HFP Vorbereitung
HFP Probelauf Fragen
HFP Probelauf Fragen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 135 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Technique |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 02.05.2022 / 09.06.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Eigentumsgarantie:
Der Staat garantiert sowohl Bestand als auch Erhalt des wesentlichen
Inhalts des Eigentums. Daher darf das Eigentum nur gegen volle Entschädigung entzogen werden.
Projektierungszone:
Wenn der Staat die Errichtung eines grösseren Bauwerkes plant, erlässt
er regelmässig eine solche Zone. Damit verbunden ist ein Bauverbot für eine bestimmte Zeit.
Auf max. 5 Jahre ist eine solche Zone entschädigungslos hinzunehmen.
Erschliessung:
Eine Parzelle muss erschlossen sein, damit sie baureif ist. Dazu gehört eine
genügende Strassenzufahrt, Wasserzuleitung + - ableitung, Energiezuleitung.
Einsprache/ Rekurs:
Die Einsprache ist die Aufforderung, dass die gleiche Behörde die Verfügung
nochmals überprüfen soll. Mit dem Rekurs verlangt man, dass die hierarchisch übergeordnete
Behörde die Verfügung überprüft.
Allgemeinverbindlicherklärung:
Der GAV kann vom Bundesrat oder Regierungsrat für allgemeinverbindlich
erklärt werden. Dann gilt er flächendeckend für die ganze Branche.
Schwarzarbeit:
Ein Arbeitnehmer arbeitet in seiner Freizeit bei einem anderen Arbeitgeber der
gleichen Branche und konkurrenziert so den eigenen Arbeitgeber.
Treuepflicht:
Der Arbeitnehmer wahrt die Geschäftsgeheimnisse des Arbeitgebers.
Konkurrenzverbot:
Vertraglich vereinbart: Der AN darf nach Austritt aus dem Betrieb nicht für
die Konkurrenz arbeiten darf. Es muss nach Dauer, Arbeitstätigkeit und geographischem Umfang
so eingeschränkt sein, dass dem AN die weitere berufliche Tätigkeit nicht verunmöglicht
wird. Nur schriftlich gültig.
Kollektivunterschrift:
Diese Person kann Dokumente rechtsverbindlich nur gemeinsam mit
einer anderen Person unterschreiben.
Generalunternehmer:
Unternehmer, der einen ganzen Bau und nicht nur einzelne Arbeiten
ausführt.
Erfolgshaftung:
Der Unternehmer haftet dafür, dass das Werk gemäss Werkvertrag erstellt
wird, unabhängig von seinem Verschulden.
Dreisäulenprinzip:
Mit ihm soll garantiert werden, dass im Alter, bei Invalidität oder Tod das
gleiche Einkommen wie vor dem schädigenden Ereignis zur Verfügung steht. 1. Säule: AHV /
IV, 2. Säule: PK, 3. Säule: Selbstvorsorge.
Insolvenzentschädigung / Kurzarbeitsentschädigung / Schlechtwetterentschädigung:
Das sind die Nebenleistungen der Arbeitslosenversicherung. Insolvenzentschädigung erhält der
Arbeitnehmer, der im Konkurs des Arbeitgebers nicht mehr alle Löhne ausbezahlt erhält. Kurzarbeitsentschädigung:
Wenn jemandem die Arbeitszeit und damit auch der Lohn um mindestens
10% gekürzt wird.
Schlechtwetterentschädigung: Der Arbeitgeber kann diese verlangen, wenn er seine Arbeiter
wegen Wetterverhältnissen einiger Zeit (mindestens ½ Tag) nicht einsetzen kann, ihnen aber
trotzdem den Lohn bezahlen muss.
Kapitaldeckungsverfahren:
Das Finanzierungsverfahren der Pensionskassen: Jeder Lohnabzug
wird der betreffenden Person auf einem Konto gutgeschrieben und ihr im Alter als Rente
ausbezahlt. Das Kapital muss über Jahrzehnte angelegt werden.
Kapitalumlageverfahren:
Finanzierungsverfahren der AHV / IV: Das mit den Lohnabzügen bei
den AN eingenommene Geld wird direkt wieder als Renten an die Pensionierten ausbezahlt.
Das Kapital muss also nicht angelegt werden
Sie müssen die Montage in den Betriebsferien ausführen.
Was für Möglichkeiten haben sie?
- nochmals Gespräch suchen mit Bauleiter / Architekt
- Eigenes Personal; Ferien verschieben
- Temporär MA mieten
- Fertiigung / MOntage extern vergeben
Sie sind Preisgleich mit einem Anderen Mitbewerber.
Nennen sie 5 Gründe weshalb die Bauherschaft ihnen den Auftrag geben sollte?
- Inovativ
- Termintreue
- Zertifiziert (ISO 9001, Minergie, usw)
- aus der Region
- Lehrlingsbetrieb
- Alles Fachkräfte
- Enge zusammenarbeit mit anderen Firma die am Bau tätig sind
- Erfahrung mit dieser Arbeit
- kurze lieferfristen
Warum ist die Personalentwicklung für ein Unternehmen Wichtig?
2 Gründe
- Identifikation der MA mit dem Unternehmen
- Motivation der MA
Wo liegen die Vor-/ Nachteile der 1jeweiligen Bauart (Einzelteile, Elemente)
hoher Transportaufwand teurer Pneukran, aber
schneller Einbau, Korrosion im Griff
Geringer Transportaufwand aber Stossfugen
problematisch bei Korrosion (Schutz während
Bauzeit)
Baustelle ist bei Montagebeginn nicht bereit. Was heisst das für sie? Sie sind mit Monteuren vor Ort, da nach Bauprogramm der Termin vergabe ist und sie diesenTermin als Verbindlich nach Werkvertrag/ Termin programm schriftlich fixiert vereinbart wurde.
Fixtermine im Werkvertrag vereinbart Konventionalstrafe, Übernahme bzw. Ablehnen von Folgekosten
Der Kunde meldet ihnen den folgenden
Mangel. Schwitzwasser innenseite Glas - Ecken zu Nordwestfassade.
Was machen Sie?
- Ruhig entgegennehmen Kontrolle, ob wirklich ein berechtigt angezeigter Mangel besteht Wenn JA: Mangel beseitigen
Wenn NEIN: entspr. Rückmeldung an Kunden eventuell Offerte für die Instandstellung nach norminativen Möglichkeiten oder nach Vorstellungen des Unternehmers in Absprache Architekten/ Bauherrschaft
Sie sind im Moment ca 15-20 % teurer als ihre Mitbewerber. Wo liegen die Gründe für diese Preisdiferenz? Wieviel
können sie uns entgegenkommen?
Definieren sie Termintreue und ihre Fertigungsqualität;
geben sie Hinweise, Vorschäge für mögliche Sparpotential und Oprimierungsmöglichkeiten
Wodurch bzw. wie können die Gesamtkosten optimiert werden?
- Ev. Systemwechsel (z.B. Alu/ Stahl/ CNS)
- Definition Glastyp
- Einkauf Strukturieren
Welche Normen sind anzuwenden? Zählen Sie 5 auf und erklären Sie deren
Anwendung bzw. deren Bezug zur Bemessung der Konstruktion
SIA:
SIA 118 Allg. Vertragsbedingungen
SIA 263 Stahlbau
SIA 329 Vorhangfassaden
SIA 261 Einwirkung Tragwerke
SIA 240 Metallbauarbeiten
SiGaB, Minergie, Qualicoat , EN 1993
Abhängikeiten bzw. Schnittstellenproblematik welche Arbeitsgattungen sind involviert bzw. betroffen
Gerüst, Baumeister, Abdichtung, Perimeterdämmung, Umgebungsarbeiten, Bodenbelagsarbeiten, Lüftung, Innenausbau, Glaser, Spengler, Gipser, Maler, Plattenleger
Was empfehlen Sie für den Reinigungsablauf, resp. was müsste wie und von wem Unterhalten ( Kontrolliert ) werden? Reinigungs/ Unterhaltsplan
- ev. Nanoglas verwenden
- Bauanschlüsse ( vor allem Fugen)
- Oberfläche reinigen
- Zertifiziertes Reinigungunsternehmen
Die Bauherrschaft verlangt von ihnen eine Bauteilgarantie über 10 Jahre für die Oberflächenbahandlung, Glas, Bullaugengläser und sämtliche Abdichtungen. Schriftlich einen Reinigungs-/ Unterhaltsplan erstellen lassen und einziehen.
Was müssen sie unternehmen damit die auf den Wunsch überhaupt eingehen können? Unterakkordanten mit ins Boot holen, jährliche Sichtkontrolle mit Ergebnisprotko,llReinigungs Wartungsvertrag abschliessen. Vertragliche Vereinbarung was geschieht wenn die periodisch vereinbarte Reinigung nicht gemacht wurde oder Reinigungsmittel verwendet werden welche nicht vorgegeben bzw. zulässig sind.
Warum ist Personalentwicklung für ein Unternehmen wichtig?
Nennen Sie 2 Gründe
Identifikation der MA mit dem Unternehmen Motivationsfaktor Mitarbeitende können spezifisch auf die betrieblichen Bedürfnisse ausgebildet werden Personalmarketing: Image des Arbeitgebers Nachfolgeplanung Selbstverwirklichung (gemäss Maslow Pyramide)
Worauf achten Sie besonders bei der Personalauswahl?
Nennen Sie 2 wichtige Punkte
Anforderungsprofil erfüllt (Kompetenzen vorhanden)? Durchmischung des Teams, Vorbereitetes Gespräch, professioneller Gesprächsablauf, Zügiger, professioneller Prozess
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Personalplanung?
Nennen Sie 2 Faktoren
Arbeitsmarkt, Saison, Auftragslage, Politische Grundlagen (gesetzliche Bestimmungen), Austretende/ eintretendeMitarbeitende, Krankheitsrate, Unfallrate
-
- 1 / 135
-