Premium Partner

AF-G

Gesundheitspsychologie SoSe 2022 FernUni Hagen

Gesundheitspsychologie SoSe 2022 FernUni Hagen


Kartei Details

Karten 309
Sprache Deutsch
Kategorie Psychologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 14.03.2022 / 19.03.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220314_afg
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220314_afg/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind zentrale Themen der Gesundheitspsychologie?

Welche der folgenden Aussagen trifft/treffen auf die Inhalte und Grundhaltungen der Gesundheitspsychologie zu?

Welche Aussagen zur Entwicklung von Gesundheitspsychologie und Gesundheit sind korrekt? 

chronisch-degenerative Erkrankungen sind durch den demographischen Wandel gestiegen, weil alte Menschen hierunter häufiger leiden

Wie lässt sich Krankheit im medizinischen Sinne definieren?

Im medizinischen Sinne wird Krankheit definiert über körperliche, geistige oder seelische Veränderungen oder Störungen, welche objektiv feststellbar sind und das subjektive Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit einer Person einschränken (Franzkowiak, 2015).

Nach Faltermaier (2005) existieren drei grundlegende Dimensionen von Krankheiten:

  • Eine Störung und Normabweichung im Organismus, die objektiv messbar ist,
  • mögliche sozialen Konsequenzen aufgrund von Einschränkungen in der Funktions- und Leistungsfähigkeit von Personen 
  • psychisch bedeutsame und erlebbare Folgen der Krankheit

Wie wird Krankheit nach dem biomedizinischen Krankheitsmodell aufgefasst?

dichotome Vorstellung von Gesundheit und Krankheit, wobei Gesundheit als die Abwesenheit einer Krankheit aufgefasst wird

Die Störung beruht auf spezifischen biologischen Ursachen, die genetisch bedingt oder auf externe Faktoren (Viren, Bakterien) zurückzuführen sind.

Sie rufen jeweils spezifische körperliche Reaktionen als Krankheitssymptome hervor und haben einen vorhersehbaren Krankheitsverlauf zur Folge

Wie erfassen Risikofaktormodelle Krankheiten? 

Sie erweitern die biomedizinische Auffassung um Risikofaktoren um die Besonderheiten chronischer und degenerativer Erkrankungen besser erfassen zu können. 

Als Risikofaktoren werden alle Variablen bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten bestimmter Krankheiten erhöhen

Es wird ein multifaktorielles Krankheitsgeschehen angenommen, in dem Risikofaktoren gemeinsam mit anderen Variablen zum Krankheitsgeschehen beitragen können

Wie ist das Krankheitsverständnis nach dem biopsychosozialen Krankheitsmodell? 

Es geht davon aus, dass Krankheitsentstehung und -verlauf nur aus dem Wechselspiel zwischen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren zu verstehen sind.

Gesundheit und Krankheit werden als ein Kontinuum aufgefasst, auf dem sich eine Person beweg.

Das Individuums hat eine aktive Rolle bei Erhalt, Wiederherstellung und Förderung von Gesundheit.

Wie sehen Salutogenetische Modelle Gesundheit? 

Salutogenetische Modelle lenken den Blick auf Faktoren und Prozesse, die zu Erhalt und Förderung von Gesundheit beitragen können und sind somit ein Gegensatz zu pathogenetischen Modellen, die auf Krankheit und deren Entstehung fokussieren.