Ethik der Religionen
Ethik der Religionen
Ethik der Religionen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 130 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Religion / Ethique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 16.06.2023 / 24.09.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20230616_ethik_der_religionen
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230616_ethik_der_religionen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Prinzipien gibt es im Judentum?
- Prinzip der Vernunft
- Prinzp des Mahloquet
Was ist das Prinzip des Mahloquet?
untersch. Meinungen müssen studiert und bewahrt werden
es geht um keine Konsensfindung
Respekt gegenüber Andersdenkenden entwickeln
Schule des Denkens und des Argumentierens
Was ist "säkular"?
- weltlich
- hier im Verständnis zu nicht-religiös
Was ist "Säkularisierung"?
- Verweltlichung
- verschiedene Bedeutungen
- rechtlicher Begriff
- geistes- und kulturgeschichtliche Entwicklungen
- soziologischer Begriff
Was ist säkulare Ethik?
- nicht religiös bzw. nicht religiös begründet
- religiöse Argumente spielen keine Rolle
- Verzicht auf metaphysische oder transzendente Ideen oder Bezüge beim ethischen Nachdenken über die Wirklichkeit
Wem entspricht säkulare Ethik?
praktische Philosophie
Was sind die grundlegenden Gemeinsamkeiten der säkularen Ethik?
- Fragen nach dem Sinn und dem Ziel des menschilchen Lebens
- Fragen nach guten bzw. richtigen Werten und Normen
- Fragen nach Rechten und Pflichten
- Fragen nach der Gerechtigkeit
- Fragen nach der Stellung des Menschen in der Welt
Mensch als Geschöpf Gottes bzw. in einem ewigen Kreislauf eingebunden
Mensch als Lebewesen, Produkt der Evolution, Vernunftwesen
Mensch ist eingebunden in eine gewisse Vorstellung einer göttlichen / transzendenten Ordnung
Mensch hat die Fähigkeit zu Handlungs- und Willensfreiheit
Normen, Rechte, Pflichten und Werte als Ausdruck einer göttlichen bzw. transzendenten Ordnung
Normen, Rechte, Pflichten und Werte als Ausdruck der Übereinkünfte durch die Vernunft
Wo gibt es grundlegende Unterschiede in der religiösen bzw. säkularen Ethik?
- Menschenbild
- Rolle des Menschen in der Welt
- Ethik und Moral
Wie stehen säkulare und religiöse Positionen im Dialog?
- Herausforderung, wenn religiöse und säkulare Positionen nicht nur bei kontroversen Themen aufeinandertreffen
- gegenseitige Wertschätzung, Respekt und Offenheit als Grundlage
- Situation des Zusammentreffens von religiösen und nicht religiösen bzw. säkularen Positionen in der Gesellschaft wird von Jürgen Habermas als „postsäkular“ bezeichnet.
- notwendigen Haltungen in einer postsäkularen Gesellschaft (und Schule!) sind Selbstreflexivität sowie Dialog und Lernbereitschaft
- sowohl religiöse als auch nicht religiöse Menschen sind in einen reziproken Lernprozess verwickelt, der fruchtbar und produktiv genutzt werden kann
Was ist Religionswissenschaft?
keine theologische, sondern ine kulutriwssenschaftlich-anthropologische Disziplin
Was untersucht die Religionswissenschaft?
die Vielfalt der Religionen und die in ihr auftauchenden Phänomene auf empirisch-deskriptive Art und Weise
Behandelt die Religionswissenschaft die Relgionen aus der Innen- oder Außenperspektive?
Außenperspektive
Wer ist der Begründer der Religionswissenschaft?
Friedrich Max Müller
Wer ist der Begründer der wissenschaftheoretische Grundlegung der Religionswissenschaft?
Joachim Wach
Ordne zu!
Edition der ältesten Schriften, Beschäftigung mit Frühzeit der Religionen
-> RW als Philologie und hist. Wissenschaft
Ordne zu!
Religionswissenschaf t als Religionsphänomenologie; Vergleiche stehen im Mittelpunkt; das „Wesen“ der Religionen wollte erkannt werden
-> RW als (christlich geprägte) Religionsphilosophie
Ordne zu!
Kritik an „krypto theologischen“ Ansätzen der Religionsphänomenologie; Abgrenzung davon; Konzentration auf Methodologie, Theorie, Begriffe
-> RW als Kulturwissenschaft
Ordne zu!
Gesellschaftliche und politische Fragestellungen der Gegenwart; empirische Forschung mit sozialwissenschaftlichen Methoden
--> RW als Sozialwissenschaft
Welche Disziplinen umfasst die Religionswissenschaft?
human-, kultur- und geisteswissenschaftliche Disziplin
Welche Art der Wissenschaft ist Religionswissenschaft?
- deskriptive und empirische Wissenschaft
- nicht normativ
Welchen Standpunkt hat die Religionswissenschaft?
objektiver und nicht-bewertender Standpunkt
Welche Fragen klammer Religionswissenschaft aus?
die Fragen nach der Existenz von Transzendenz und ebenso ihrer Nicht-Existenz
Welcher Schritt der Intentitätsbildung grenzt die Religionswissenschaft ab?
Abgrenzung von theologischen, krypto-theologischen und religiösen Ansätzen
Was ist das Ziel der Religionswissenschaft?
Wahrhaftigkeit bei der Darstellung verschiedener Religionen und religiöser Phänomene
-
- 1 / 130
-