Kognitive Psychologie 2
SS23, nach den Postern im WueCampus-Raum von Oliver Herbort
SS23, nach den Postern im WueCampus-Raum von Oliver Herbort
Fichier Détails
Cartes-fiches | 141 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 30.07.2023 / 26.02.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230730_kognitive_psychologie_2
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230730_kognitive_psychologie_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Was ist das SAM Modell?
Search of associative memory, was sind charakteristische Merkmale bei Gedächtnisinhaltabruf?
Welche Annahmen trifft das SAM?
Coding, Retrieval Cues und Cue overload
Was bedeutet Coding im Kontext des SAM?
Gleichzeitige Aktivierung von Items im KZG = Assoziationen
Was sind Retrieval Cues?
initiieren Gedächtnisinhaltabruf, Vollständigkeit anhängig von Ähnlichkeit der Stimuli zum Zeitpunkt der Enkodierung und Retrieval cues
Was ist ein cue overload?
Effektivität höher bei Retrieval cues, je weniger Items mit ihnen verbunden sind
Welche Vorhersagen trifft das SAM?
Je organisierter Items, desto mehr Retrieval Cues (besserer Abruf), mehrere mit einem Retrieval Cue assoziierte Items interferieren
Inwiefern ist Retrieval rekonstruktiv?
Mangel an Details wird ergänzt durch abrufbare Details (bekannte Items)
Welche Fehler können bei rekonstruktivem Retrieval auftreten?
Hindsight distortion, misinformation effect (Suggestion) - Erklärung durch source confusion
Was sind Mnemonics?
Merkhilfen: Loci, Pegword System, Eselsbrücken, Akronyme, Bilder
Wieso funktionieren Eselsbrücken?
Organisation, Tiefe und Präzision der Verarbeitung (Bedeutung), Schemas, Nutzen von Mediatoren (bereits bestehende Verkünpfungen), Generation Effect (eigenes Generieren von infos)
Beschreibe eine effektive Prüfungsvorbereitungsstrategie (lol)
Übung (Menge, spacing effect, akkurates Feedback), Denken (während Lesen), Überprüfung (Testing effect: Abruf erleichtert späteren Abruf)
Welche Faktoren sind besonders bedeutsam im Hinblick darauf, ob Augenzeugen ein valides Instrument zur Rekonstruktion sein können
Intensität der Emotionen (Arousal, Activation) und Art und Weise der Erinnerungsbeurteilung
Welche Möglichkeiten zur Augenzeugenbefragung bieten sich an?
Kognitives Interview, Gegenüberstellungen
Was sind recovered memories?
Vergessen traumatischer Erlebnisse und plötzliche Erinnerung Jahre später
Was können Gründe für und gegen recovered memories sein?
Source confusion, Reality monitoring, falsche Erinnerung durch Therapie, Erhöhung Gefahr durch Hypnose und geführter Visualisierung
Klassische Konditionierung
Neutraler Reiz + UCS = UCR -> CS=CR
Experiment Collins & Brandon zur Extinktion:
3 Phasen von Riechen an Bier, Trinkbedürfnisrating, Extinktion als ther. Ansatz sinnvoll. aber Kontextvariabilität
Was kann man gegen Spontanremission machen?
Extinktion mit unterschiedlichen Zeitabständen durchführen
Spontanerholung:
Einige Zeit nach Löschung tritt konditionierte Reaktion spontan wieder auf
Erneuerung (renewal):
Da Löschung kontextspezifisch: CR tritt erneut nach Löschung in neuem Kontext auf
Conditioned inhibition:
CS+ (erregend) und CS- (hemmend) = Hemmung der CR
Gegenkonditionierung:
Aversionstherapie als Beispiel: Paarung neuer CS+UCS(Übelkeitsauslösende Injektion+Rauchen) =neue CR (Vermeidung von Rauchen)
Wie kann man die Effekte von Gegenkonditionierung langfristig sichern?
Kombination mit Beratungsgesprächen, Auffrischungssitzungen
Konditionierung 2. Ordnung:
Mehrere CS (cues) können mit US gepaart werden und zur CR führen
Warum ist Konditionierung 2. Ordnung so problematisch bei Drogensucht?
Mehrere Cues werden mit dem US (der Droge) gepaart und assoziiert, und somit hat man mehr Trigger für cravings; schwerer, clean zu werden
Was bedeutet Kontiguität im Kontext des klassischen Konditionierens?
Zeitliche und räumliche Nähe zweier Reize, Prinzip der Assoziation
Befunde, die für Kontiguität sprechen:
Delay conditioning effektiver als trace/simultaneous/backward conditioning (CS vorbereitend auf US)
Befunde, die die Rolle der Kontiguität in Frage stellen:
nicht allein hinreichend für Erfolg, Kontingenz, Preparedness und Blockierung spielen auch eine Rolle
Kontingenz bedeutet:
CS muss ein zusätzlicher zuverlässiger Prädiktor für den US sein, US darf NUR nach CS auftreten
Preparedness bedeutet:
Gustatorische/olfaktorische Hinweisreize werden aversiv, visuelle/auditive aber nicht - bestimmte CS-US Assoziationen leichter erlernbar
-
- 1 / 141
-