Strafrecht bT
Sexuelle Integrität, Vermögen, Leib und Leben, gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen
Sexuelle Integrität, Vermögen, Leib und Leben, gemeingefährliche Verbrechen und Vergehen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 14 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 18.11.2021 / 30.11.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211118_strafrecht_bt
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211118_strafrecht_bt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Erkläre Sexuelle Nötigung Art. 189 StGB
Beischlafsähnlichen oder einer anderen sexuellen Handlung nötigt, mit Bedrohung, Gewalt oder unter psychischen Druck setzt oder Wiederstandunfähig macht.
Erkläre Vergewaltigung Art. 190 StGB
Geschlechtsverkehr mit einer weiblichen Person, nötigt, bedroht, Gewalt anwendet, psychischen Druck oder Wiederstandunfähig
Erkläre Schändung Art. 191 StGB
urteilsunfähige oder wiederstandsunfähige Person mit Kenntnis davon, beischlafsähnlichen oder sexueller Handlung durchführt
Erkläre sexuelle Hanldung mit Kindern Art. 187 StGB
Kind unter 16 Jahren, verführt oder in eine sexuelle Handlung einbezieht, nicht strafbar wenn Altersunterschied unter 3 Jahren ist.
Erkläre sexuelle Belästigung Art. 198 StGB
Wer vor jemandem, der dies nicht erwartet, eine sexuelle Handlung vornimmt und dadurch Ärgernis erregt, wer jemanden tätlich oder in grober Weise durch Worte sexuell belästigt, wird, auf Antrag, mit Busse bestraft.
Welche Art von Pornographie ist strafbar?
- Pornografie (Art. 197 StGB)
Abs.1 Kinder unter 16 Jahren anbietet, Zugang gewährt
Abs. 2 jemandem unaufgefordert zeigt, öffentlich ausstellt oder zeigt
Abs. 3 minderjährige Person anwirbt
Abs. 4 illegale Pornographie, Tieren, gewalttätige oder Kinderpornographie, ausstellt anbietet
Abs. 5 das selbe aber selbst produziert konsumiert
Erkläre schwere Körperverletzung Art. 122 StGB
Wer vorsätzlich einen Menschen lebensgefährlich verletzt,
wer vorsätzlich den Körper, ein wichtiges Organ oder Glied eines Menschen
verstümmelt oder ein wichtiges Organ oder Glied unbrauchbar
macht, einen Menschen bleibend arbeitsunfähig, gebrechlich oder
geisteskrank macht, das Gesicht eines Menschen arg und bleibend
entstellt,
wer vorsätzlich eine andere schwere Schädigung des Körpers oder der
körperlichen oder geistigen Gesundheit eines Menschen verursacht,
wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft.
Erkläre einfache Körperverletzung, qualifizierte Form. Art. 123 Ziff. 2 StGB
Die Strafe ist Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe, und
der Täter wird von Amtes wegen verfolgt,
wenn er Gift, eine Waffe oder einen gefährlichen Gegenstand gebraucht,
wenn er die Tat an einem Wehrlosen oder an einer Person begeht, die
unter seiner Obhut steht oder für die er zu sorgen hat, namentlich an
einem Kind,
wenn er der Ehegatte des Opfers ist und die Tat während der Ehe oder
bis zu einem Jahr nach der Scheidung begangen wurde,152
wenn er die eingetragene Partnerin oder der eingetragene Partner des
Opfers ist und die Tat während der Dauer der eingetragenen Partnerschaft
oder bis zu einem Jahr nach deren Auflösung begangen wurde,
153
wenn er der hetero- oder homosexuelle Lebenspartner des Opfers ist,
sofern sie auf unbestimmte Zeit einen gemeinsamem Haushalt führen
und die Tat während dieser Zeit oder bis zu einem Jahr nach der Trennung
begangen wurde.
Erkläre einfache Körperverletzung, Grundtatbestand Art. 123 Ziff. 1 Abs. 1 StGB
Wer vorsätzlich einen Menschen in anderer Weise an Körper oder
Gesundheit schädigt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei
Jahren oder Geldstrafe bestraft.
Erkläre einfache Körperverletzung, priviligierte Form Art. 123 Ziff. 1 Abs. 2 StGB
(Wer vorsätzlich einen Menschen in anderer Weise an Körper oder
Gesundheit schädigt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei
Jahren oder Geldstrafe bestraft.)
In leichten Fällen kann der Richter die Strafe mildern (Art. 48a).
Erkläre Tätlichkeit, qualifizierte Form Art. 126 Abs. 2 StGB
1 Wer gegen jemanden Tätlichkeiten verübt, die keine Schädigung des
Körpers oder der Gesundheit zur Folge haben, wird, auf Antrag, mit
Busse bestraft.
2 Der Täter wird von Amtes wegen verfolgt, wenn er die Tat wiederholt
begeht:
a. an einer Person, die unter seiner Obhut steht oder für die er zu
sorgen hat, namentlich an einem Kind;
b. an seinem Ehegatten während der Ehe oder bis zu einem Jahr
nach der Scheidung; oder
bbis.157an seiner eingetragenen Partnerin oder seinem eingetragenen
Partner während der Dauer der eingetragenen Partnerschaft
oder bis zu einem Jahr nach deren Auflösung; oder
c. an seinem hetero- oder homosexuellen Lebenspartner, sofern
sie auf unbestimmte Zeit einen gemeinsamen Haushalt führen
und die Tat während dieser Zeit oder bis zu einem Jahr nach der
Trennung begangen wurde.
Erkläre Tätlichkeit, Grundtatbestand Art. 126 Abs 2 StGB
Wer gegen jemanden Tätlichkeiten verübt, die keine Schädigung des
Körpers oder der Gesundheit zur Folge haben, wird, auf Antrag, mit
Busse bestraft.
Erkäre fahrlässige Körperverletzung, Grundtatbestand Art. 125 Abs. 1 StGB
Wer fahrlässig einen Menschen am Körper oder an der Gesundheit
schädigt, wird, auf Antrag, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder
Geldstrafe bestraft.
Erkläre fahrlässige Körperverletzung, qualifizierte Form Art. 125 Abs. 2 StGB
(Wer fahrlässig einen Menschen am Körper oder an der Gesundheit
schädigt, wird, auf Antrag bestraft. )
Ist die Schädigung schwer, so wird der Täter von Amtes wegen verfolgt.
-
- 1 / 14
-