Premium Partner

23HS Banking and Finance I: Modul 3: Finanzierung

Lernkarten zur Assessmentvorlesung Banking and Finance I

Lernkarten zur Assessmentvorlesung Banking and Finance I


Kartei Details

Karten 62
Sprache Deutsch
Kategorie Finanzen
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2023 / 18.12.2023
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20230330_23hs_banking_and_finance_i_modul_3_finanzierung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230330_23hs_banking_and_finance_i_modul_3_finanzierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welches sind die Einflussfaktoren des Kapitalbedarfs und nach welchen beiden Kriterien werden sie unterteilt? (Theorie)

  • Betriebsintern:
    • Betriebsgrösse
    • Produktions- und Vertriebssystem
  • Betriebsextern:
    • Bedingungen am Geld- und Kapitalmarkt (Zinsen, Kurse)
    • Lohn- und Preisniveau eines Landes

(Skript Kapitel 3.2.1 Kapitalbedarfsrechnung)

Was sind die Eigenschaften des langfristigen und des kurzfristigen Finanzplanes? (Theorie)

Langfristiger Finanzplan:

  • Erstreckt sich über mehrere Jahre
  • Eng verbunden mit den Teilplänen der anderen Unternehmensbereiche
  • Bezogen auf Finanzentscheide, die eine langfristige Auswirkung haben

Kurzfristiger Finanzplan:

  • Erstreckt sich über ein Jahr
  • Beinhaltet Jahresfinanzbudgetierung und Liquiditätsplanung

(Skript Kapitel 3.2.3 Langfristige Finanzpläne und 4.2.4 Kurzfristige Finanzplanung)

Was steht beim langfristigen Finanzplan und was beim kurzfristigen Finanzplan im Zentrum? (Theorie)

Langfristiger Finanzplan:

  • Entwicklung und Ausweitung der zukünftigen Geschäftstätigkeit

Kurzfristiger Finanzplan:

  • Jederzeitige Zahlungsfähigkeit (intakte Liquidität und ausreichend flüssige Mittel)
  • Solvabilität (Fähigkeit zur zusätzlichen Aufnahme von Liquidität)

(Skript Kapitel 3.2.3 Langfristige Finanzpläne & 4.2.4 Kurzfristige Finanzplanung)

Nach welchen drei Kriterien können die verschiedenen Finanzierungsarten eingeteilt werden? (Theorie)

  • Rechtsstellung des Kapitalgebers (Fremd- oder Eigenkapital)
  • Mittelherkunft (Aussen- oder Innenfinanzierung)
  • Dauer der Bereitstellung (unbefristet, kurz-, mittel-, oder langfristig)

(Skript Kapitel 3.3. Finanzierungsarten)

Was für Aussenfinanzierungsmöglichkeiten stehen einem Unternehmen zur Verfügung? (Theorie)

Man hat genau vier Möglichkeiten eine Aussenfinanzierung zu tätigen:

  • Kreditfinanzierung
  • Beteiligungsfinanzierung
  • Vermögensverflüssigung
  • ,,Hybride'' Finanzierung

(Skript Kapitel 3.3 Finanzierungsarten)

Die Kreditfinanzierung entsteht aus dem/der... (Theorie)

(Skript Kapitel 3.3 Finanzierungsarten)

Was ist die ,,Hybride'' Finanzierung? (Theorie)
 

Die ,,Hybride'' Finanzierung ist eine Aussenfinanzierung, die eine Mischform zwischen dem Fremd- und Eigenkapital ist. Oftmals spricht man auch von einer sogenannten mezzaninen Finanzierung. Dabei handelt es sich um ein Fremdkapital, das mit einem eigenkapitalbezogenen Vermögensrecht ausgestattet ist (z.B. Wandel- und Optionsaneihe).

(Skript Kapitel 3.3 Finanzierungsarten)

Bei wecher Finanzierung handelt es sich um eine Aussenfinanzierung? (Theorie)

(Skript Kapitel 3.3 Finanzierungsarten)