Steuern NP
Treuhand Vorbereitung
Treuhand Vorbereitung
Set of flashcards Details
Flashcards | 25 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Micro-Economics |
Level | Other |
Created / Updated | 07.02.2022 / 28.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220207_steuern_np
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220207_steuern_np/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Create or copy sets of flashcards
With an upgrade you can create or copy an unlimited number of sets and use many more additional features.
Log in to see all the cards.
Was sind Kausalabgaben? Nennen Sie ein Beispiel.
Finanzielle Abgeltung für eine direkte Gegenleistung des Gemeinwesens.
Militärpflichtersatz, Anschlussgebühren
Erklären Sie den Begriff "Steuern".
Finanzielle Abgeltung für die allgemeine Finanzierung des öffentlichen Haushaltes ohne direkt zurechenbare Gegenleistung des Gemeinwesens.
Nennen Sie Beispiele für direkte Steuern.
Quellensteuer
Einkommenssteuer
Grundstückgewinnsteuer
Vermögenssteuer
Gewinnsteuer (JP)
VST
Nennen Sie Beispiele für Indirekte Steuern.
MWST
Alkoholsteuer
Tabaksteuer
Hundesteuer
Erbschaftssteuer
Zollabgaben
Was meint man aus steuerlicher Sicht mit "Heiratsstrafe"?
Von dieser Strafe spricht man, wenn Verheiratete in den gleichen wirtschaftlichen Verhältnissen eine höhere Steuerlast tragen als unverheiratete Paare.
Wodurch wird in der CH eine persönliche Steuerpflicht begründet und aufgehoben?
Begründung: Mit der Geburt und mit dem Zuzug (Art. 3 ABs. 1 StHG, Art 3 Abs. 1 DBG)
Aufhebung: Mit dem Tod oder Wegzug
Wodurch wird in der CH eine wirtschaftliche Zugehörigkeit begründet und aufgehoben?
Begründung: Mit dem Erwerb steuerbarer Werte oder dem Bezug bestimmter Leistungen (Art. 4 Abs. 1 StHG/DBG)
Aufhebung: Mit der Aufgabe der steuerbaren Werte oder dem Wegfall der Leistungen.
Wodurch wird in der CH ein steuerrechtlicher Aufenthalt begründet?
Gemäss Art. 3 Abs. 3 DBG
Was ist eine Steuerobjekt?
Gegenstand der Besteuerung. Bsp. Einkommen, Vermögen etc...
Was ist ein Steuersubjekt?
Steuerpflichtige Person (NP und JP)
Was ist eine Steuerhoheit?
Persönliche oder wirtschaftliche Zugehörigkeit. (Bund, Kantone, Gemeinden)
Was ist ein Steuermass?
Steuertarife, Steuerfuss
Was ist eine Steuerbemessungsgrundlage?
Sachliche und zeitliche Berechnungsbasis.
Was ist eine Zwecksteuer?
Steuer, mit der ein bestimmter, nicht im fiskalischen Bereich liegender Zweck verfolgt wird.
(Bsp. Autobahnvignette)
Was ist eine Steuersuzession?
Ist der Übergang von Verfahrensrechten- und Pflichten auf die Rechtsnachfolge. Durch den Tod einer NP beendet sich auch die Steuerpflicht. Offene Steuerrechnungen gehen auf die Rechtsnachfolge über.
Wie ist eine Erbengemeinschaft bei den Einkommens- und Vermögenssteuern grundsätzlich zu versteuern?
In der privaten Steuererklärung, da sie keine Rechtspersönlichkeit hat.
Wer haftet für die Bezahlung von Steuerschulden, wenn ein Erblasser diese hinterlässt?
Gemäss Art. 12 Abs. 1 DBG: Erben haften solidarisch bis zur Höhe des Anteils der Erben.
Erklären Sie den Begriff „Präponderanzmethode“ und nennen Sie den entsprechenden DBG Artikel.
Nach der Präponderanzmethode werden jene gemischt genutzten Objekte, die ganz oder vorwiegend der selbständigen Erwerbstätigkeit dienen, in ihrer Gesamtheit dem Geschäftsvermögen zugewiesen. Demgegenüber gehören die nicht vorwiegend geschäftlich genutzten Objekte zum Privatvermögen, auch wenn sie teilweise geschäftlich genutzt werden. Art. 18 Abs. 2 DBG.
Besteht eine Möglichkeit bei einer Überführung der Liegenschaft von Geschäft in Privat die Steuern zu redizieren?
Ja, gem. Art. 18a abs 1 DBG
Steueraufschub auf Wertzuwachsgewinn.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden für eine Liquidationsgewinnbesteuerung?
gem. Art. 37b abs 1 DBG
- 55 Jahre alt
oder
- Invalid geworden und dadurch nicht mehr fähig SE auszuüben
Sind Liegenschaften im Ausland in der CH steuernar?
Nein, aber sie werden satzbestimmend angerechnet gem. art. 6 abs 1 + 3 DBG
Jemand wohnt in DE und arbeitet in der CH. Erklären Sie den Sachverhalt steuerrechtlich.
Die Person ist in der CH beschränkt steuerpflichtig, gem. art. 5 abs 1 lit a DBG
gemischte Lebensversicherung, finanziert mit periodischen Prämienzahlungen. Versicherungssumme CHF 67'000 inkl. Bonus ausbezahlt.
Wie wird dies besteuert?
steuerfreie Auszahlung.
Kauf von Eigentum. Finanzierung: PK-Vorbezug Wohneigentumsförderung von CHF 50'000. Im gleichen Jahr Vorbezug für Wohneigentumsförderung aus Säule 3a.
Wie wird dies besteuert?
eine separate Jahressteuer 1/5 des Tarifs auf dem Gesamtbetrag.
Im Jahr 2003 rückläufige Kapitalversicherung mit Einmalprämie von CHF 150'000. Anfangs 2022 kauft sie diese Versicherung zurück. Rückkaufswert beträge CHF 180'000.
Wie wird dies besteuert?
Differenz zwischen Rückkaufswert und Einmalprämie wird zusammen mit dem übrigen Einkommen als Vermögensertrag besteuert.
-
- 1 / 25
-