RIT Reg. 2,3 und 4
Weitere Fragen der Register 2, 3 und 4
Weitere Fragen der Register 2, 3 und 4
Kartei Details
Karten | 19 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Berufskunde |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 27.10.2021 / 16.12.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211027_rit_reg_23_und_4
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211027_rit_reg_23_und_4/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Lernkarteien erstellen oder kopieren
Mit einem Upgrade kannst du unlimitiert Lernkarteien erstellen oder kopieren und viele Zusatzfunktionen mehr nutzen.
Melde dich an, um alle Karten zu sehen.
Nennen sie zwei Kapitel im Inhaltsverzeichnis des Register 2.
• Geltungsbereich und Anforderungen an Telekommunikationsanlagen
• Gebäudeeinführung, Netztrennstelle und Netzabschluss
Was muss das Installationsmaterial gewährleisten?
Es muss die Anforderungen und Normen in fernmeldetechnischer und installationstechnischer Hinsicht entsprechen
Wie kann die Anschlussleitung ausgeführt werden?
Oberirdisch oder Unterirdisch
Was muss die Netrtrennstemle bei einem Starkstrombereich aufweisen?
Es muss mit einem separaten Abteil getrennt sein
Was für einen mind. Querschnitt mus der Erddraht oberirdisch und unterirdisch haben?
Oberirdisch: 6mm^2 CU
Unterirdisch 4mm^2 CU
•Grün/Gelb Isoliert
Die Bahnerde ist von Erdsystemen anderer Elektrizitätsnetzte wenn möglich getrennt zu halten, da ansonsten grosse Makroelemenstrom zu fliessen kommen. Was ist hier das Problem?
Es besteht die Gefahr von Korrision
Koaxinstallation:
Was für Grenzwerte sind bei einem Betriebspegel TV und Planungspegel TV einzuhalten?
Was sind bei allen Stamm- und Steigleitungen zu beachten?
Betriebspegel: 60-74dbmikroV
Planungspegel: 63-71dbmikroV
• Alle Stamm- und Steigleitungen sind mit 75Ohm abzuschliesen.
Zeichnen sie Grob das Referenzmodell des FTTH
POP--Schacht/Strassenschrank---BEP---(FD)---OTO---ONT/CPE---Benutzergeräte
Hauptkabel---Hauseinfphrungskabel---()---Gebäudeverkabelung---Geräteschnur---Wohnungsverkabelung
Nennen sie vier Kapitel des Inhaltsverzeichnis im Registers 3
•Ziele des Dokuments-Scope
•Refernezmodelle
•Arbeitssicherheit
•Zugangsbereich
Was ist das Ziel des dritten Registers?
Es soll unterschiedliche Zielgruppen helfen, die baulichen Voraussetzungen zu planen, die für MM-Anwendungen in Ein-oder Mehrfamilienhäuser notwendig sind
Zwischen welchen Bauarten wird unterschieden?
Altbau, Neubau, Renovation
Wss wird bezüglich der Verrohrung in allen möglichen Bauten empfohlen?
Leerrohre zu installieren
Von was sind die Kosten einer Erschliessung zum und im Gebäude?
•Bauliche Vorraussetzungen (Aufwand, Leitungswege)
•Vereinbarungen zwischen Provider und Kunden
Nennen sie 3 Kapitel des Inhaltsverzeichnis des Registers 4
•Einleitung
•Design
•Glossar
•Ausführung
Bei einer unsachgemässen Installationsarbeiten, kann der Kunde was genau machen/ fordern?
Der Kunde kann die Abnhame verweigern und die ausgührende Firma zur Verantwortung ziehen. Der Kunde wird verlangen, dass die betroffenen Kabel auf Kosten der ausführende Firma ersetzt werden.
Was kann bei der Verlegung der Kabel in einem Schacht genutzt werden ohne zusäatzliche und unnötige Zugkräfte?
Die natürliche Schwerkraft
Was ist beim Einziehen und bei der Lagerung von Kabeln grundsätzlich zu beachten?
•Zugkräfte nicht überschreiten
•Auf Biegeradien zu achten
•Keine Knicke, Verletzungen, Pressungen etc
-->Damit die geometrie/ symmetrische Verteilung der Kabel nicht beeinträchtigt wird.
Das kein Wasser, Staub etc ins Kabel oder in der Installation eindringt
•Richtige Abrollen auf der Bobine
•Auf Lagerort und Lagertemperatur achten
In Orginalverpackung beehalten
Was ist bei einer Nachinstallation zu beachten?
•Ordungstrennung beibehalten
•Füllgrade nicht überschreiten
•Nicht gebrauchte Kabel entfehrnen
•Regelmässige Abstände in Trassen
Was schütz vor Magnetische und Elektrische Felder in Datenkabel?
Verdrillung: Schützt vor Magnetische Felder
Schirm/Geflecht: Vor Eletrische Felder
-
- 1 / 19
-