Canyoning
Ausbildung Guide
Ausbildung Guide
Set of flashcards Details
Flashcards | 33 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Sports |
Level | Other |
Created / Updated | 28.09.2022 / 02.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220928_canyoning
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220928_canyoning/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Von welchen Faktoren ist die Aufnamme des Niederschlags abhängig?
Wie viel macht der durchschnittliche Abfluss des Niederschlags im Bezug zum Gelände aus?
Flachland 25% des Niederschlages
Mittelgebirge 40%
Hochgebirge 80%
Ein kleines Rinnsal kann binnen kürzester Zeit zum reissenden Bach werden!
Das vorhandene Wasservolumen hängt von zwei Faktoren ab. Welche?
Intensität des Niederschlags
Gesamtoberfläche des Einzugbereiches
Wieviel Kubikmeter Wasser ergibt ein Einzugsgebit von 10km/2 bei einem Niederschlag von 30mm?
Welchen Weg kann ein Regentropfen gehen?
Verdunsten oder durch Vegetation aufgenommen
Versickert und taucht woanders auf
Fliesst ab und vergrössert den Wasserfluss
Was beeinflusst die Wasserführung?
a) Beschaffenheit der Oberfläche und des Bodens
b) Feuchtigkeitsgehalt und Sättigunggrad des Bodens
c) Vegetation
d) Hangneigung im Einzuggebiet und Gefälle des Canyons
e) Topographie des Einzugbereiches
f) Anzahl der Wasserläufe
i) Hydroelektrische Anlagen
Nenne die vier verschiedenen Fronten.
Kaltfront
Warmfront
Okklusion
Konvergenz
Wie lautet die Faustregel für die Interpretation einer Bodenwetterkarte?
Im Hoch herrscht oft ruhiges und schönes Wetter (wegen grossräumigen Absinken). Im Tief, besonders an Fronten, tritt vermehrt Bewölkung auf (wegen punktuellem Aufsteigen). Wie bereits gesagt findet man das schlechteste Wetter oft am Okklusionspunkt.
Was bedeutet Luv und Lee?
Luv = windzugewandten Seite (tendenziell schlechtes Wetter, Wolken und Niederschlag)
Lee = windabgewandten Seite (tendenziell freundliches Wetter, trocken und Sonne)
Bei Südwind ist die Alpennordseite im Lee der Berge. Der Föhn sorgt für sonnige Aufhellungen. Ein Föhnsturm ist zu erwarten, wenn ein grosser Druckunterschied zwischen Alpensüd- und Alpennordseite herrscht (> 10 hPa Druckdifferenz zwischen Altdorf und Lugano). Im Süden (im Luv) ist es trüb mit intensivem Dauerregen, zum Teil sind auch Gewitter eingelagert.
Warum kommt es zwischen Luv und Lee zu so grossen Wetter-Gegensätzen?
Der entscheidende Player ist die vertikale Luftbewegung. Im Luv muss die Luft steigen, um das Gebirge zu überqueren. Beim Aufsteigen kühlt sich die Luft ab, Wolken bilden sich und oft fällt Niederschlag. Nach dem Hindernis sinkt die Luft ab, erwärmt sich und trocknet dabei ab. Die Wolken lösen sich auf.
Dies ist das typische Wettermuster im Winterhalbjahr. Im Sommer jedoch sind solche „reinrassige“ advektive Lagen eher die Ausnahme, häufig sind konvektive Elemente vorhanden, das heisst Auf und Ab in der Atmosphäre sind schon ohne Gebirge vorhanden. So können Gewitter von der Alpensüdseite über die Alpen nach Norden ziehen. Im Luv und Lee ist dann das Wetter sehr ähnlich.
Wie verhält sich der Luftdruck auf das aktuelle Wetter?
gleichbleibend = keine Änderung
Druckabfall:
langsam = Frontaufzug
stark = Sturm
Druckanstieg:
>10hPa/3h = Orkan
langsam = stabiles Hoch
stark = Zwischenhoch
Nenne drei Punkte bezüglich der Verhaltensempfehlung in einer Schlucht.
- Welche Schluchten sollte ich begehen?
- Wann sollte ich diese Schluchten begehen?
- Wie soll ich mich bei der Begehung verhalten?
Welche Algenarten können in den Schluchten vorkommen?
Kieselalgen
Nenne Tierchen die in einer Schlucht vorkommen können.
- Kriebelmücke
- Liedmückenlarven
Erläutere mir die Lidmückenlarve.
Es sind Lidmückenlarven, die sofort auf Wasserdefizit reagieren und wegwandern. Sie sind ca. 0,5 – 1 cm groß, haben Saugnäpfe und bevor- zugen stark überströmte Felsplatten. Sie weiden die Kieselalgen ab, die uns die Steine mancher Schlucht so glitschig-braun erscheinen lassen.
Wie lautet der Kodex für naturverträgliches Canyoning?
- Ein- und Ausstiege
- Abseilen
- Gefährdete Vogelarten
- Naturhöhlen
- Quellmoore
- Wasserinsekten
- Abfälle
- Kleingruppen
- Begehungsregelung
- Parkplätze
Wo wachsen Moose?
Wo gedeiht die Kieselalge?
Ist ein schonender Umgang mit der Natur sinvoll?
Welche Entscheidungskriterien wurde für die Untersuchung der Schluchten für die Studien gewählt?
1.Häufigkeit der geschiebeführender Hochwasser
2.Fischvorkommen
3.Geologie
4.Begehungsfrequenz
Wie kommt es zu einem überdurchschnittlichen Anstieg des Wasserspiegels?
Einen langanhaltenden Landregen
Eine starke Schnee- bzw. Gletscherschmelze im Oberlauf des Wasserlaufs
Gewitter
a) Wärmegewitter
b) Frontgewitter
Nenne den Unterschied zwischen einem Wärmegewitter und einem Frontgewitter.
Wärmegewitter: Treten tendenziell im Sommer an warmen Tagen auf. In den späten Nachmittags- bzw. Abendstunden.
Frontgewitter: Nicht an die Tageszeit gebunden sondern an die Wetterfront.
Was für Konsequenzen hat folgende Konstalation?
Es schiebt sich Kaltluft über Warmluft...
Erläutere die Faustregel für Gewitter:
Eine detaillierte Wetterprognose vor jeder Tour einhiolen
Gebietskenntnisse
Tageszeitliche Anpassung der Begehung der Schlucht
Bei längeren Hitzeperioden haben W.rmegewitter Wiederholungscharakter
Ankündigung einer massiven Kaltfront ist im Sommer bereits im Vorfeld mit massiven Gewittern zu rechnen
Canyoningtouren sollten im laufe des frühen Nachmittags fertig sein
Rechtzeitiger Aufbruch
Wie entsteht langanhaltender Regen?
-
- 1 / 33
-