deu
kjjkkh
kjjkkh
Kartei Details
Karten | 22 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 12.12.2023 / 12.12.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20231212_deu
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20231212_deu/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
- Erzählperspektive:
Auktorial, da man Einsicht in die Gedanken der einzelnen Figuren hat, das Geschehen kommentiert wird und der Text Rückblenden und vorausblicke enthält. Der Leser oder die Leserin wird angesprochen.
Zeitraffung
Juli Zeh verwendet Zeitraffung, um die Entwicklung der dystopischen Welt und die Veränderungen im Leben der Hauptfigur Mia Holl darzustellen. Bestimmte Passagen könnten schneller erzählt werden, um den Leser zu einem entscheidenden Punkt in der Geschichte zu führen
Zeitdeckung
Zeitdeckung könnte in diesem Kontext bedeuten, dass verschiedene Handlungsstränge oder Ereignisse zeitlich parallel (gleichzeitig) oder sich überlappend verlaufen. Dies könnte dazu beitragen, die Komplexität der Welt und die gleichzeitige Entwicklung verschiedener Aspekte der Handlung zu zeigen.
Zeitdehnung
Zeitdehnung könnte eingesetzt werden, um bestimmte Momente der Intensität, des Konflikts oder der Reflexion in der Geschichte hervorzuheben. Dies könnte dazu dienen, den Fokus auf wichtige Ereignisse zu lenken und die emotionale Wirkung auf den Leser zu verstärken.
Dystopie
Es handelt sich im Buch um eine Dystopie, da "Die Methode" die Freiheit des Bürgers stark und sie . Wer sich gegen das System stellt, wird bestraft.
Bei einer Dystopie wird eine beschrieben.
- Ihr wisst, wie Kramer im Buch die „, Gesundheit" definiert
Gesundheit wird durch "Die Methode" als Harmonie zwischen Seele und Körper definiert. Wer gesund ist, kann am meisten Leistung und Kraft erbringen
- Ihr kennt die Ziele und Merkmale der METHODE.
- Die Methode" in "Corpus Delicti" bezeichnet die im Roman vorherrschende Staatsform.
- Diese existierte Mitte des 21. Jahrhunderts und ist eine Gesundheitsdiktatur im Deutschland der Zukunft.
Um absolute Gesundheit zu erreichen, werden die Menschen durch den "Methodenschutz" kontrolliert
- Regelmäßige Schlaf- und Ernährungsberichte
- Urintests, Bluttests und Körperscans
- festgelegtes Sportpensum
- Überwachung durch Chip im Arm
- Immunanalysen, um Kompatibilität für die Zeugung von Kindern festzustellen
- regelmäßige Desinfektion von allen Außenflächen und Gegenständen in den Städten
- Verbot von Zigaretten, Kaffee, Süßigkeiten, Alkohol und Drogen
- Ihr wisst, wie die Figuren Moritz und Mia die METHODE kritisieren
Moritz und Mia Holl in "Corpus Delicti" von Juli Zeh kritisieren die "METHODE" aufgrund ihrer starken Kontrolle über das persönliche Leben der Menschen, den Verlust individueller Freiheiten und der dehumanisierenden Auswirkungen.
- Ihr versteht, weshalb Moritz verurteilt wurde.
Moritz hatte ein u Bild Date mit Sybille, doch die fand er nicht wie erwartet an, sondern tot. Er wurde verhaftet da seine DNA ihr gefunden worden ist. Er wurde für Vergewaltigung und Mord verurteilt.
mia holl charakterisierung
- 34 Jahre alt
- erfolgreiche Biologin
- denkt rational und logisch
- wird unfreiwillig zur Methodengegnerin
- trauert um ihren verstorbenen Bruder
moritz holl charakterisierung
- 27 Jahre alt
- begeht im Gefängnis Selbstmord
- Träumer, Freidenker und Idealist
- lehnt die Gesundheitsideologie ab und verstößt gegen Regeln
- enge Bezugsperson von Mia
- erkrankte als Kind an Leukämie
Dr. Lutz Rosentreter charakterisierung
- sehr jung, wird von Mia als „unprofessionell“ beschrieben
- Anwalt und Mias Pflichtverteidiger
- heimlicher Methodengegner
- führt eine verbotene Liebesbeziehung
Heinrich Kramer charakterisierung
- 40 Jahre alt, Familienvater
- erfolgreicher Journalist
- intolerant, bissig und skrupellos
- fanatischer Anhänger der METHODE
- setzt alles daran, Mia zu schaden
- Ihr versteht die Bedeutung des Ortes „Die Kathedrale" und wisst, was Moritz über das Leben sagt.
In "Corpus Delicti" symbolisiert "Die Kathedrale" einen Ort der Erinnerung und Selbstreflexion. Moritz, eine Schlüsselfigur, betrachtet das Leben als einen fortwährenden Kampf, geprägt von Tod und Sterblichkeit. Seine Gedanken kritisieren die von der "METHODE" kontrollierte Gesellschaft und hinterfragen deren Definition von Glück und Erfüllung.
- Ihr kennt die Bedeutung der „Idealen Geliebten" für den Roman und wisst, was am Schluss mit ihr passiert.
Die ideale Geliebte in "Corpus Delicti" kann als das Gewissen Mia Holls betrachtet werden. Sie verkörpert Moritz' Ideologien und Werte und hat somit den Auftrag, auch nach seinem Tod dafür zu sorgen, dass er und seine Freiheitsgedanken nicht vergessen werden.
Die ideale geliebte will aus Mia eine weniger kalter und rationale Person machen. Sie verschwindet als ihre Aufgabe erfüllt ist und sie Mia nicht mehr weiterhelfen konnte.
- Ihr könnt über das Kapitel „Durch Plexiglas" diskutieren (Mias Rolle in Moritz' Tod).
Sie führte ihm die Angel Schnur durch das Gals mit der er sich schlussendlich erhängt hat.
- Ihr wisst, was Paternalismus ist.
Paternalismus bezeichnet eine bevormundende Haltung, bei der eine Autorität Entscheidungen für andere trifft, angeblich zu deren Wohl, auch wenn diese Personen möglicherweise anderer Meinung sind. Hier bezogen auf die Methode
- Ihr wisst, worauf die Organisation R.A.K. anspielt und was für eine Rolle sie im Roman spielt.
Die R.A.K. agiert als Widerstandsgruppe und versucht, die Kontrolle über persönliche Freiheiten und die ethischen Grenzen der Gesellschaft zurückzugewinnen. Im Roman übernimmt die R.A.K. eine bedeutende Rolle bei der Darstellung von Opposition und Widerstand gegen das bevormundende System der "METHODE".
- Ihr wisst, woran man erkennt, dass Kramer in Würmers Talkshow über Mia spricht
Ab site 85
was sind feindbilder
- Feindbilder sind vereinfachte, stereotype Vorstellungen von als bedrohlich betrachteten Gruppen oder Individuen, basierend auf verschiedenen Merkmalen. Sie können zu Vorurteilen und Konflikten führen.
wie manipuliert die methode menschen?
- Die Methode manipuliert in dem sie es normalisiert und sobald sich die Menschen an etwas gewöhnt haben, ist es normal für sie. Wir Menschen sind Mitläufer und so kann jemand anerkanntes etwas gut finden und so kommt die Methode in den Schwung.
Die Medien, Kramer…
-
- 1 / 22
-