Lage, Aufbau und Form der Niere
Bohnenförmig
Paarig
120-180g
Retroperitoneal
Recht liegt ca 2cm tiefer als links
Rechts meist kleiner und leichter
Von Fettkapsel umgeben
3 Bestandteile der Niere
Nierenrinde (Cortex renalis)
Nierenmark (Medulla renalis)
Nierenbecken (Pelvis renalis)
Woraus besteht der Nierenmark?
Aus 14 kegelförmigen Pyramiden (pyramides renales)
Infos zum Nierenmark
Enthalten parallel verlaufende Kanälchen -> Längsstreifung
Zonen und Streifen durch verschiedene Abschnitte der Nierenkanälchen
Hellere Innenzone,dunklere Außenzone
Konvexen weisen zur Nierenkaosel, spitzen Richtung Nierenbecken (papillae renales)
Papille= kegelförmig mit vielen Öffnungen (foramina pappilaeia)
Darüber fließt der Harn über den Nierenkelch in das Nierenbecken
Was ist die Aufgabe der Niere?
Wasser und Salzhaushalt
Stoffwechsel
Harnproduktion (Ausscheidung/Entgiftung)
RR-Regulation (RAAS)
Säure-Basenhaushalt (Hydrogencarbonat)
Hormon-/ Enzymausschüttung (Renin/Erythropetin)
Woraus besteht die funktionelle Einheit der Niere?
Nephron: Nierenkanälchen (tubulus renalis), Nierenkörperchen (Corpusculum renale)
Intrarenale Blutgefäße
Juxtaglomerulärer Apparat
Woraus bestehen die Nierenkörperchen?
Aus Kapillarknäul (Glomerulus) und zarter Kapsel (Capsula glomerularis=Bowmann-Kalsel)
Wodurch erfolgt die Gefäßversorgung der Nierenkörperchen (Glomerulus)
Blutzufuhr über Aa. glomerularis afferens
Blutabfluss über Aa. glomerularis efferens