Die Dialektik von Euphorie und Apokalypse hängt von der jeweiligen technischen Affinität der führenden kulturellen Eliten ab.
Für Winkler sind Computer erst Medien, seit sie miteinander kommunizieren konnten.
Die Unschärfe des Medienbegriffs bei McLuhan erklärt sich aus seinem Interesse, eine Universaltheorie zu schaffen.
-Massenmedien machen entziehen sich der eigenen Logik indem sie Aussagen über andere Medien machen => unterwerfen alles der eigenen Logik"
-Realität immer Konstruktion"
-Komplexitätssteigerung der Realität durch Synchronisationsfunktion
der Medien
- Hierarchien in Künsten (Buch>Film>Videospiel)
- neue Medien werden unten eingeordnet
- neue Medien machen Medien Konkurrenz, die sowieso nicht relevant sind (z.B. (Films ersetzt Pantomime)
-Gesellschaftl. Veränderung beobachten => Medien beobachten"
-Gesellschaft ändern => Medien ändern"
-Medien = Ausdruck der Gesell. Basis"
-Massenmedien = Demokratisierung"
-Massenproduktion von Oben vs. Von Unten => Manipulationspotenzial"
-Repressive vs. Emanzipatorische Mediennutzung"
-Narration in Literatur = Offener Prozess
- Gegenstand ist das Mediensystem
- Auswirkung von Medien auf Politik, Kunst, Ökonomie, Technik usw.
- Aus anderen Wissenschaften geraus wird die Perspektive geschaffen (z.B Sozialwissenschaften, Kommunikation, Ästhetische Theorien usw.
- Dadurch sind Theorien meist nicht kombinierbar
-Medium = lose Kopplung vs. Form = feste Kopplung"
-Transparenz der Medien