NIV 15 Komplex
Fragen aus den Prüfungen, aus mehreren Card2Brain zusammengefasst.
Fragen aus den Prüfungen, aus mehreren Card2Brain zusammengefasst.
Kartei Details
Karten | 151 |
---|---|
Lernende | 77 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 07.11.2021 / 05.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211107_niv_15
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211107_niv_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Dürfen Sie als Berufsmann in öffentlichen Gebäuden ganze elektische Installationen ausführen, Mit Bewilligung NIV Art. 14 oder NIV Art. 15?
Nein
Bei NIV Art. 14 beschränket Installationen z.B Storenanlagen
Bei NIV Art. 15 anschliessen von elektrischen Erzeugnissen. z.B Motoren
Nennen Sie die drei Arbeitsmethoden im Umgan mit elektrischen Installationen!
Arbeiten im spannungslosen Zustand = Fünf-Finger-Regel
Arbeiten in unmittelbarer Nähe von spannungsführenden Teilen.
Arbeiten unter Spannung. Nur durch spezielles Fachpersonal, muss bewilligt sein.
Wie hoch muss die Spannung sein, damit ein Strom von 80mA durch einen menschlichen Körper fliesst?
U=RK∗I=1000Ohm∗80mA=80V
Beschreibe die Schleifenipedanz.
Die Schleifenimpedanz (Zs) definiert sich aus der Summe aller Wiederstände in einer Netzschleife. (Leitung von Anschluss bis zum Trafo) Die Impedanz (Widerstand) darf nicht zu hoch sein damit im falle eines Kurzschlusses der Auslösestrom erreicht wird.
Erklären Sie die Schutzausrüstung Grundstuffe.
Empfehlung, tragen von Kleider aus Baumwolle und Handschuhe. Gilt für Kurzschlussstrom bis und mit 1000A oder Sicherung bis und mit 13A
Erklären Sie die PSA Klasse1
PSA Klasse 1
Tragen von Helm mit Visier, Baumwollhandschuhe und Isolierhandschuhe, Sicherheitsjacke Klasse 1
Kurzschlussstrom 1000A bis und mit 7000A
Sicherung 13 bis 80A
Erklären Sie die PSA Klasse 2
Helm und Visier Klasse 2; Hitze und Isolierhandschuhe, Jacke Klasse 2 oder 2x Klasse 1
Kurzschlussstrom 7000Abis 15000A
Sicherung 80 bis 200A
Erklären Sie die PSA Schutzstuffe 3.
Tragen von Helm mit Visier, Hotze und Isolierhandschuhe, Schutzkleidung 1x Klasse 1 und 1x Klasse 2
Kurzschlussstrom 15kA bis 70kA
Sicherung 200 bis 315A
Zählen Sie die Schutzklassen auf:
Schutzklasse 1: Mit Schutzleiter. Das Betriebsmittel ist mit dem Schutzleitersystem der Anlage verbunden.
Schutzklasse 2: Schutzisolierung, Das Betriebsmittel ist mit einer Basisisolierung umd mit einer zusätzlichen Isolierung versehen.
Schutzklasde 3: Kleinspannung,das Betriebsmittel darf nur an SELV und PELV Stromkreise angeschlossen werden.
Welche Norm muss ein Messgerät haben um die Spannungsfreiheit an Niederspannungsinstallationen zu prüfen
EN-61243-3 Sicherheitskategorie Klasse 4
Stufen der Gesetzespyramide
1. Bundesverfasssung
2. Gesetze (Unfallversicherungsgesetz, Elektrizitätsgesetz, Gesetz über Sicherheit von techn. Einrichtungen und Geräten
3. Verordnungen (NIV, NEV, UVV)
4. Regeln der Technik (Normen, Werkvorschriften, SUVA Richtlinien)
Atomaufbau: Was ist der unterschied zwischen Protononen und Elektronen?
Elektronen sind Träger der negativen Elementarladungen
Protonen sind Träger der positiven Elementarladungen
Was sind Ionen?
Ein neutrales Atom hat gleich viel Protonen + und Elektronen -
Ein Ion wird es wenn Elektronen dazu-oder weg-genommen werden.
positives Ion (Elektronenmangel) zieht negative Ladung an
negatives Ion (Elektroüberschuss) zieht positive Ladung an
Was ist die Spannung?
Wenn zwei Punkte eine unterschiedliche elektrische Ladung aufweisen, herrscht zwischen ihnen eine elektrische Spannung
Wie entsteht ein Wierstand?
In Stoffen gibt es freie Elektronen die keine Bindungsaufgaben haben, unter Spannung bewegen sich die freien Elektronen gerichtet (bewegung vom elektrischen Strom).
Gute Leiter besitzen viele Elektronen
Schlechte Leiter (Isolatoren) besitzen wenig freie Elektronen
Welche Spannungen sind für Personen ungefährlich?
Spannungen unter 50V Wechselstrom / 120V Gleichstrom
Welches ist der maximal zulässige Berührungsstrom (auch im Störfall)
0.5mA
Nenne 3 Personenschutzmassnahmen in Niederspannungsanlagen.
- Schnelle Abschaltung (0.3s)
- Berührungsstrom kleiner als 0.5mA
- Berührungsspannung kleiner als 50VAC / 120VDC
Welches sind die Spannungsbereiche für:
Kleinspannungen?
Niederspannungen?
Hochspannungen?
Kleinspannungen:
0 - 50VAC / 0 - 120VDC
Niederspannungen?
50 - 1000VAC / 120 - 1500VDC
Hochspannungen?
1000VAC <
1500VDC <
Welche Drahtfarben haben Leiter ab 2005.
L1 = Braun
L2 = Schwarz
L3 = Grau
N = Hellblau
PE = Gelb Grün
PEN = Gelb Grün mit Blauen Ende
Welche Farben hatten die Drähte bis 1986?
L1 = Schwarz
L2 = Rot
L3 = Weiss
N = Gelb
PE = Gelb Grün
PEN = Gelb Grün mit Blauen Ende
Welcher Leiter wird an einem Gerät immer zuerst angeschlossen?
Der Schutzleiter.
Bei einem Sonderisolierten Apparat (Schutzklasse II) muss das Anschlusskabel ersetzt werden. Es ist jedoch nur ein dreipoliges Kabel vorhanden (LNPE). Wo ist der Schutzleiter anzuschliessen?
Gar nicht. Der Schutzleiter wird bei Schutzklasse II Geräten nie angeschlossen.
Was muss vor der Isolationsmessung beachtet werden?
- Kunde über Stromunterbruch informieren (wann, wie lange)
- Die Telefonie funktioniert nicht mehr.
- Alle möglichen Geräte ausstecken (überbelastung)
- Lift Blockieren
- Tore öffnen
- Licht bereitstellen
- Alarmanlagen wie auch Brandanlage abklären (Polizei / Feuerwehr)
- Überspannungsableiter können ansprechen (enfernen)
- Messgerät prüfen und bereitstellen.
- Dokumente bereitstellen.
Erkläre die Isolationsmessung - Punkt für Punkt.
1. Vorbereitung (Kunde informiert, Tore offen, Lift blockiert, Notbeleuchtung bereit etc)
2. Sichtkontrolle - Was ist alles an der Anlage, Geräte ausgesteckt & sind alle LS eingeschaltet?
3. Spannungsprüfer mit der 3-Punkte regel testen ob I.O.
4. Anlage spannungsfrei schalten & gegen wiedereinschalten sichern
5. Spannungsfreiheit überprüfen (zusätzlich kann mit Zangenamperemeter N getestet werden das 100% kein Strom mehr fliesst.
6. Neutralleitertrenner öffnen.
7. Nochmals Messgerät prüfen bei Riso Messspitzen in der Luft 0 MΩ
8. Messen zwischen N und PE zuerst mit 250V (falls Wert ungenügend: Fehler beheben) danach 500V (Pflicht!) und dokumentieren.
9. Messen zwischen L und PE (Bei Drehstrom auch L1,L2,L3) - Dokumentieren.
10. Neutralleitertrenner schliessen, Mit Niederohmmessung (Rlow) kontrollieren.
11. Anlage einschalten und Spannung Prüfen.
12. Geräte auf Funktionen prüfen ob I.O.
13. Kunde informieren dass diese Arbeit nun abgeschlossen ist - keine Mängel etc.
Wie spührt der Mensch den elektrischen Strom?
0.5mA nicht spürbar
3mA Ameisenlaufen
40mA Muskelkrampf
80mA Herzkammerflimmern, Tod.
Nenne die 5+5 Sicherheitsregeln
1. Auftrag?
2. Ausbildung?
3. Arbeitsmittel?
4. Angepasste PSA?
5. Kontrollen?
1. Freischalten
2. Sichern
3. Prüfen
4. Erden/Kurzschliessen
5. Schützen.
Was für Schutzsysteme gibt es?
- TN, TN-S, TN-C
- TT
- IT
-
- 1 / 151
-