Kartographie 2022 Unibas
Kurs "Kartographie" an der Universität Basel 2022
Kurs "Kartographie" an der Universität Basel 2022
Set of flashcards Details
Flashcards | 63 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Geography |
Level | University |
Created / Updated | 30.11.2022 / 01.12.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20221130_kartographie_2022_unibas
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221130_kartographie_2022_unibas/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Nenne verschiedene Darstellungmethoden von Karten
Blockbild
Globus
Reliefkarte (mit Erhöhungen auf Karte)
Luftbild
Satellitenbild
Profil
Was sollte man sich überlegen, bevor man eine Karte erstellt?
Was will ich darstellen?
welche Information will ich Wem vermitteln?
Wie erreiche ich das?
Was sind die Vorteile einer Karte gegenüber schiriftlichen oder mündlichen Übermittlung?
- Grösser Informationsgehalt
- Inhaltliche und räumliche Zusammenhänge zwischen Objekten erkennbar
- Besser kommunizierbar an Dritte
- Ortsspezifische Datenspeicherung
- Darstellung von abstrakten Sachverhalten
- Räumliche Datenbank zu visuellen oder statistischen Auswertung
Was ist Generalisierung?
zweckgemässe Auswahl und Vereinfachung der darzustellenden Objekten nach ihrer Wichtigkeit und Wertigkeit für den jeweiligen Zweck
es gibt kartographische und Erfassungsgeneralisierung
Dadurch geht Information verloren
Generalisationsregelen
- Gleiche Objekte gleich darstellen
- Unterschiedliche Objekte können unterschiedlich stark generalisiert werden
- Kartenobjekte > 0.5mm Kantenlänge
- Gesunder Menschenverstand
Formel Masstabszahl=reale Grösse des kleinsten Objektes/Grösse des kleinsten Objektes auf Karte
m=D/d
Nenne verschiedene Arten der Kartenreproduktion
bis Beginn 15. Jhd
- Ritzen auf Tontafel (Babylon) oder Metallplatten (China)
- Zeichnungen auf Papyrus (Ägypten)
- Meiseln auf Stein (Rom)
- Zeichnen auf Pergament (Mönchskarten)
- Zeichnen auf Tierhäuten (Portolankarten)
Frühe Druckverfahren nach Gutenberg
- Holzschnitte mit Hochdruckverfahren
- Kupferstick mit Tiefdruckverfahren
Flachdruckverfahren
Rotationsdruck
- deutlich höherer Durchsatz und geringerer Druck notwendig
Offset-Druck
- indirektes Rotationsdruckverfahren
elektronische und digitale Druckverfahren und Multimedia
- Farbtondrucker, Plotter, Tintenstrahldrucker, Laserdrucker, interaktive Bildschirmkarten, 3D Animation
Problem bei graduated symbols
Symbole bleiben nicht am richtigen Ort, sie Überlagern sich und werden unleserlich
Problem Choroplethen
Man muss auf Fläche normierte Werte nehmen
z.B. Einwohner / Fläche
Was ist Kartenlesen, was ist Karteninterpretation?
Kartenlesen = Erkennen von Geoobjekten, Orientierung im Raum, erkennen von räumlichen Zusammenhängen und Vorstellung des Aussehens der natürlichen Gegebenheiten
Karteninterpretation = Erstellen von Schlussfolgerungen über Sachverhalte und Zusammenhänge die nicht unmittelbar in der Karte dargestellt sind
Nennen Sie 3 Vorteile passiver Scanner gegenüber Luftbildern
-Einfache Aufnahme von Infrarot Wellenlänger
-Aufnahme Erdoberfläche in wenigen Tagen
-Unabhängigkeit von Tag/Nacht
Nennen Sie 2 Nachteile passiver Scanner gegenüber Luftbildern
-Geringere räumliche (geometrische) Aufläsung
-Kostenintensiv
Nenne und beschreibe die 3 Hauptkomponenten eines GPS Systems
-Weltraumsegment (Satellit): besitzt (meist) Atomuhr
-Kontrollsegment (Kontrollstationen): Bodenstation tracken und steuern Satelitten, berechnet Posiiton von Satelitten. sychronisieren auch Zeit mit Satellit
-Benutzersegment(GPS Empfänger): z.b. Garmin Gerät
Benenne die verschiednen Länder und ihre Navigationssysteme
USA-->NAVSTAR GPS
EU+ESA-->GALILEO
Russland-->GLONASS
China-->BEIDOU
Wann begann entwicklung des GPS ca.(erster Satellit) ?
Volle Operation sei....?
-1978
-1995
Nenne 5 mögliche ALLGEMEINE Fehlerquellen von GPS?
-Satellitengeometrie (Wenn sich Kreise 2 Satelliten sehr nahe aufeinander liegen nicht gut)
-Satellitenumlaufbahn
2-Atmosphärische Effekte (Signal läuft nicht senkrecht durch Atmosphäre, Atmosphäre unterschiedlich auf versch. Höhen-->Brechung, verschieden stark, je nach Laufweg
-Mehrwegeeffekt (Reflektion des Signals an Objekten, führt zu längerem Weg und mehrer Signale)
1-Selektive Verfügbarkeit (US GOV. verschlechterte Signal für zivil Bevölkerung bis 2000), Verschlüsselung
-Uhrenungenauigkeit (0.01s-->3000km Ungenauigkeit
Wie kann mittels differentiellem GPS die Fehler reduziert werden?
Beim differentiellen GPS benutzt man eine fest eingemessene/referenzierte Bodenstation. Damit können die Fehler berechnet werden und so die Position des gewünschten Empfängers korrigiert werden. Signal wird direkt an Empfänger gesendet.
Nenne verschiedene mögliche LOKALE Fehlerquellen!
schlechtes Signal durch:
-Dichter Bewuchs
-starker Schneefall
-Abschirmung durch Autodächer
-Abschirmung durch sich selber
-Abschirmung der Satelliten durch Schluchten/Felswände
-Käkte: Immer genüg Batteri haben (ständiger Satelliten Kontakt braucht viel Saft)
Warum ist die Höhenangabe so viel ungenauer als die Lageangabe bei GPS?
Falls ein DEM benutzt wird um Höhe abzulesen, kommt es sehr auf die Auflösung dessen an.
Ein Horizontaler Fehler von 1-2m kann im Gelände viel grössere vertikale Fehler veranlassen
-Geometrie, für Horizintale Lagebestimmung will man Satelliten weit auseinander verteilt haben, damit man gutes Resultat hat, für vertikale Lagebestimmung will man möglist viele Satellitene direkt über sich, dies ist aber kaum der Fall.
-Weiter wird aus Satellit nur x,y,z mit 0,0,0 im Erdmittelpunkt berechnet. Wird für uns in Koordinetensystem umgerechnet, mit einem Datum. Datum hat meist einen anderen Ursprung als Erdmittelpunkt. Weiter sind Referenzelliposoid nicht mit Erdoberfläche Deckungsgleich.
Nenne die grundsätzlichen Bestandteile eines KO-systems
1. Gitternetz
2. Koordinatenachsen (schneiden im Nullpunkt)
3. Messsystematik
wieviel Kilometer sind 1° auf dem geographischem Koordinatensystem?
Für Breitenkreise immer True,
für Längenkreise nur am Äquator
110km
Welches sind die Meridiane?
Welches die Parallelkreise?
Meridiane=Längenkreise, von Pol zu Pol
Parallelkreise= Breitenkreise, Äquator
Wieviel ist eine Bogenminute und Sekunde?
1° Grad=60' Bogenminuten
1' Bogenminute=60'' Bogensekunden
1°=110km (111km)
Nenne Bestandteile eines Projizierten KO
1. Koordinatensystem
2. Geodätisches Datum
3. Projektion=definiert mathematische Abbildung des Sphäroid auf Ebene
-
- 1 / 63
-