Kauf und Konsum
ABU Kauf und Konsum
ABU Kauf und Konsum
Fichier Détails
Cartes-fiches | 44 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Culture générale |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 02.02.2022 / 23.10.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220202_kauf_und_konsum
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220202_kauf_und_konsum/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Kreuze den Vertragsverletzungenzu den Aussagen
Zahlungsverzug
Kreuze den Vertragsverletzungenzu den Aussagen
Annahmeverzug
Kreuze den Vertragsverletzungenzu den Aussagen
Lieferungsverzug
Beurteilen Sie die Aussagen zur Vertragsverletzung.
Beurteilen Sie die Aussagen zur Gewährleistung.
Beurteilen Sie die Aussagen zum Konsumentenschutz.
Beurteilen Sie die Aussagen zum Kaufvertrag.
Was ist eine Vertragsverletzung?
Verstoss gegen vertragliche Abmachungen
Was bedeutet der Begriff Gewährleistung?
Garantie des Verkäufers, welche er bei mangelhafter Lieferung dem Käufer zugesteht
Was bedeutet der Begriff Konsumentenschutz?
Bestimmungen, welche Konsumenten und Konsumentinnen vor Benachteiligung schützen
Nennen Sie eine mögliche Forderung (Fachwort) des Käufers bei mangelhafter Ware.
Ersatzlieferung, Minderung oder Wandelung
Was ist eine Bank (Geldinstitut)?
Unternehmen, welches geldbezogene Dienstleistungen zur Verfügung stellt
Was bedeutet der Begriff Zins?
Entgelt, welches z.B. eine Bank für das Entgegennehmen von Geld bezahlt
Erklären Sie den Hauptunterschied zwischen einer Debit- und einer Kreditkarte.
Debitkarte: Betrag wird direkt dem Konto belastet
Kreditkarte: Betrag wird erst Ende Monat in Rechnung gestellt
Was bedeutet der Begriff Markt?
Ort oder Institution, wo Angebot und Nachfrage von wirtschaftlichen Gütern oder Dienstleistungen zusammentreffen
Welche der Folgenden Begriffe betrifft das Obligationsrecht?
Welche der folgenden Erklärungen trifft auf das Obligationsrecht (OR) zu?
Welche der folgenden Begriffe betreffen das Konsumkreditgesetz (KKG)?
Wann ist ein Kaufvertrag rechtsgültig abgeschlossen?
Welches ist der korrekte zeitliche Ablauf beim Zustandekommen eines Kaufvertrages?
Kreuzen sie das Richtige zu Barkredit an
Kreuzen sie das Richtige zu Leasing an
Kreuzen sie das Richtige zu Überziehungskredit an
Kreuzen sie das Richtige zu Barkredit an
Kreuzen sie das Richtige zu Leasing an
Kreuzen sie das Richtige zu Kreditkauf an
Beurteilen Sie die Aussagen zum Kaufvertrag.
Beurteilen Sie die Aussagen zum Konsumkreditgesetz.
Beurteilen Sie die Aussagen zum Begriff Kaufvertrag.
Beurteilen Sie die Aussagen zum Obligationenrecht (OR).
-
- 1 / 44
-