Schweizer Parteiensystem
Schweizer Parteiensystem
Schweizer Parteiensystem
Set of flashcards Details
Flashcards | 46 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Politics |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 27.11.2022 / 22.04.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20221127_schweizer_parteiensystem
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221127_schweizer_parteiensystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Sicherheitspolitik
… umfasst die allgemeinverbindliche, dabei interessengeleitete Gestaltung (Schaffung, Wahrung, Stärkung) der inneren wie äusseren Sicherheit von Individuen und Gemeinschaften, Organisationen, Institutionen in und für Gemeinwesen.
öffentliches Netz
Netzwerk, in dem jeder, nämlich die breite Öffentlichkeit, Zugang hat und über das er sich mit anderen Netzwerken oder dem Internet verbinden kann.
Asylmissbrauch
… ist der Versuch, Asyl und Asylverfahren zu benutzen, um unter Umgehung bestehender Einwanderungsgesetze andere Zwecke zu erreichen.
illegale Einwanderung
Einwanderung unter Verstoss gegen die Gesetze des Ziellandes
Steuern
… sind Geldleistungen, die von einem öffentlichen Gemeinwesen (der Bund, die Kantone und Gemeinden) hauptsächlich zur Deckung des Finanzbedarfs erhoben werden.
Aussenpolitik
… sind alle politischen Massnahmen, die für die Beziehungen eines Staates zu anderen Staaten massgeblich sind.
Ideologie
System von Werturteilen und Vorstellungen, das auch gerne als ‚Weltanschauung‘ bezeichnet wird
Immigrantin
jmd., der in einem Land, aus dem er nicht stammt, dauerhaft leben will
Wirtschaftsfreiheit
Menschenrecht der freien Berufswahl und Berufsausübung sowie das Unternehmensrecht, geschäftliche Entscheide ohne Einschränkung durch staatliche Vorschriften selbst zu treffen
Sozialstaat
Staat, der versucht, seine Bürger durch ein System von Sozialleistungen in finanziellen Notsituationen vor dem Abgleiten in die Armut zu schützen
Service public
…umfasst eine politisch definierte Grundversorgung mit Infrastrukturgütern und Infrastrukturdienstleistungen, welche für alle Bevölkerungsschichten und Regionen des Landes nach gleichen Grundsätzen in guter Qualität und zu angemessenen Preisen zur Verfügung stehen sollen.
Migrationspolitik
Die Ausländerpolitik zielt darauf ab, die rechtliche, politische und soziale Stellung von Ausländern einschliesslich Staatenloser in dem Staat, in dem sie leben, verbindlich zu regeln.
Ökonomie
… steht für Wirtschaft und bezieht sich auf sämtliche Personen, Einrichtungen und Maschinen, die innerhalb eines abgegrenzten Bereichs sowohl Angebot als auch Nachfrage generieren und regulieren. Ziel ist eine planvolle Befriedigung der Bedürfnisse von Unternehmen, privaten und öffentlichen Haushalten.
Finanzpolitik
Politik im Hinblick auf die öffentlichen Einnahmen und Ausgaben eines Landes
Law & Order
Forderung nach drastischen Gesetzen und harten polizeilichen Massnahmen zur Bekämpfung von Kriminalität, Drogenkonsum und Gewalt.
FDP
Zusammenschluss: Freisinnig-Demokratische Partei und Liberale Partei der Schweiz
SVP
Schweizer Volkspartei
Die Mitte
ehemals CVP: Christlichdemokratische Partei
SP
Sozialdemokratische Partei der Schweiz
Grüne
Grüne Partei der Schweiz
GLP
Grünliberale Partei der Schweiz
BDP
Bürgerlich-Demokratische Partei
EVP
Evangelische Volkspartei
Partei
eine politische Organisation, in der sich Menschen mit der gleichen politischen Überzeugung zusammenschliessen.
links
… bedeutet, dass mehr (soziale und politische) Gleichheit angestrebt wird, manchmal auch auf Kosten individueller Freiheiten.
rechts
… steht für ein Demokratieverständnis, bei dem innerhalb der Demokratie die individuellen Freiheiten wichtiger sind als Gleichheit.
liberal
… bedeutet, dass politische Freiheit nur dann realisiert werden kann, wenn auch die Freiheit der wirtschaftlichen Betätigung gewährleistet ist.
konservativ
… bedeutet, eher an alten Traditionen, Werten und Überzeugungen festhalten und neuen Entwicklungen kritischer gegenüberstehen.
sozial
… bedeutet anderen helfen und eigene Interessen zurückzustellen.
progressiv
… bedeutet, auf den Grundgedanken des Fortschritts in den Bereichen der Wissenschaft, Technologie, wirtschaftlichen Entwicklung und Organisation aufbauen.
-
- 1 / 46
-