgeschrieben?
In der Buchhaltung vom Buchwert (Wert Anfang Jahr) ;bei der kalkulatorischen Abschreibung vom Wiederbeschaffungswert.
Wie werden Maschinen normalerweise Abgeschrieben?
Linear über die Nutzungsjahre
Wie setzt sich das betriebsnotwendige Anlagevermögen zusammen?
Aus dem 1/2 Anschaffungswert der Mobilien und Immobilien, sowie Rechte und Patente und dem ganzen Kaufpreis des Landes.
Wie setzt sich das betriebsnotwendige Umlaufvermögen zusammen?
Kasse, Post, Bank, FLL (Debitoren),
Bereinigung der Wertschriften um nicht Betriebsnotwendige,
Waren & Materialvorräte, Bereinigung der stillen Reserven, Angefangene Arbeiten Bereinigung um die stillen Reserven,
Trans. Aktiven. Abzüglich VLL (Kreditoren) und Trans. Passiven
Transitorische Passiven sind Zahlungen, die ein Unternehmen innerhalb eines abzuschliessenden Jahres erhalten hat, für die es seine Leistungen oder Lieferungen aber noch nicht erbracht hat. Verbucht werden dürfen diese Einnahmen erst, nachdem die Leistung vollständig erbracht wurde.
Wo ergeben sich stille Reserven?
Bei den angefangenen Arbeiten, Inventar der Material- und Warenvorräte, und bei den Mobilien und Immobilien.
Wieso hat es dort stille Reserven?
Weil das Inventar und die Angefangenen Arbeiten maximal zu den Herstellkosten oder nach dem Niederwertsprinzip bewertet werden darf.
Weil man in der BH die Immobilien und Mobilien über den Wertverzehr abgeschrieben darf, somit können sie unterbewertet sei, bis auf 1 CHF.
Wie werden die Angefangenen Arbeiten bewertet?
Wir bewerten die Kosten der noch auszuführenden Arbeit im folge Jahr (Periode), damit wir den Wert der bereits Ausgeführten Arbeit erkennen und die, dürfen wir maximal zu den Herstellkosten bewerten oder nach dem Niederwertsprinzip. Gewinne können verteilt werden, Verluste müssen in das Verursacher Jahr (Periode) gebucht werden.
Was verstehen sie unter Gemeinkosten, und in welche 3 Gruppen unterscheiden wir sie?
Kosten die nicht dem Produkt direkt zugerechnet werden können.
- Materialgemeinkosten
- Personalgemeinkosten
- sonstiger Betriebsaufwand.
Nennen sie 3 Personalgemeinkosten
- Gemeinkostenlöhne
- Personalaufwand Kleidung
- Ausbildung
- Dienstalters Geschenke usw.
Nennen sie 2 Kapitalabhängige Gemeinkosten
- Kalk. Abschreibung
- Kalk. Zins
Nennen sie alle Gemeinkosten die ein Auto verursacht!
- Parkplatz
- Vignette
- Parkvignette
- Steuer
- Versicherung
- Reparatur
- Unterhalt
- Betriebsmittel für nicht verrechenbare Km
- Abschreibung
- Kapitalverzinsung.
Wie berechnen sie die Reduzierten Gemeinkosten?
GK minus nicht ausgabewirksame Kosten.
Zb.
- Abschreibungen für die Baumaschinen und Geräte sowie für die Betriebs- und Geschäftsausstattung,
- die allgemein als Zusatzkosten anzusehenden kalkulatorischen Kosten wie:
- kalkulatorischer Unternehmerlohn,
- kaklulatorische Zinsen,
- kalkulatorische Wagniskosten
Welche Kosten sind nicht ausgabewirksam?
- Differenz kalk. Miete-Miete
- Differenz kalk. Lohn-Lohn
- Differenz kalk. Zins-Zins auf Fremdmaterial
- Abschreibung
Welche Folgen hat es, wenn sie mit dem reduzierten Gemeinkostensatz rechnen?
Es fehlt die Eigenkapitalverzinsung, die Maschinen veralten und können nicht ersetzt werden, es wird zu einem tiefen Lohn oder Gratis gearbeitet, der Vorteil der günstigen Miete geht verloren.
-
- 1 / 31
-