Definition Wahrnehmung
Welche sechs Arten der Reizaufnahme gibt es?
visuell (sehen)
auditiv (hören)
haptisch-taktil (anfassen)
gustatorisch (schmecken)
olfaktorisch (riechen)
kinästhetisch (bewegung)
Beschreibe den Wahrnehmungsprozess
1. Reizaufnahme durch Sinnesorgane
2. Weiterleitung ans Gehirn
3. Verarbeitung im Gehirn
4. Reaktion
Welche Reize werden direkt ins Gehirn weitergeleitet?
visuelle Reize
gustatorische Reize
olfaktorische Reize
auditive Reize
Welche Reize werden über das periphere Nervensystem (über das Rückenmark zum Gehirn) weitergeleitet?
- kinästehtische Reize
- haptisch-taktile Reize
Was ist der Thalamus und was ist seine Aufgabe?
Der Thalamus wird auch als Tor zum Gehirn bezeichnet. Er filtert unnötige oder überflüssige Informationen, damit unser Gehirn nicht komplett überfordert wird
Was ist das limbische System?
Das limbische System ist ein Teil unseres Hirns, der für das Lernen, Gedächtnis und Emotionen verantwortlich ist. Wenn wir einen Reiz aufnehmen, wird er mit den bereits vorhandenen Informationen in unserem limbischen System verglichen und eingeordnet.
Welcher Teil unseres Hirns ist für die Gedächtnisbildung verantwortlich?
Hippocampus