Premium Partner
3104.png

WISO handwerklich

96 Lernkarten für die WISO Prüfung

96 Lernkarten für die WISO Prüfung

96
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 96
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright AzubiShop24.de
Erstellt / Aktualisiert 16.03.2023 / 22.04.2024
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Beschreibe den Konjunkturzyklus.

Der Konjunkturzyklus lässt sich in folgende Phasen zerlegen:

• Hochkonjunktur (hohe Nachfrage, steigende Löhne und Preise,   hohes Zinsniveau, viele Arbeitsplätze)

• Rezession (Rückgang der Nachfrage, Abbau von Arbeitsplätzen,   sinkende Produktion, sinkende Preise)

• Depression (Rückgang der Nachfrage, niedriges Preis- und Lohn-   niveau, hohe Arbeitslosigkeit)

• Aufschwung (Nachfrage steigt, Erhöhung der Produktion, Rück-   gang der Arbeitslosigkeit, steigende Preise)

 

Die Konjunkturphasen wechseln sich ab.

 

Grenze wirtschaftliche und freie Güter voneinander ab.

Wirtschaftliche Güter sind nur in begrenzter Menge vorhanden (z. B. Erdöl), haben einen Preis und fließen in die wirtschaftlichen Entscheidungsprozesse ein.
Freie Güter sind praktisch unbegrenzt vorhanden, sind kostenlos und fließen nicht in wirtschaftliche Entscheidungsprozesse ein 
(z. B. Luft, Meerwasser etc.).

 

Was sind die Unterschiede zwischen Gesetz, Verordnung und Gewohnheitsrecht?

• Gesetz: Wird durch ein Parlament (z. B. Bundestag) im 

Gesetzgebungsverfahren erlassen.

• Verordnung: Wird von Regierungs- und Verwaltungsorganen erlassen. Die Ermächtigung hierzu erfolgt durch ein Gesetz.

• Gewohnheitsrecht: Ungeschriebene Regeln, die sich durch   ständige Wiederholung eine „Rechtsbasis“ geschaffen haben. Im Arbeitsrecht heißt dies „betriebliche Übung“.

Was sind freie Marktwirtschaft, Planwirtschaft und 
soziale Marktwirtschaft?

• Freie Marktwirtschaft: Der Staat greift nicht in den Markt-

mechanismus ein. Der Markt regelt sich vollständig selbst.

• Planwirtschaft: Der Staat reglementiert den Markt sehr stark und erteilt strikte Vorgaben für die Produktion, die Berufswahl, Wahl des Arbeitsplatzes etc..

• Soziale Marktwirtschaft: Die soziale Marktwirtschaft ist eine   Mischung aus freier Marktwirtschaft und Planwirtschaft. Der Staat greift nur selektiv in den Marktmechanismus ein.

Nenne die Leitprinzipien des Bürgerlichen Rechts.

• Rechtsgleichheit: alle sind gleich vor dem Gesetz

• Pacta sunt sevanda: ein abgeschlossener Vertrag ist einzuhalten

• Privatautonomie: die Organisation der Rechtsverhältnisse erfolgt   selbstbestimmt