BKP (Baukostenplan) Elektrogwerbe
Grundlagen BKP Elektro Vertiefung der einzelnen Positionen
Grundlagen BKP Elektro Vertiefung der einzelnen Positionen
Set of flashcards Details
Flashcards | 46 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | Other |
Created / Updated | 01.04.2023 / 28.01.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230401_bkp_baukostenplan_elektrogwerbe
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230401_bkp_baukostenplan_elektrogwerbe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
BKP 235.8?
Sicherheitsanlagen
- Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
- Zutrittskontrollanlagen
- Videoüberwachungsanlagen
- Umgebungsschutz
- Brandmeldeanlagen
- Gasmeldeanlagen
BKP 235.9?
Übriges
BKP 236?
Schwachstrominstallationen
BKP 236.1?
Installation zu Telekommunikationsanlagen
- Telekommunikation Gebäuderschliessung
- Zuleitung Telekommunikations-Verteiler
- Telekommunikationsverteiler
- Telekommunikations-Verteilinstallationen
BKP 236.2?
Radio- und Fernsehinstallationen
- Gebäudeerschliessung
- Zuleitung Verteiler
- Verteiler
- Verteilinstallation
BKP 236.3?
Multimedia Installationen
- Gebäudererschliessung
- Zuleitung
- Verteiler
- Verteilinstallation
BKP 236.4?
UKV Installation
- Gebäudeerschliessung
- Zuleitung Verteiler
- Verteiler
- Verteilinstallation
BKP 236.5?
Installation zu Kommunikationsanlagen
- Sonnerie- und Türsprechinstallationen
- Besuchermeldeinstallationen
- Patientenrufinstallationen
- Signalinstallationen
BKP 236.6?
Audio-, Video- und Uhreninstallationen
- Audioinst.
- Videoinst.
- Uhreninst.
BKP 236.7?
Sicherheitsinstallationen
- Einbruch- und Überfallmeldeinst.
- ZuKo Inst
- Video inst.
- Umgebungsschutz
- Brandmeldeinstallationen
- Gasmeldeinstallationen
- Löschinstallationen
BKP 236.8?
Brandschutzinstallationen
BKP 236.9?
Übriges
- Schwachstromleitungen
BKP 237?
Gebäudeautomation-Installation
- GA Anlagen
- GA Installationen
BKP 238?
Provisorishe Installationen
BKP 239?
Übriges
- Demontagen, Entsorgung
- Diverses
- Brandabschottungen, Schallschutz
- Höhenzuschläge
- Bemusterungen
- Unvorhergesehenes
- Unabhängige Kontrollen
- Planerische Leistungen
Die Gliederung des Baukostenplans wird in 3 Sparten unterteilt, welche sich anhand der 3 stelligen BKP-Nummer identifizieren lassen.
Nenne die Oberbegriffe der 3 Sparten
z.B. BKP 230:
1. Ziffer = Art der Kosten (z.B. Gebäude oder Umgebung)
2. Ziffer = Gewerk (z.B. Elektroinstallationen oder HLKS Anlagen)
3. Ziffer = Gewerkbezifische Positionen (Starkstromisntallationen, Lieferungen etc.)
In welcher BKP Nummer findet sich das Elektrogewerbe?
Das Elektrogewerbe ist unter der BKP Nummer 23 oder 230 zu finden
Wer ist Heruasgeber des BKP?
Heruasgeber ist die CRB
CRB = Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
--> Einige Unterpositionen wurden durch EIT.Swiss ergänzt, Herausgeber bleibt aber einzig CRB
BKP (SN 506 500)
Welchem Zweck dient der BKP?
Mithilfe des Baukostenplans können sömtliche Kosten, die während der Planung und Realisierung eines Hochbauprojekts anfallen, erfasst werden. Der BKP ist ausführungsorientiert und dient der einheitlichen Darstellung von Kosteninformationen.
BKP 231?
Starkstrominstallationen
BKP 231.0?
Netzersatzanlagen
231.01 Notstromgeneratoren
231.02 USV Anlagen
231.03 Notlichtanlagen
BKP 231.1?
Hoch- und Mittelspannungsanlagen
231.11 Trafostationen
BKP 231.2?
Schaltgerätekombinationen
231.21 Hauptverteilung
231.22 Unterverteilung
231.23 Steuerverteilung
BKP 231.3?
Blindstromkompensationsanlagen
BKP 231.4?
Sicherheitsanlagen
BKP 231.5?
Energieerzeugungsanlagen
231.51 Photovoltaikanlagen
BKP 231.9?
Übriges
BKP 232?
Starkstrominstallationen
BKP 232.0?
Erschliessungen
232.01 Hauseinführungen
232.02 Zuleitungen bis Hauptverteilungen
BKP 232.1?
Erdungen und Schutzpotentialausgleich
232.11 Erder
232.12 Schutz-Potentialausgleich
232.13 Innerer Blitzschutz
232.14 Äusserer Blitzschutz
-
- 1 / 46
-