Hydrozephalus
Definition des Krankheitsbildes
Aufzählung der möglichen Ursache, insbesondere Meningitis
Erweiterung der Liquorräume.
Verminderung der Liquorzirkulation führt zu einem erhöhten Hirndruck. (zum Beispiel nach einer Meningitis)
Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
Definition des Krankheitsbildes
Definition
Der Begriff Lippen-Kiefer-Gaumenspalten umfasst alle Fehlbildungen (Anomalien) der Lippen, des Oberkiefers und/oder des Gaumens.
Spina bifida
Definition
Nennung der Prophylaxe, insbesondere wie lange vor Konzeption eine Folsäuren-Substitution angezeigt ist
Spina bifida
Definition:
Nennung der Prophylaxe, insbesondere wie lange vor Konzeption eine Folsäuren-Substitution angezeigt ist
Hodenhochstand
Definition des Krankheitsbildes
Definition des Krankheitsbildes
Fehlender oder unvollständiger Abstieg des Hodens (= Hodendeszensus) aus dem Abdomen in den Skrotalsack.
Herzfehler
Definition des Begriffes Herzfehler sowie klinische Zeichen von Herzfehlern
Definition des Begriffes Herzfehler sowie klinische Zeichen von Herzfehlern
Herzfehler (Synonym: Herzvitium) ist ein Oberbegriff für angeborene Fehlbildungen des Herzens und angeborene oder erworbene Herzklappenfehler.
Leichtere Herzfehler machen sich durch rasche Ermüdbarkeit, vermehrtes Schwitzen und Trinkschwierigkeiten bemerkbar, wobei bei chronischem Bestehen oft begleitend Trom- melschlegelfinger und Uhrglasnägel gefunden werden. Bei schwereren Herzvitien treten nach der Geburt Atemnot in Ruhe und Zyanose, Ödeme und Lebervergrösserung auf. Ein Teil der angeborenen Herzfehler ist mit dem Leben nicht oder kaum vereinbar (z.B. Trans- position der grossen Gefässe, bei der Aorta und Lungenschlagader vertauscht sind); diese Kinder müssen in ihren ersten Lebensstunden operiert werden.
Down-Syndrom
Definition des Krankheitsbildes
Ungefähre Nennung der Häufigkeit sowie deren Risiko bezogen auf das Alter der Mutter
Ursachen des Down-Syndroms
Aufzählung der möglichen Symptome des Down-Syndroms
Definition des Krankheitsbildes
Ungefähre Nennung der Häufigkeit sowie deren Risiko bezogen auf das Alter der Mutter
Ursachen des Down-Syndroms
Aufzählung der möglichen Symptome des Down-Syndroms
Definition des Begriffes Perzentilenkurve
Perzentilenkurven geben einen Überblick über die al-tersentsprechenden Normwerte und Normbereiche von Körpergewicht, Körperlänge und Kopfumfang eines Kindes.
Nennung der häufigsten Ursachen einer primären Wachstumsstörung
Die häufigsten Ursachen für eine primäre Wachstumsstörung, d.h. eine Störung, deren Ursache im Skelettsystem selbst liegt, sind: