*NIN Kapitel 4.1
"Schutzmassnahmen" Elektrischer Schlag
"Schutzmassnahmen" Elektrischer Schlag
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Lernende | 49 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 29.12.2021 / 04.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211229_nin_4_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211229_nin_4_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
In welchem Artikel in der NIN finden Sie die Aussage, dass ein untrennbar verbundener Stecker Typ 11
durch eine Stecker Typ 12 ersetzt werden kann und welchen Nachteil bringt dies?
4.1.2.2.4
Betriebsmittel können nur noch an Steckdosen mit Schutzkontakt betrieben werden.
Nennen Sie allgemein die Anforderungen in Bezug auf Basis- und Fehlerschutz bei der Schutzmassnahme Schutztrennung.
Der Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) ist durch Basisisolierung der aktiven Teile oder durch Abdeckungen oder Umhüllungen vorgesehen.
Der Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) ist durch einfache Trennung des Stromkreises mit Schutztrennung von anderen Stromkreisen und von Erde vorgesehen.
Beschreiben Sie weiter die spezifischen Punkte der Schutzmassnahme Schutztrennung.
• Einfache Trennung der Stromquelle
• Max 500V
• Getrennt von Erde und anderen Stromkreisen
• Flexible Leitungen welche mechanisch beansprucht werden müssen auf der ganzen Länge sichtbar sein
• Möglichst getrennt verlegt, ansonsten darf der Kabelmantel nicht aus Metall sein Bemessungsspannung muss genug hoch sein.
• Jeder Stromkreis muss gegen Überstrom geschützt sein.
• Angeschlossene Körper des Stromkreises dürfen nicht mit dem Schutzleiter oder mit den Körpern anderer Stromkreise und mit Erde verbunden werden.
Was ist die oberste Spannungsgrenze bei SELV oder PELV?
≤ 50V AC oder ≤ 120V DC
Was ist der Unterschied zwischen SELV und PELV?
Die SELV-Stromkreise müssen eine Basisisolierung zwischen aktiven Teilen und Erde haben
Bei PELV-Stromkreisen dürfen die Körper der Betriebsmittel geerdet werden
Dürfen SELV Stromkreise im selben mehradrigen Kabel zusammen mit 230V Installationen verlegt werden?
Ja
Ab welcher Spannung kann auf die Basisisolierung der Leiter verzichtet werden und es darf „blank“ gefahren werden?
Welche Bedingungen sind einzuhalten?
≤25V AC oder ≤60V DC und trockene Umgebung
Bei PELV sind die Körper mit dem PE zu verbinden
≤12V AC oder ≤30V DC ist nie ein Basisschutz gefordert.
Hindernisse: Für was sind Hindernisse vorgesehen/was müssen diese verhindern?
Hindernisse sind vorgesehen, um unabsichtliches Berühren aktiver Teile zu verhindern, aber nicht absichtliches Berühren durch bewusstes Umgehen des Hindernisses.
Hindernisse müssen verhindern:
• unbeabsichtigte körperliche Näherung zu aktiven Teilen
• unbeabsichtigtes Berühren von aktiven Teilen während des Bedienens von aktiven Betriebsmitteln im normalen Betrieb.
Für was ist die Schutzmassnahme „Nicht leitende Umgebung“ gedacht?
Diese Schutzmassnahme ist dafür vorgesehen, ein gleichzeitiges Berühren von Teilen, die durch Fehler der Basisisolierung aktiver Teile ein unterschiedliches Potenzial haben, zu verhindern.
Für was ist die Schutzmassnahme „Schutz durch erdfreien örtlichen Schutz-Potentialausgleich“ gedacht?
Diese Schutzmassnahme ist dafür vorgesehen, ein gleichzeitiges Berühren von Teilen, die durch Fehler der Basisisolierung aktiver Teile ein unterschiedliches Potenzial haben, zu verhindern.
Für was ist die Schutzmassnahme „Schutztrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel“ gedacht?
Schutztrennung eines einzelnen Stromkreises ist dafür vorgesehen, Ströme zu verhindern, die einen elektrischen Schlag beim Berühren von Körpern verursachen, die durch einen Fehler der Basisisolierung des Stromkreises unter Spannung stehen können.
Normalerweise ist die Schutzmassnahme „Schutztrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel“ nur für BA4 und BA5. Welche Ausnahme gibt es?
Die Verwendung eines Transformators mit sicherer Trennung erlaubt die Anwendung der Schutzmassnahme "Schutztrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel“ auch für Laien (BA1)
Was versteht die NIN unter Shotdown-Funktion und wann kann diese angewendet werden?
Die Spannung muss dann innerhalb der zulässigen Abschaltzeit auf einen ungefährlichen Wert abgesenkt werden.
Als ungefährlicher Wert gilt: AC 50 V / DC 120 V
Die Prüfung hat gemäss Herstellerangaben zu erfolgen. Dieser leistet folglich auch gewähr, dass die geforderten Werte eingehalten werden.
Dies ist typischerweise bei elektronischen Stromquellen mit begrenztem Kurzschlussstrom (FU, WR, USV) der Fall.
Sie sind Elektro-Servicemonteur einem Elektoinstallationsunternehmen. Sie werden zu einem Kleinauftrag aufgeboten.
Die HV von Frau Müller hat leider noch keinen RCD «gesehen».
Da die Sehstärke von Frau Müller nicht mehr so gut ist, möchte Sie 2 Meter neben einer bestehenden Deckenleuchtenstelle noch eine weitere um dort LED Spots der Schutzklasse 1 zu montieren.
Beurteilen Sie diese Situation und geben Sie ihrem Projektleiter fachmännischen Rat.
NIN 4.1.1.3.4
In Wohnungen inkl. zugehörigen Nebenräumen und Einfamilienhäusern müssen Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) mit einem Bemessungsdifferenzstrom IDn 030 mA für Endstromkreise für Wechselstrom (AC), die Leuchten enthalten, vorgesehen werden.
Da die Lichtinstallationen alt sind, kann es sein, dass noch kein PE-Leiter eingezogen ist.
Die neue Leuchte muss einen PE Leiter haben und RCD geschützt sein.
Aus welchen Teilen muss eine Schutzmassnahme bestehen.
Welche Zusätze braucht es zum Teil auch noch?
Welche Schutzmassnahmen sind allgemein erlaubt?
"Schutzmassnahme zum Schutz gegen elektrischen Schlag"
Automatische Abschaltung der Stromversorgung
Doppelte oder verstärkte Isolierung
Schutztrennung
Kleinspannung SELV oder PELV
Welche Schutzmassnahmen dürfen nur zur Anwendung kommen, wenn deren Benutzer auf die Personengruppe BA4 und BA5 reduziert ist?
Schutz durch nicht leitende Umgebung
Schutz durch erdfreien örtlichen Schutz-Potenzialausgleich
Schutz durch Schutztrennung für die Versorgung von mehr als einem Verbrauchsmittel
Welche Schutzvorkehrungen dürfen nur zur Anwendung kommen, wenn deren Benutzer auf die Personengruppe BA4 und BA5 reduziert ist?
Schutz durch Hindernisse
Schutz durch Anordnung ausserhalb des Handbereichs
Was bedeutet BA4 und was BA5?
Elektrofachkräfte (BA5) elektrotechnisch unterwiesene Personen (BA4)
Wie sind Metallrohre in denen isolierte Aderleitungen verlegt wurden zu behandeln?
Werden in einem Metallrohr einfach isolierte Aderleitungen (Basisisolierung) verlegt, sind die Metallrohre in die Vorkehrungen für den Fehlerschutz einzubeziehen
Vorkehrungen für den Basisschutz sind im 4.1.A beschrieben, erklären sie folgendes:
Die mindeste IP-Schutzart von Abdeckungen und Umhüllungen von aktiven Teilen.
IP2X oder IPXXB; IP2X= Schutz gegen feste Fremdkörper grösser als 12 mm, Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser grösser als 12 mm. Fernhalten von Fingern oder ähnlichen Gegenständen.
IPXXB=Ausreichender Abstand zu spannungsführenden Teilen, fingersicher, Tiefe = 80mm
Vorkehrungen für den Basisschutz sind im 4.1.A beschrieben, erklären sie folgendes:
Wie sieht es mit horizontalen Oberflächen von Abdeckungen aus? Erklären Sie die Zahlen und Buchstaben.
IP4X oder IPXXD; IP4X= Schutz gegen feste Fremdkörper grösser als 1 mm, Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser grösser als 1 mm. Fernhalten von Drähten oder ähnlichem mit einer Dicke grösser als 1 mm.
IPXXD= Ausreichender Abstand zu spannungsführenden Teilen, Berühren mit Werkzeug >1 mm, Tiefe =100mm
Wie wird der Basis und der Fehlerschutz bei der Schutzmassnahme
Automatische Abschaltung im Fehlerfall realisiert?
Der Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) ist durch eine Basisisolierung der aktiven Teile oder durch Abdeckung oder Umhüllungen auszuführen
Der Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) ist durch Schutz-Potenzialausgleich über die Haupterdungsschiene und automatische Abschaltung im Fehlerfall auszuführen
Bei welchen Teilen von
Betriebsmitteln dürfen die Vorkehrungen für den Fehlerschutz entfallen?
Körper mit einer Abmessung ca. 50x50mm sowie Bolzen, Typenschilder, Kabelverschraubungen usw.
Was bedeutet der Begriff Schutzerdung?
Wie wird diese realisiert?
Erdungsanlage für Schutzzwecke ;Körper werden mit dem Schutzleiter verbunden. ;Gleichzeitig berührbare Körper müssen mit demselben Erdungssystem gemeinsam verbunden sein.
Es muss pro Stromkreis einen Schutzleiter haben, welcher klar zugeordnet werden kann und mit der Haupterdungsschiene geerdet ist.
NIN Kapitel 2:
Nennen Sie die Definition von einem «fremden, leitfähigen Teil».
Leitfähiges Teil, das nicht zur elektrischen Anlage gehört, dass jedoch ein elektrisches Potenzial, im Allgemeinen das einer örtlichen Erde, einführen kann.
Welchen Zweck hat der SPA?
Spannungsdifferenzen zwischen gleichzeitig berührbaren leitfähigen Teilen begrenzen, Erhöhung Kurzschlussstrom, Verringerung der Fehlerspannung, Schutz gegen indirektes Berühren
Welche Massnahme verbessert bei einer Leitungsführung in metallischen Tragsystemen die elektromagnetische Verträglichkeit, indem die «ausgestrahlten Wellen» zu einem Teil abgeschirmt werden?
Kabeltragsysteme können zur Verbesserung der EMV in den Funktions-Potenzialausgleich einbezogen werden
Wie sind Anschluss- und Abzweigstellen im SPA auszuführen?
Gut zugänglich ;Als solche erkennbar ;Gegen Selbstlockern geschützt
-
- 1 / 44
-