Schweizer Parteien
Klasse Me20b
Klasse Me20b
Fichier Détails
Cartes-fiches | 17 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Autres |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 11.05.2022 / 25.05.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220511_schweizer_parteien
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220511_schweizer_parteien/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Welche Partei ist Religion Orientiert?
EVP - Evangelische Volkspartei
- Umwelt-Schutz
- Klima-Schutz
- Menschen-Rechte
- Soziale Gerechtigkeit
- Gleich-Stellung von Frau und Mann
- Gleiche Rechte für alle Menschen:
Egal, woher sie kommen.
Egal, wen sie lieben.
Egal, welchem Geschlecht sie sich zuordnen. - Schutz für geflüchtete Menschen
- Frieden und Abrüstung
- Die Bekämpfung von Rassismus
Differenzen zur Grünen Partei bestehen insbesondere in wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Fragen. Die Grünliberale Partei versucht die Wirtschaft mit der Umwelt zu versöhnen.
Die politischen Parteien der Schweiz sind stark vom Schweizer Föderalismus geprägt. Die grösseren Parteien sind meist auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene durch kantonale und kommunale Sektionen aktiv, wogegen sich viele kleine Parteien auf die politische Arbeit in ihrem Kanton oder in ihrer Gemeinde beschränken.
Was versteht man unter Progressiv?
Als Progressiv bezeichnet man in der Sprachwissenschaft eine bedeutungs Kategorie von verbformen, die mit dem Imperfektiven aspekt oder der Durativen Aktionsart verbindung steht.
Was ist die definition von Restriktiv?
Jemanden Rechte oder Möglichkeiten einschrenken.
Was wird als Wirtschaftspolitik bezeichnet?
Als "Wirtschaftspolitik" werden alle Maßnahmen und Aktivitäten des Staates bezeichnet, die das Ziel haben, das Wirtschaftsleben zu steuern, zu beeinflussen und zu ordnen.
-
- 1 / 17
-