QV 2022
Kartei Details
Karten | 161 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 14.04.2022 / 21.03.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220414_position_4_elektrische_systemtechnik
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220414_position_4_elektrische_systemtechnik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist der Vorteil eines KNX Systems gegenüber einem Twiline System?
KNX ist ein offenes System mit vielen Herstellern und Beteiligten die nicht so einfach Konkurs gehen können wie das proprietäre Bussystem.
Welches Bussystem ist in Bürogebäuden zu verwenden?
KNX oder Twiline
Vor-/Nachteile der Bussysteme?
Vorteil= Zentral alles Steuerbaur, genaue Kosten schätzung, einfach erweiterbar
Nachteil= Erst installierung Teuer und mit relativ viel Arbeit verbunden, Man weis nicht ob es das Bussystem in der Zukunft noch existiert
Was sind Szenen?
Man drückt ein Taster und eine vorbrogramiere Ambiance wird kreiert mit vlt. runtergedimmten Leuchten wenn man Fernseh schauen möchte.
Wie funktioniert KNX?
Die Struktur umfasst Bereiche und Linien. Eine Linie besteht aus 64 Busgeräten und eine Spannungsversorgung. Die Verbindung von Linien werden mittels Linienkoppler ermöglicht, es können insgesamt 15 Linien verbunden werden. Es gibt insgesamt 15 Bereiche die mit einem Bereichskoppler verbunden werden. Falls eine Linie erweitert werden muss kann man ein Linienverstärker einsetzten.
Wie funktioniert Digitalstrom?
Bei Digitalstrom kann alles digitalisiert werden mit den vorhandenen CU-Leitungen und somit können Beleuchtung, etc. zentral gesteuert werden ohne ein grossen aufwand.
Was ist ein Gateway?
Ein Gateway ist eine Verbindung zu einem anderen Bussystem, damit man z.B. KNX mit den DALI-Leuchten verbinden kann.
Was für ein Kabel wird bei einem KNX-System eingesetzt?
2x2x0,8mm oder 2x2x1mm CU-Kabel.
Eine Leitungslänge darf max. 1000m sein.
Beispiel von Sensoren?
Thermostaten oder Taster (Binäreingänge)
Beispiel für Aktoren?
Markisen oder Klappen öffnen/schliessen
Funktionsweise von Sensoren und Aktoren?
Sensor= Nimmt Informationen auf und leitet sie digital weiter zum Bussystem
Aktoren= Nehmen die Infos vom Bussystem (Sensor) auf und führen das dementsprechend um.
Welche Anlagen können mit Bussystemen verwendet werden?
Grosse Anlagen sind gut geeignet für ein Bussystem, da man eine gute Übersicht über die Installation hat und auch einfache erweiterungen machen kann. z.B. Flughäfen, Einstelhallen, Banken.
Vorteile Bussysteme gegenüber Konventionell?
Zentrale Steuerung, Einfache umprogramierung, Einfache Veränderung/erweiterung der Installation.
Kostennachteile für Bussysteme: Mehr als nur Investitionskosten?
Investitionskosten, Planung, Programmierung und die Instandhaltung
vlt. ein Überspannungsschutz und alfällige störungen beheben.
Was braucht es damit ein Bussystem Programmiert werden kann?
Spannungsversorgung, Aktor, Sensor.
Programmierbar/Aressen werden mittels Steuergerät vergeben.
Erklären Sie das Ohmsche Gesetz?
Das ohmsche Gesetz beschreibt den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand.
Erklären Sie den Zusammenhang zwischen Strom / Spannung und Widerstand?
U = R x I
Wie erreichen Sie die Leistung eines Motors?
Drehmoment x Drehzahl = Leistung
Was ist der Unterschied zwischen Energie und Leistung?
Energie wird in Joul (J) angegeben und mit einer gewissen menge an Energie kann Arbeit verrichtet werden (Treppe laufen). Leistung ist Energie pro Zeit und wird in Watt (W) gemessen.
Was ist der Wirkungsgrad?
Verhältnis von abgegebener Energie zur zugeführten Energie. Ein guter Verbraucher zeichnet dur einen Guten Wirkungsgrad aus. Immer kleiner als 1 / 100%.
Kann der Wirkungsgrad grösser als 1 sein?
Nein kann er nicht.
Warum entstehen um el. Leiter magnetische Felder?
Sobald ein Strom fliesste, bewegen sich die Elektroden vom Minuspol zum Pluspol und durch das stendige hin und her, entsteht ein magnetfeld um die Leiter.
Wie verhält sich die Spannung bei zwei in Serie geschalteten Widerständen?
Die Spannung teilt sich auf.
Zwei unterschiedliche Widerstände werden parallel geschaltet. Wie vertielt sich der Stromfluss?
Die Widerstände verursachen unterschiedliche Teilströme. Die Stöme verhalten sich umgekehrt zu ihren Widerständen. In hochohmigen Widerständen fliesst ein kleiner Strom. In niederohmigen Widerständen fliesst ein höherer Strom.
In welchen Anwendungen werden Spulen verbaut?
Spulen sind in der elektrotechnik Wicklungen, die geeignet sind ein Magnetfeld zu erzeugen. Sie werden in Trafos, Relais oder Elektromotoren verbaut.
In welcher Anwendung werden Widerstände verbaut?
Der Widerstand hemmt den Elektrodenfluss und hat damit einen Einfluss auf die Höhe des zufliessenden Stromes.
Wird in Platinen verbaut.
In welcher Anwendung werden Kondensatoren verbaut?
Kondensatoren können elektrische Ladungen somit auch Energie speicher. Kondensatoren werden zur Kompensation von Blindleistung verwendet.
Wie ist der Aufbau von Kondensatoren?
Zwei Anschlüsse, danach zwei Kondensatorenplatten und in der mitte das Dielektrikum.
Wie entsteht Wechselstrom?
Durch das verändern des Magnetfledes und ihre Richtung, pendeln die Elektronen hin und her und so entsthet ein einphasiger Wechselstrom.
a)Zeichnen und Beschriften Sie ein Spannungs Zeit Diagramm?
b)Wo ist U und Ü? Was ist das verhältnis U zu Ü?
c)Was ist die Phasenverschiebung? Wie entsteht sie?
a)-
b)- , U x Wurzel 2
c)Wenn Strom und Spannung nicht in Phase ist. Indem man ein Blindwiderstand hineinschaltet.
-
- 1 / 161
-