Premium Partner

Masunaga - Meridianverläufe

nach Masunaga

nach Masunaga


Kartei Details

Karten 17
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin/Pharmazie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 31.01.2022 / 26.06.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220131_masunaga_meridianverlaeufe
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220131_masunaga_meridianverlaeufe/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Querschnitt Hals - von 12 Uhr nach 6 Uhr gegen Uhrzeigersinn

  • Kehlkopf mit Stimmbändern (12 Uhr)
  • Lunge
  • Perikard (11 Uhr)
  • Niere
  • Magen
  • Dickdarm (10 Uhr)
  • Milz
  • Dünndarm (8:30 Uhr)
  • Leber (8 Uhr)
  • Gallenblase
  • 3E (7 Uhr)
  • Blase
  • Dornfortsatz 4. HW (6 Uhr)

Querschnitt Oberarm (Vorderseite = 12 Uhr, Innenseite, Rückseite, Außenseite im Uhrzeigersinn)

  • Perikard (12 Uhr)
  • Leber (2 Uhr)
  • Herz (2:30)
  • Niere (3)
  • Dünndarm (3:30)
  • Magen (4:30)
  • 3E (5:30)
  • Gallenblase (7:30)
  • Dickdarm (8:45)
  • Blase (9:15)
  • Lunge (9:30)
  • Milz (10)

Querschnitt Unterarm (Palmarseite Mitte = 12 Uhr, im Uhrzeigersinn)

  • Perikard (12)
  • Leber (12:30)
  • Herz (1)
  • Niere (3:30)
  • Dünndarm (5)
  • Magen (5:30)
  • 3E (6)
  • Gallenblase (7)
  • Dickdarm (7:45)
  • Blase (9)
  • Lunge (10)
  • Milz (11)

Querschnitt Oberschenkel (Vorderseite Mitte = 12 Uhr, Innenseite, Rückseite, Außenseite im Uhrzeigersinn)

  • Milz (1)
  • Dünndarm (2)
  • Perikard (2:30)
  • Leber (4)
  • Herz (5:30)
  • Blase (6)
  • Lunge (6:30)
  • Niere (7)
  • Dickdarm (8)
  • Gallenblase (9)
  • 3E (10)
  • Magen (11)

Querschnitt Unterschenkel - Vorderseite Mitte = 12 Uhr, Innenseite, Rückseite, Außenseite im Uhrzeigersinn

  • Magen (12)
  • Leber (1 - Schienbeinkante)
  • Milz (3)
  • Dünndarm (3:30)
  • Perikard (4)
  • Niere (4:30)
  • Herz (5:30)
  • Blase (6)
  • Lunge (6:30)
  • Dickdarm (7)
  • Gallenblase (9)
  • 3E (10:30)

Lungenmeridian - Verlauf

Körpervorderseite

  • Harazone - beidseitig außen
  • verläuft entlang des Rippenbogens (Glockenförmig wie Zwerchfell)
  • biegt Richtung Schlüsselbein ab, 2 cun außerhalb der Brustbeinkante
  • Hals: entlang der Luftröhre
  • Brustkorb unterhalb des Schlüsselbeins zu LU1, senkrecht darüber zu LU2
  • Schulter: Vorderkante des M. deltoideus
  • Arm: zur äußeren Bizepskante
  • Ellbogen: LU5, Innenkante des M. brachioradialis
  • Unterarm: radiale Seite, LU9 = radiales Ende der Handgelenkfurche
  • Hand: zwischen Daumenballen und der ulnaren Kante des 1. Mittelhandknochens
  • Ende = LU11, radiales Nageleck Daumen

 

Körperrückseite

  • aus Dickdarmzone, zieht über Gesäß (zwischen Dünndarmmeridian und Dickdarmmeridian) innerhalb des Trochanter in das Bein
  • Oberschenkel: in der Tiefe des Bizeps femoris, lateral zum Blasenmeridian, medial zum Dickdarmmeridian
  • Unterschenkel: in der Mitte des äußeren Zwillingsmuskels
  • Sprunggelenk: zwischen Außenknöchel und der Archillessehne, 
  • schräg über Fersenbein nach vorne zur Fußsohlenkante (parallel und innerhalb bzw. unterhalb des Dickdarmmeridians)

Dickdarmmeridian - Verlauf

Körpervorderseite

  • aus Hara Evaluierungszone durch Lungenzone
  • über Brustkorbkante zur Vorderkante der Schulter (DI15 = vorderes Eck in der Schulter)
  • teilt sich
    • Schulter DI 16 im spitzen Winkel zwischen Schulterblattdach und Schulterblattgräte
    • quert Sternocleidomastoideus von hinten nach vorne
    • Hals: DI 18 vorderer Rand SCM auf Kehlkopfhöhe
    • Gesicht: Mitte des Unterkiefers zu DI 20 seitlich des Nasenflügels ("Willkommener Duft")
  • Arm: entlang der Yang-Seite von der Schulter bis zum Zeigefinger
    • DI15 = vorderes Eck in der Schulter
    • DI14 = nache der Spitze des Deltamuskels
    • DI11 = am äußeren Ende der Ellbogenfalte 
    • DI5 = Tabatière, in der Beugefalte beider Daumensehnen
    • DI4 = "Bergen begegnen", in der Mitte des M. abductor pollicis
    • DI1 = Zeigefinger, radiales Nageleck

 

Körperrückseite:

  • aus Evaluierungszone, Beckenoberkante
  • verläuft von hinten gegen den Großen Rollhügen (Trochantor major)
  • zieht am Oberschenkel entlang der hinteren äußeren Oberschenkelkante
  • lateral durch die Kniekehle, außerhalb der Kniebeugesehnen
  • Unterschenkel, von hinten gegen Wadenbeinköpfchen, durch hintere Kante des äußeren Zwillingsmuskels
  • zur hinteren Kante des Außenknöchels im Sprunggelenk
  • durch Fersenbein nach vorne, von äußeren Fußsohlenkante bis zum kleinen Zehenballen

wenn wir im Stehen einen Fuß leicht nach außen kippen (Supination), entspricht die Auflagefläche dem Dickdarmverlauf

Magenmeridian - Verlauf

Körpervorderseite

  • Hara-Evaluierungszone vor linkem Rippenbogen
  • durchzieht Bauchbereich 2 cun außerhalb Konzeptionsgefäß (ober- und unterhalb seiner Harazone)
  • Höhe Rippenbogen öffnet er sich zur Seite und zieht durch
  • Brustwarze (Marmillarlinie) zum 
  • Schlüsselbein: MA12 = Übergang des inneren zum mittleren Drittels
  • Halsansatz - Teilung in zwei Richtungen

 

  • zum Gesicht: über SCM Vorderkante durch Unterkiefer an der Vorderseite des Kaumuskels
  • vorbei am Mundwinkel bis zum Unterrand der Augenhöhle (MA1)
  • Teilung am Unterkiefer von Kinnspitze zur Mitte des Kaumuskels (MA6)

 

  • zweiter Ast verläuft am Hals entlang (wie Halskette) zum Prominens (7. HW)
  • von dort direkt auf dem Trapezmuskel (2 cun unter GB21) nach außen zum 
  • Schultergelenk, überquert dabei die Schulterblattgräte und gelangt zwischen DE14 und DÜ10 in den 
  • Arm,

 

  • verläuft auf der Rückseite des Oberarms direkt auf dem Trizeps (muskulärer, fleischiger, ulnearer Anteil) und zieht
  • über Ellenhaken in den 
  • Unterarm, verläuft parallel zur Elle auf den Extensoren (Streckermuskulatur) über den 
  • Handrücken: zwischen Mittelhandknochen des 4. und 5. Fingers und endet am 
  • ulnaren Nageleck des Ringfingers

 

  • Beine: durchquert von 2cun neben KG die Hüfte und verläuft
  • am Oberschenkel in der Verbindungslinie zwischen dem vorderen Darmbeinstachel und dem äußeren Kniescheibenrand, im lateralen Anteil des Quadrizeps
  • zieht entlang des äueren Kniescheibenrands (Patella) durch das Kniegelenk zu
  • MA 36 = Ansatzbereich Schienbeinmuskel
  • folgt am Unterschenkel dem Schienbeinmuskel und verläuft parallel zum Schienbein
  • duch die Mitte des Sprunggelenks zum 
  • Fußrücken: Rille zwischen Mittelfußknochen der 2. und 3. Zehe
  • endet am lateralen Nageleck der 2. Zehe