BUIBID
BUIBID
BUIBID
Kartei Details
Karten | 79 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Technik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 13.03.2022 / 18.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220313_buibid
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220313_buibid/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Was ist ein Planungsbericht?
Hier werden Berichte zur Entscheidungsvorbereitung bzw. -unterstützung eingesetzt. Sie sollen den Entscheidungsträgern als unterstützende Massnahme zur Entscheidungsfindung helfen.
Was ist ein Kontrollbericht?
Ein weiterer Zweck eines Berichts ist die Kontrolle. Bei Abweichungen können Ergebnisse aus der Kontrolle in direkte Massnahmen münden.
Was ist ein Dokumentationsbericht?
Der Bedarf zur Dokumentation folgt aus den Regelungen des externen Finanz- und Rechnungswesens, das Aufbewahrungspflichten und –fristen für bestimmte Bilanz- und Finanzdaten vorsieht.
Des Weiteren werden solche Berichte auch im internen Gebrauch verwendet, um z.B. Auswertungen auf Basis von historisierten Daten mit Referenzständen durchzuführen.
Welche Berichtsarten gibt es?
Standardbericht:
Die Standardberichte lassen sich dadurch kennzeichnen, dass wesentliche Elemente wie Inhalt, Form und Erscheinungstermin fest standardisiert sind. Da ein Standardbericht einen hohen Stellenwert in der Unternehmenspraxis einnimmt, sollte bei der Gestaltung feste Konventionen zur Analyse und Erstellung angewendet werden.
Bedarfsberichte:
Die Bedarfsberichte werden angefordert, wenn der Informationsbedarf des Managements über den Informationsgehalt von Standardberichte hinausgeht. Der Umfang und Informationsgehalt eines Bedarfsberichts hängt vom Analyse- und Informationsbedarf des Empfängers ab. Eine besondere Form solcher Berichte ist der Adhoc-Bericht. Sie werden häufig und kurzfristig nachgefragt. Das hat zur Folge, dass sowohl Empfänger als auch Träger dieser Berichte nicht mehr zwischen der Vielfalt eines Berichts unterscheiden können und dadurch viele Berichte im Berichtswesen untergehen.
Abweichungsberichte:
Die Abweichungsberichte werden nicht nach einem festen Zyklus erstellt. Sie werden meistens automatisiert erstellt und dem Management vorgelegt, wenn bestimmte Grenzwerte von bestimmten Kennzahlen unter- bzw. überschritten werden. Die Abweichungsberichte werden zur Kontrolle von bestimmten Schwellenwerten verwendet.
Was ist ein OLAP Cube?
Der OLAP-Cube (Würfel) dient zur Grundlage für multidimensionale Analysen. Die Dimensionen werden durch die Kanten des Würfels repräsentiert. Die Länge der Kanten wird durch die Anzahl der Merkmale bestimmt. Innerhalb der Würfelzellen werden ein oder mehrere Fakten hinterlegt. Damit wird jedes Faktum durch die jeweils in Relation stehende Dimension charakterisiert.
Was ist mit Drill-Down-/Roll-Up-Operationen gemeint?
Die OLAP-Operationen Drill-Down und Roll-Up ermöglichen das Durchlaufen der Verdichtungsstufen, entlang der auf einer Dimension zugeordneten Merkmale in einem Würfel.
Mit der Funktion Drill-Down steigt man von einem aggregierten Merkmal auf ein Merkmal mit der nächsttieferen detaillierten Verdichtungsstufe ab.
Mit Hilfe der Operation Roll-Up aggregiert man von einer tieferen detaillierten Verdichtungsstufe zu einer nächsthöheren verallgemeinerten Verdichtungsstufe.
Was ist mit Slice/Dice Operationen gemeint?
Die OLAP-Operation Slice gleicht dem Herausschneiden einer Scheibe aus einem dreidimensionalen Würfel. Das Ergebnis wird in einer zweidimensionalen Tabelle zurückgeliefert. Die OLAP-Operation Dice schneidet einen Teilwürfel aus einem OLAP-Cube heraus. Auf Basis des Teilwürfels können weitere Operationen, wie z.B. dem weiteren Herausschneiden (Slice) durchgeführt werden.
Was ist mit Informationsart bei Berichten gemeint?
Sie definiert, welche Aussage an den Empfänger kommuniziert wird. Die Information kann faktische, erklärende, normative und prognostische Aussagen beinhalten.
Was ist die Balanced Scorecard?
Ist ein Steuerungsinstrument für das Controlling. Sie beinhaltet die wichtigsten strategischen Ziele eines Unternehmens. Hierzu werden Kennzahlen, Zielvorgaben und Maßnahmen zugeordnet und in einer einheitlichen Ansicht zusammengefasst.
Was ist mit Informationsgegenstand bei Berichten gemeint?
Der Informationsgegenstand charakterisiert die Perspektive auf die Informationsart. Es können Ausschnitte aus einem bestimmten Geschäftsbereich oder Vergleiche zwischen IST- oder SOLL-Werte sein. Oft werden solche Vergleiche auf historisierte Referenzstände durchgeführt.
Was ist mit Informationsstruktur bei Berichten gemeint?
Die Informationsstruktur besteht aus dem Inhaltsverzeichnis, einer Management Summary (bei sehr langen Berichten) und den wesentlichen, stark verdichteten Informationen.
Die Management Summary verfolgt eine pyramidenförmige Struktur, welche von der Kernaussage bis auf detaillierten Ausprägungen heruntergebrochen werden kann. Als Beispiel könnte ein Bericht dienen, der im Allgemeinen den Zustand des Unternehmens beschreibt und im Detail den Gewinn pro Einheit darstellt.
Was ist ein Data Warehouse?
- Eine themenbezogene, konsolidierte und dauerhaft gespeicherte Ansammlung von Daten. Die Speicherung erfolgt strukturiert in denormalisierten relationalen Datenbanken.
- Dient der abteilungsübergreifenden Auswertung von Informationen und unterstützt den
Entscheidungsprozess in einem Unternehmen. - Das Data Warehouse-System wird von operativen Systemen mit Informationen befüllt, die in der Data Staging
Area konsolidiert werden. - Mittels ETL-Prozesse werden die Informationen bereinigt, konsolidiert und aggregiert
in ein Data Warehouse überführt.
Was ist das Ziel von einem Data Warehouse?
- Trennung operativer und analytischer Datenbanken: Vermeidung, dass Abfragen auf die Datenbank die Performance des operativen Systems beeinflussen.
- Zentrale Datenhaltung
- Integration verschiedener Datenquellen
- Historisierung der Daten
Was ist Hadoop?
- Hadoop kümmert sich um die Verarbeitung von Big Data
- Basiet auf Map-Reduce Algorithmus von Google
- Open-Source Software
- 4 Bestandteile: Hadoop Common, HDFS, YARN, Map-Reduce
Was sind Vor- und Nachteile von Hadoop?
Vorteile:
- Verteile Speicherung (HDFS)
- Verteilte Verarbeitung (MapReduce)
- Open Source
- Grosses Ökosystem
Nachteile:
- Hohe Latenz bei Abfragen
- Machine Learning kaum möglich
Was ist HDFS?
HDFS ist ein Bestandteil vom Hadoop Framework. Seine Aufgabe ist es die Daten effizient zu verwalten und zu speichern. HDFS ist vor allem für grosse Files geeignet. Ein Vorteil von HDFS ist, dass es sehr fehlertolerant ist.
Was sind Vor- und Nachteile von HDFS?
Vorteile:
- Möglichkeit große Datenmengen in einem verteilten Cluster zu speichern. Das ist in den meisten Fällen deutlich günstiger als die Informationen auf einer einzigen Maschine abzuspeichern.
- Hohe Fehlertoleranz und dadurch hochverfügbare Systeme
- Open Source
Nachteile:
- Daten sind nicht vor Hackern geschützt
Was ist YARN (Yet Another Resource Negotiatior)?
- Ist das Hirn von Hadoop
- Schnittstelle zwischen Speichersystem und Verarbeitungsengine
- Dient zur Ausführung und Verarbeitung von in HDFS gespeicherten Daten
Was sind Vor- und Nachteile von YARN?
Vorteile:
- Bessere Ressourcennutzung
- Ausführung von Nicht-MapReduce-Anwendungen
Nachteile:
- YARN greifft auf lokale Datenspeicherungen zurück. Dadurch besteht die Gefahr von Datalakes.
Was ist MapReduce?
Map Reduce ist ein Verfahren, mit dem grosse strukturierte oder unstrukturieren Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit verarbeitet werden können. Urspünglich wurde es von Google für die Indexierung von Websites entwickelt.
Wie funktioniert MapReduce?
Map stellt die Funktion dar, die Aufgaben an unterschiedliche Knoten zu verteilen. Dabei werden die Daten in einzelne Bestandteile zerlegt.
Wenn die Mapper ihre Aufgabe, die Daten in Einzelteile zu zerlegen, erfüllt haben, werden sie an die Reducer übertragen. Dieser Übertritt wird auch Shuffling genannt. Dabei werden alle Daten, die denselben Schlüssel haben, einem Reducer zugeordnet.
Sobald die Daten bei den Reducern ankommen, werden die Werte, die alle demselben Schlüssel zugehören, aggregiert und als gemeinsamer Output ausgegeben
Was sind Anwendungsgebiete von MapReduce?
- Yahoo verwendet MapReduce für den Index-Aufbau
- Viele E-Mail-Provider setzen MapReduce für die Spam-Erkennung ein
- Facebook nutzt MapReduce für Data Mining, Ad-Optimierung sowie die SpamErkennung
-
- 1 / 79
-