.
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 17.05.2022 / 18.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220517_fachgerechte_lagerung
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220517_fachgerechte_lagerung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Sammelbegriff für Logistik
Warenbeschaffung, Lagerhaltung, Warennachschub,Warenbereitstellung
Logistik bedeutet auch die gesamte Warenbewirtschafung. Zu dieser gehört:
Transport,Entsorgung von Abfällen, Auslieferung, korrekte Lagerung
Aktualität
Die Bestände sind immer aktualisiert, die tatsächliche Bestanshöhe sollte immer bekannt sein.
Organisation
Die Arbeitsabläufe und Prozesse sollten dokumentiert und einfach gehalten werden.
Sauberkeit
Regelmässiges Kehren, Abstauben und Wegräumen von nicht Benötigten Verpackungsmaterialien.
Vorteile eines sauberen Lagers
Angenehmes Arbeitsumfeld, Positiver Eindruck bei Lieferanten usw./Verringerte Unfall oder Verletzungsgefahr
Geräumigkeit
Vorausetzung für eine übersichtliche und saubere Lagerhaltung.Es muss ausreichend Platz in den Gängen sein
Vorteile eines geräumigen Lagers
Genügend Platz für den Einsatz von Fördemittel/ Übersichtliche Einlageung der Waren/ keine unnötige Suche der Ware/ verringerte Unfall und Verletzungsgefahr.
Übersichtlichkeit
Wenn ein Lager zu sehr Zugestellt und die Ware irgendwo abgstellt wird, kann Überlick verloren gehen.
Sachgerechte Lagerung
Für alle Gütee werden passende Lagereinrichtungen und Lagerhilfsmittel gewählt.
Artgerechte Lagerhaltung
Die Güter entsprechend ihrer Eigenschaften und Eigenarten gelagert werden.
Typische Tätigkeiten im Bereich der Lagerhaltung
-Einlagern/ Bereitstellen/ Warenkontrolle/ Ausliefern.
Ziel einer durchdachten Lagerhaltung
• Warenkontrolle/ Ausliefern/ Entgegenahme/ Bereitstellen
Folgende Kriterien müssen bei der Einlagerung von Gütern beachtet werden
Handhabung/ Trennung/ verderblichkeit
Mögliche gefahren bei unsachgemässer Lagerung
• Brand/• Leckagen/•Überschwemmungen
Dokumente für den Wareneingang
Lieferscheine/ Quittungen/ Transportscheine/ Artikelliste
Kontrollmöglichkeiten bei der Warenannahme
Sichtkontrolle/ Stichprobe/ Qualitätskontrolle/Vollkontrolle
Massnahme bei beschäfigter Ware
Ware Zurückweisen/ Annahme der Ware auf vorbehalt/ Lieferant melden
Mindestmenge
Das Minimum mit dem man noch seine Arbeit vervollständigen kann bevor man mehr bestellt.
-
- 1 / 19
-