Liegenschaftsentwässerung 2
Sanitärmeister
Sanitärmeister
Kartei Details
Karten | 35 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 27.03.2023 / 12.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230327_liegenschaftsentwaesserung_2
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230327_liegenschaftsentwaesserung_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Wie gross ist die maximale Abflussbelastung einer Grundleitung DN 250, bei deren minimalen Leitungsgefälle?
Art. 2.4.11 und 7.5
Minimales Gefälle bei DN 250 1,5%
maximale Leistung 55 l/s
Unter welchen Umständen dürfen Sie Belüftungsventile einbauen?
- Wenn spezielle Umstände es Erfordern (z.B. Lüftungsleitungsendeund einer Terasse)
- min. 1 Fallleitung über Dach
- zugänglicher und frostsicherer Standort
- Zustimmung der zuständigen Bewilligungsbehörde
Nach welchen Grundsätzen werden Zufahrten, Wege, Plätze oder Parkplätze entwässert?
1. Versickerung
2. Ableitung in ein oberirdisches Gewässer
3. Einleitung ins Mischsystem
Wer ist verantwortlich für den Unterhalt und Betrieb der Gebäude- und Grundstückentwässerungsanlagen?
Der Betrieb und Unterhalt ist Sache des Grundeigentümers
Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Bodenablauf (BA) und einem Bodeneinlauf (BE)
BA = Entwässerungsgegenstand mit Geruchsverschluss zur Sammlung und Ableitung von Abwasser
BE = Entwässerungsgegenstand ohne Geruchsverschluss zur Sammlung und Ableitung von Abwassern
Welche Abwasserarten kennen Sie?
Schmutzwasser (Häusliches Abwasser, WAS-H)
Regenwasser (nicht verschmutztes Regenwasser, WAR-R)
Reinwasser (Sickerwasser, WAR-S)
Was sind die Pluvia Vorteile?
- kleine Durchmesser
- kein Gefälle
- Selbsreinigung
- weniger Leitungen
- Unterstützung Planung
- gewährleistung Geberit
- weniger Kanalisationsanschlüsse
Was sind die maximalen Abstände der Pluvia-Einläufen?
maximal 20 Meter
Wo sind die Übergange von Vollfüllung auf Teilfüllung?
- In der Fallleitung über dem Putzstück
- Vor dem Schlammsammler mit beruhigungsstrecke mind 5 Meter
- Aufweitung im Inspektionsschacht
Welche Rückflussverhinderer unterscheiden in der Pumpendruckleitung zwischen fäkalienhaltigem und fäkalienfreiem Abwasser?
- fäkaligenhaltiges, mit Kugel (horizontal aufgestellt oder vertikal)
-fäkalienfreies, mit Klappe
Vorgehensweise bei der Planung einer Regenwasserentsorgungsanlage?
1. Prioritäten setzen (Versickerung...)
2. Prüfung der Machbarkeit (anfallen der Wassermenge, Sickerleistung)
3. Prüfung der Zulässigkeit (Belastung des Regenwassers mit Schmutz- und Schadstoffen)
4. Prüfung der Verhältnismässigkeit (Bautechnische- und Finanzielleverhältnisse)
Unter welchen Umständen muss die Pluvia Ablaufleitung seperat in die Kanalisation eingeführt werden?
- Wenn die Dachflächen > 4 Meter Höhen unterschied haben
- Wenn der Dachaufbau nicht der gleiche ist (Abflussbeiwert)
Minimale Fliessgeschwindigkeit von Pluvia?
min. 1 m/s
Was sind die minimalen und maximalen Volumenströme von Pluvia?
- min. 1,5 l/s
- max. 12 l/s
- bei Rinne (mind. 2 Einläufe) max 6 l/s
Welches ist die minimale und maximale Strömungsgeschwindigkeit in Abwasserrohren?
- minimal 0,7 m/s
- maximal 2,3 m/s
Auf welchen europäischen Normen basiert die SN 592000
SN EN 476, Allgemeine Anforderungen au Bauteile für Abwasserleitungen und -kanäle
SN EN 752, Entwässerungssysteme ausserhalb von Gebäuden
SN EN 12056, Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden (Teil 1-5)
Umschreiben Sie den Begriff Stutzstrecke
Steile Teilstrecke in einer Anschlussleitung
Die Höhe mind 0.2 m - max 1.0 m
Welche Lüftungssysteme kenne Sie?
Hauptlüftungssystem
Nebenlüftungssystem direkt
Nebenlüftungssystem indirekt
Belüftete Anschlussleitung (Umlüftung)
Warum sollte Regenwasser grundsätzlich nicht der Kanalisation zugeleitet werden?
Veriminderung extremer Abflussspitzen in der Kanalisation und in Fliessgewässern
Entlastung der Kläranlage und Verbesserung der Reinigungseffekte
Förderung der Grundwasseranreicherung und kleiner hydrologischer Kreisläufe
Wie gross ist die minimale Rohrweite nach "Empfehlung" für Balkone?
überdacht DN 60
unüberdacht DN 90
Wie gross wird die Anschlusslüftung mit insgesamt 20 DU, wobei 3 WC dabei sind?
Art 7.2.9, DN 56
Zählen Sie mögliche Retentionslösungen auf.
- Begrünung von Dachflächen
- Geländemulden werden vorübergehend überflutet
- Parkflächen werden beschränkt staubar gemacht
- Das Regenwasser wird in Rückhaltebecken mit dosierter Abflussleitung geleitet
- Das Dach wird so gebaut, dass ein Rückbehalt darauf möglich ist
Welche Angaben sind für die Berechnung der Regenwasserleitung notwendig?
- Regenspende (r)
- Sicherheitsfaktor (SF)
- Abflussbeiwert (C)
- Dachfläche (A)
Was ist ein "Entsorgungskonzept" und was wird darin geregelt?
Es wir aufgezeigt, auf was für eine Art eine Liegenschaft entwässert wird
Es werden Parameter wie Abflusskennzahl, Regenspende, Sicherheitsfaktor, etc. aufgeführt
Es zeigt die Abgrenzungen der Verantwortlichkeit zwischen den einzelnen Fachplanern
Es legt die Liefergrenzen zwischen den Ausführenden fest
Darf man Regenwasser- und verschmutzte Abwasserleitungen bereits unter der Bodenplatte zusammenführen ?
Nein, Art. 11, nicht Verschmutztes Abwasser muss bis ausserhalb des Gebäudes, getrennt vom verschmutzten Abwasser abgeleitet werden.
Wie gross ist das minimale Gefälle einer gelüfteten Schleifung?
Art. 2.4.11, 1%
Was ist eine Sanierungsleitung?
Entwässerungsleitungen zum anschliessen bestehender bauten ausserhalb des Baugebiets
Was bedeuten diese Abkürzungen allgemein in Plänen.
- BE
- BA
- SS
- SF
- ES
- IN
- KA
- SI
- PU
- MAB
- DW
- RW
- BE - Bodeneinlauf
- BA - Bodenablauf
- SS - Schlammsamler
- SF - Schlammfang
- ES - Einstiegsschacht
- IN - Inspektionsöffnung
- KS - Kontrollschacht
- SI - Sickerschacht
- PU - Putzöffnung
- MAB - Mineralölabsorber
- DW - dachwasser
- RW - Regenwasser
Welche Reinigungsstufen gibt es?
- Mechanische Reinigung
- biologische Reinigung
- chemische Reinigung
- Filtration
Umschreiben Sie die Rückstauebene.
Die höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage bei Rückstau ansteigen kann.
Es wird unterschieden zwischen:
- errechneter Rückstauebene (GEP)
- maximal möglicher Rückstauebene (in der Regel Strassenniveau)
-
- 1 / 35
-