BKP 271, Gipserarbeiten
Fach BaukonstruktionDiverse Fragen zu Gipserarbeiten
Fach BaukonstruktionDiverse Fragen zu Gipserarbeiten
Set of flashcards Details
Flashcards | 43 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Interior Construction |
Level | University |
Created / Updated | 16.03.2023 / 29.03.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20230316_bkp_271_gipserarbeiten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20230316_bkp_271_gipserarbeiten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind typische Beispiele für einen Deckenputz?
- Abrieb
- Weissputz
- Gipsspachtelung (analog Weissputz, Schichtdicke 0.2mm), Auftrag auf Grundputz oder Gipsplatten
Was sind spezielle Gipserarbeiten?
Ein- bzw. mehrschalige Wände
nichttragende Gipswandplatten werden ohne UK ein- oder zweischalig auf eine feste und ebene Unterlage gestellt.
an den Boden-, Wand- und Deckenanschlüssen werden Kork- und Filzprofile gegen Rissbildung und bessere Schalldämmung verwendet.
in Feuchträumen sind hydrophobierte Platten zu verwenden
Was sind mehrschalige Wände?
Trennwand für erhöhte Anforderungen an den Schallschutz. Aus Kombination von Gipswandbauplatten und Verbundplatten
wird weniger oft verwendet
Wie wird eine Leichtbauständerwand ausgeführt?
Einsatz sehr oft!
- Ständerkonst. aus verzinkten Stahlblechprofilen oder Holz
- einlagig beplankt mit Gipswandbauplatten / ein- zwei- oder dreilagig beplankt mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten
- Zwischenlage aus Mineralfaserdämmplatten, evtl. elektrische Installationen. Brandschutz Steinwolle mit Schmelzpunkt >1000° erforderlich
- Brand- und Schallanforderungen Fugen der 1. Plattenlage spachteln
- Brandabschnittbildend = nur geprüfte Systeme zulässig
Was ist bei der Befestigung in Gipsplatten zu beachten?
mittels Befestigungsschrauben oder Anker aus dem Zubehörprogramm der Lieferfirmen können leichte Einzellasten bis mittelschwere Konsolen direkt an der Beplankung befestigt werden.
Bei schweren Konsollasten werden spezielle Unterkonstruktionen wie Tischlerplatten, Traverse aus Profile oder spezielle Tragelemente aus dem Sanitär-Programm benötigt.
Was sind Vorsatzschalen?
Vorsatzschalen sind freistehend und können als Installationsbekleidung eingesetzt werden. Sie verbessern die Schall- und Wärmedämmung einer Wand. Dickere Gipswandbau- sowie Verbundplatten werden freistehend aufgestellt
Was sind Vorsatzschalen mit Unterkonstrukiton und wo werden sie eingesetzt?
Sie sind eine zusätzliche Wandschicht, welche vor die bestehende Wand kommen. Die Unterkonstruktion ist aus Holz oder Metall und einseitig aufgeschraubte Gipsplatten. Beplankung kann einfach oder doppelt beplankt sein.
sie werden im Sanitärbereich oder als Schachtwände verwendet.
Was ist eine Wandbekleidung?
Eine direkt oder mit Hilfskonstruktion auf der Wand verschraubt oder geklebte Bekleidung
Wofür werden Wandbekleidungen mit Gipskartonplatten verwendet?
- Einlagig zur inneren Aufdoppelung oder Begradigung mit Gipsmörtel direkt auf bestehende Wände geklebt
- Als Bekleidung von Wärmedämmschichten sowie als Brandschutzbekleidung ein- oder zweilagig auf UK geschraubt
Was ist bei einer Wandbekleidung in Nass- und Feuchträumen zu beachten?
es werden imprägnierte Platten oder spezielle Abdichtungen gefordert
Es dürfen nur Konstruktionen verwendet werden, die durch die VKF zertifiziert und durch die kantonalen Brandschutzbehörden zugelassen sind.
mögliche Feuerwiderstandswerte sind: EI 30, EI 60, EI 90, EI 120 ==> je nach Dicke der Bekleidung
Was ist der Zweck von einem Innenverputz?
- Verschönerung der Wand- und Deckenfläche, Deckputze, kreative Techniken
- Regulierung Raumfeuchtigkeit
- Unterlage andere Wandbekleidungen
- Regulierung Raumakustik
Was sind Beispiele für einen Normalen Untergrund?
Backstein, rauher Beton, Gipsplatten, Kalksand-, Zement-, Zementhohlblocksteine
Von was ist die Haftung des Putzes abhängig?
Material- und Oberflächenbeschaffenheit
- stark- oder nichtsaugend
- glatt oder rauh
- trocken oder feucht
- hart oder weich
- thermische oder hygrische Ausdehnungen
Wie werden Putzarten generell unterschieden?
- Mineralische Putze
- organisch gebundene Putze (Kunstharzputze)
Welche Unterschiedlichen Putzarten gibt es bezüglich des Bindemittels?
- Gipsgebundene Putze (Wasserempfindlich)
- Kalkputze
- Zementgebundene Putze (Wasserunempfindlich)
- Lehmputze
Wie lautet der Putzaufbau?
- Grundputz (Unterputz) ==> ca. 1cm
- Deckputz (Oberputz)
Welche Ausführungsarten gibt es beim Putzauftrag?
- Abrieb
- Strukturputz
- Spritzputz
- Weissputz
- Gipsspachtelung
- Kalkputze
- Lehmputze
Nenne Ergänzungen zur Putzausführung?
- Spachtelüberzug
- Ausgleichputz
- Haftbrücke
- Haftschicht
- Putzträger
- Putzbewehrung
- Anschlüsse/Materialwechsel im Putzgrund
- Korrosionsschutz
Welche Anforderungen werden an den Putz gestellt?
- Gute Haftung, keine hohltönenden Stellen, die auf eine Ablösung des Putzes vom Untergrund schlissen kann
- Gleichmässiges Gefüge und Dicke)
- Genügende Festigkeit
- Keine sichtbaren oder wasserführenden Risse
- Eingnung als Untergrund für weitere Beschichtungen wie Farbe oder Farbanstriche
Glatte Oberflächen wie Beton/Kalksandstein oder Gerillte Oberflächen wie Backstein; welche davon benötigt eine Haftbrücke, welche nicht?
Die Glatte Oberfläche benötigt eine Haftbrücke.
In der gerillten Oberfläche hält der Putz ohne Haftbrücke.
Was gehört in den Bereich von speziellen Gipserarbeiten?
- nichttragende Trennwände...
- Wand- und Deckenbekleidungen...
- Stützen- und Trägerbekleidungen...
...aus Gipsplatten.
Was sind gängige Begriffe in der Gipserarbeit?
- Gipsplatten
- Gipskartonplatten
- Gipswandbauplatten
- Gipsfaserplatten
Was ist der Vorteil vom trockenen Innenausbau?
- kurze Bauzeit, daher besonders wirtschaftlich
- Hohe Feuchtigkeitsbelastungen und daraus resultierende Trocknungzeiten entfallen
Was sind Vorteile bei der Verwendung von Gipsplatten?
- schnelle und trockene Bauweise ==> wirtschaftlich und rationell
- Universell einsetzbar ==> Neu- und Umbauten, Renovationen, Sanierungen
- Planungs- und Nutzungsflexibilität, mobile Bauweise
- geringes Gewicht
- Gute Unterlage für Tapeten, Anstriche, Abriebe, Strukturputz, Plattenbeläge
- gute Platzverhältnisse für Installationen
- einfache Demontage bei Gebäudeumnutzung
- geprüfte Systembauten für den Schallschutz
- Können diverse Aufgaben übernehmen (Verbesserung von; Wärmedämmung, Brandschutz, Schalldämmung, Raumakustik) (Bekleidung von Bauteilen und Installationen) (Begradigung bestehender Untergründe bei Renovationen)
Was sind die Eigenschaften einer Leichtbauständerwand?
- Gewicht 30-55kg/m2
- Meist mit Metallunterkonstruktion
- Schalldämmeigenschaften ergeben sich aus Zusammenwirken von Unterkonstruktion, Beplankung, den im Wandhohlruam eigebauten Dämmschichten und allfällige Nebenwegübertragungen über die angrenzenden Bauteile
-
- 1 / 43
-