BWL 1
BWL 1 Management
BWL 1 Management
Fichier Détails
Cartes-fiches | 22 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Gestion d'entreprise |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 26.10.2022 / 28.11.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20221026_bwl_1
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20221026_bwl_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Wer legte wann den Grundstein für die empirische Managmentforschung?
Henry Mintzberg, 1973
Welche Management-Rollen identifizierte Mintzberg?
Gallionsfigur
Vorgesetzter
Vernetzer
Radarschirm
Sender
Sprecher
Innovator
Problemlöser
Ressourcenführer
Verhandlungsführer
Zu welchen Rollenbündeln fasst Mintzberg die Manager-Rollen zusammen?
Interpersonelle Rollen:
Gallionsfigur
Vorgesetzter
Vernetzer
Informationsrollen:
Radarschirm
Sender
Sprecher
Entscheidungsrollen:
Innovator
Problemlöser
Ressourcenführer
Verhandlungsführer
Was ist eine Rolle?
Rollen stellen personenunabhängige Verhaltenserwartungen dar, die einem bestimmten Individuum in einer bestimmten Position entgegengebracht werden. Die Verhaltensmerkmale einer Rolle repräsentieren personenunspezifische Elemente sozialer Konstruktion; Ihre tatsächliche Realisierung aber ist personengebunden.
Wie lässt sich die Management-Rolle "Galionsfigur" beschreiben?
Vorbildfunktion -> Symbolfigur, Personifizierung des Unternehmens
Wie lässt sich die Management-Rolle "Vorgesetzter" beschreiben?
Weisungsfunktion -> Anleiten, Motivieren und Bewerten der unterstellten Mitarbeiter, Auswahl neue Mitarbeiter
Wie lässt sich die Management-Rolle "Vernetzer" beschreiben?
Vermittlungs- und Verknüpfungsfunktion -> Aufbau und Pflege des Netzwerks von unternehmensinternen und -externen Kontakten
Wie lässt sich die Management-Rolle "Radarschirm" beschreiben?
Überwachungsfunktion -> sammeln von Informationen über unternehmensinterne und -externe Entwicklung
Wie lässt sich die Management-Rolle "Sender" beschreiben?
Kommunikationsfunktion -> Übermittlung und Interpretation relevanter Informationen an Mitarbeiter / Organisationsmitglieder
Wie lässt sich die Management-Rolle "Sprecher" beschreiben?
Repräsentationsfunktion -> Übermittlung Informationen an unternehmensexterne Gurppen
Wie lässt sich die Management-Rolle "Innovator" beschreiben?
Gestaltungs- und Kreativitätsfunktion von Mangern -> Wandel initiieren und realisieren durch Erkennen von Chancen
Wie lässt sich die Management-Rolle "Problemlöser" beschreiben?
Konfliktlösungsfunktion
Wie lässt sich die Management-Rolle "Ressourcenführer" beschreiben?
Kapazitätskontrollfunktion -> Verteilung knapper Ressourcen (eigene Zeit, Zuteilung Aufaben, Kompetenzen, finanzielle Mittel)
Wie lässt sich die Management-Rolle "Verhandlungsführer" beschreiben?
Führungs- und Schlichtungsfunktion -> Verhandlungen
5 Charakteristika Managementtätigkeit nach Mintzberg
-permanent wiederkehrende Probleme
-starke Fragmentierung des Arbeitstages
-Steuerung und Leitung über verbale Kommunikation
-Hohe Bedeutung Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen durch Fragen und zuhören
-Entscheidungen unter Ambiguität
Was hat Mintzberg mit seiner Studie geleistet?
-Differenzierung und Systematisierung der Managementtätikeiten durch die Entwicklung einer Taxonomie (Klassifikation) dieser Tätigkeiten
Was bleibt nach Mintzbergs Studie noch offen?
-Theoretische Verortung und Begründung der Ergebnisse
-Normative Bewertung der Ergenbisse
-Entwicklung von Erfolgsmassen & auf diese bezogene Handlungsempfehlungen
-Betrachtung von Management als Institution (-> Wer die Führung, Leitung und Steuerung übernimmt)
Warum stellt sich seit einigen Jahren verstärkt die Frage, ob Management ein Beruf im Sinne eriner anerkannten "Profession" ist?
-inflationäre Verwendung des Begriffs Management
-Zunehmende Professionalisierung der Managementausbildung
-Verstärkte öffentliche Diskussion von Managementskandalen und Krisen
-Frage nach Berufsethos und Verantwortung in Zusammenhang mit Skandalen und Krisen
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Beruf als anerkannte Profession zu betrachten ist?
-Gemeinsame, theoretisch fundierte Wissensbasis
-Standardisierung der Ausbildung & Existenz von Zertifizierungen
-Verpflichtung, das fachspezifische Wissen im Sinne des Gemeinwohls einzusetzen
-Berufsethische Standards & Compliance Regelungen
Was spricht dafür, Management als "Business" zu betrachten?
-Handeln wird vom primären Ziel der Gewinnorientierung geleitet
-Die Wissensbasis des Managements besteht zu grossen Teilen aus Erfahrungswissen ohne einheitliches theoretisches Fundament
-Manager können die unterschiedlichsten Hintergründe haben
-Kein rechtlich bindender Eid im Sinne des Gemeinwohls zu handeln nötig
-Keine rechtliche bindende Verhaltensstandards oder rechtliche Rahmenbedingungen
Was spricht dafür, Management als "Profession" zu betrachten?
-Handeln von Managern wird von dem primären Ziel der Gemeinwohlorientierung geleitet (ist momentan nicht so)
-Es entsteht ein zunehmen einheitliches und spezifisches Vokabular
-Ausbildung wird zunehmen professionalisiert
-Beispiele von Standards und Eiden existent
-Zunahme der Institutionalisierung von selbstbindenden Verhaltensstandards
Welche Fähigkeiten muss ein guter Manager haben?
-Technische Kompetenz und Problemlösungs-Know-How
-Soziale Kompetenz
-Konzeptionelle Kompetenz
-
- 1 / 22
-